Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the book

Pre-order

ISBN: 978-3-8474-2390-4

Soziale Dienstleistungen als Soziale Infrastruktur

Konsequenzen und Optionen für die Soziale Arbeit

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : ca. 09.12.2024

Not yet available
Jetzt vorbestellen

23,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

(Preis noch vorläufig)

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

ISBN: 978-3-8474-2390-4
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

Der Zugang zu sozialen Dienstleistungen ist oft an eine Kategorisierung geknüpft, die in aller Regel stigmatisierend wirkt – aus dem Menschen in einer schwierigen Lebenslage wird ein „Fall“. Vor diesem Hintergrund ist es geboten, über alternative Formen des Zugangs zu und der Erbringung von sozialen Dienstleistungen nachzudenken. Diese Alternative bezeichnet der Band als ‚Soziale Arbeit als soziale Infrastruktur‘.Der Band hat die Absicht, die Tragfähigkeit einer Infrastruktur-Perspektive auf die Soziale Arbeit kritisch zu diskutieren, hinsichtlich ihrer Implikationen zu befragen sowie die Möglichkeiten einer Umsetzung zu erörtern. Dabei wird die gesellschafts- wie sozialpolitische Ebene mit der der sozialen Dienste wie auch der Sozialen Arbeit in einen systematischen Zusammenhang gesetzt.

Die Inanspruchnahme personenbezogener sozialer Dienstleistungen ist im Rahmen des Sozialstaats an strukturelle Voraussetzungen geknüpft, die sich im Prozess der Inanspruchnahme zu Barrieren für ihre (potentiellen) Nutzer*innen verdichten können. Die Ursachen für diese Barrieren lassen sich wesentlich der institutionellen Struktur sozialstaatlich basierter sozialer Dienstleistungen zurechnen. Der Zugang zu diesen wird reguliert, indem Menschen, die sich in Schwierigkeiten befinden, zunächst in mit „Problemen“ belastete „Fälle“ transformiert werden. Die Kategorisierung als „Problem“ ist die Voraussetzung für dessen institutionelle Bearbeitung. Zumindest implizit werden dabei schwierige Lebenssituationen als defizitär definiert und nicht selten Personen als Eigenschaft zugeschrieben. Eine solche Kategorisierung wird von den Nutzer*innen meist als stigmatisierend wahrgenommen: Dies führt dazu, dass für sie eine Barriere entsteht, die eine produktive Nutzung ganz oder partiell ausschließt. Der Band argumentiert für die Notwendigkeit einer alternativen Zugangsform zu sozialen Dienstleistungen und deren Ausführung – die Soziale Arbeit als soziale Infrastruktur.Die Beiträge des Bandes beruhen auf Vorträgen und Diskussionen der Fachtagung „Soziale Dienstleistungen als Infrastruktur: Konsequenzen und Optionen für die Soziale Arbeit“, die an der Universität Wuppertal stattgefunden hat.

Die Herausgeber*innen:
Prof. Dr. Gertrud Oelerich ist Professorin für Sozialpädagogik/Kinder- und Jugendhilfe am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal
Prof. Dr. Andreas Schaarschuch ist Professor für Sozialpädagogik/Soziale Dienste am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal
Hannah Dehm ist wissenschaftliche Mitarebiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik

Zusätzliche Informationen

ISBN

978-3-8474-2390-4

eISBN

978-3-8474-1726-2

Format

A5

Scope

ca. 230

Year of publication

2024

Date of publication

ca. 09.12.2024

Edition

1.

Language

Deutsch

Publisher

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziale Dienstleistungen als Soziale Infrastruktur“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

Aktivierender Wohlfahrtsstaat, Barrieren des Zugangs, Defizitperspektive, Infrastruktur, Infrastrukturperspektive, Social Work, soziale Dienste, Soziale Infrastruktur, sozialpädagogische Nutzerforschung, Stigmatisierung

Beschreibung

Beschreibung

Der Zugang zu sozialen Dienstleistungen ist oft an eine Kategorisierung geknüpft, die in aller Regel stigmatisierend wirkt – aus dem Menschen in einer schwierigen Lebenslage wird ein „Fall“. Vor diesem Hintergrund ist es geboten, über alternative Formen des Zugangs zu und der Erbringung von sozialen Dienstleistungen nachzudenken. Diese Alternative bezeichnet der Band als ‚Soziale Arbeit als soziale Infrastruktur‘.Der Band hat die Absicht, die Tragfähigkeit einer Infrastruktur-Perspektive auf die Soziale Arbeit kritisch zu diskutieren, hinsichtlich ihrer Implikationen zu befragen sowie die Möglichkeiten einer Umsetzung zu erörtern. Dabei wird die gesellschafts- wie sozialpolitische Ebene mit der der sozialen Dienste wie auch der Sozialen Arbeit in einen systematischen Zusammenhang gesetzt.

Die Inanspruchnahme personenbezogener sozialer Dienstleistungen ist im Rahmen des Sozialstaats an strukturelle Voraussetzungen geknüpft, die sich im Prozess der Inanspruchnahme zu Barrieren für ihre (potentiellen) Nutzer*innen verdichten können. Die Ursachen für diese Barrieren lassen sich wesentlich der institutionellen Struktur sozialstaatlich basierter sozialer Dienstleistungen zurechnen. Der Zugang zu diesen wird reguliert, indem Menschen, die sich in Schwierigkeiten befinden, zunächst in mit „Problemen“ belastete „Fälle“ transformiert werden. Die Kategorisierung als „Problem“ ist die Voraussetzung für dessen institutionelle Bearbeitung. Zumindest implizit werden dabei schwierige Lebenssituationen als defizitär definiert und nicht selten Personen als Eigenschaft zugeschrieben. Eine solche Kategorisierung wird von den Nutzer*innen meist als stigmatisierend wahrgenommen: Dies führt dazu, dass für sie eine Barriere entsteht, die eine produktive Nutzung ganz oder partiell ausschließt. Der Band argumentiert für die Notwendigkeit einer alternativen Zugangsform zu sozialen Dienstleistungen und deren Ausführung – die Soziale Arbeit als soziale Infrastruktur.Die Beiträge des Bandes beruhen auf Vorträgen und Diskussionen der Fachtagung „Soziale Dienstleistungen als Infrastruktur: Konsequenzen und Optionen für die Soziale Arbeit“, die an der Universität Wuppertal stattgefunden hat.

Die Herausgeber*innen:
Prof. Dr. Gertrud Oelerich ist Professorin für Sozialpädagogik/Kinder- und Jugendhilfe am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal
Prof. Dr. Andreas Schaarschuch ist Professor für Sozialpädagogik/Soziale Dienste am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal
Hannah Dehm ist wissenschaftliche Mitarebiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik

Bibliography

Zusätzliche Informationen

ISBN

978-3-8474-2390-4

eISBN

978-3-8474-1726-2

Format

A5

Scope

ca. 230

Year of publication

2024

Date of publication

ca. 09.12.2024

Edition

1.

Language

Deutsch

Publisher

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziale Dienstleistungen als Soziale Infrastruktur“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Autor*innen

Schlagwörter

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.