Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86388-762-9

Bildungsbenachteiligung und Bildungsanlässe am Übergang Schule-Beruf

Eine Studie mit Fokus auf Bildung, Geschlecht und soziale Herkunft

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 24.09.2018

30,99  incl. VAT - 38,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86388-762-9
Kategorien: Education

Beschreibung

Warum münden mehr junge Männer nach der allgemeinbildenden Schule in „Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen“ (BvB) ein als junge Frauen? Die Autorin untersucht in einer qualitativen Studie benachteiligende Faktoren im individuellen Bildungsprozess und ihre strukturelle Einlassung in das deutsche Bildungssystem. Dazu beleuchtet sie die Kategorien “soziale Herkunft” und “Geschlecht” auf ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien hin. Aus der Analyse ergeben sich Handlungsempfehlungen für die LehrerInnenbildung.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

  • Soziale Ungleichheit
  • Herkunft
  • Geschlecht
  • Männlichkeit(en)
  • Bildung
  • „Benachteiligtenförderung“ im Übergangssystem
  • Forschungsmethode: Das problemzentrierte Interview
  • Kategorisierung der Interviewaussagen
  • Diskussion der Ergebnisse

Die Autorin:
Ilka Benner, Justus-Liebig-Universität Gießen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Studierende im Lehramt, Studierende und Forschende der Erziehungswissenschaft und der Sozialwissenschaften, Praxis der LehrerInnenbildung

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-762-9

eISBN

978-3-86388-320-1

Format

A5

Scope

296

Year of publication

2018

Date of publication

24.09.2018

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bildungsbenachteiligung und Bildungsanlässe am Übergang Schule-Beruf“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Bildungsgerechtigkeit, Pädagogisch kooperative Grundhaltung, Übergang Schule-Beruf

Rezensionen/Pressestimmen

Insbesondere aufgrund der aus meiner Sicht sehr aussagekräftigen und bildungspolitische Debatten bereichernden Forschungsergebnisse empfehle ich ausdrücklich VertreterInnen in Schul- und Bildungspolitik, -forschung sowie -administration, dieses Buch zu lesen, um daraus entsprechende Konsequenzen für die Weiterentwicklung des Bildungssystems sowie der Lehreraus- und -weiterbildung zu ziehen.

socialnet.de, 27.3.2019

Beschreibung

Beschreibung

Warum münden mehr junge Männer nach der allgemeinbildenden Schule in „Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen“ (BvB) ein als junge Frauen? Die Autorin untersucht in einer qualitativen Studie benachteiligende Faktoren im individuellen Bildungsprozess und ihre strukturelle Einlassung in das deutsche Bildungssystem. Dazu beleuchtet sie die Kategorien “soziale Herkunft” und “Geschlecht” auf ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien hin. Aus der Analyse ergeben sich Handlungsempfehlungen für die LehrerInnenbildung.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

  • Soziale Ungleichheit
  • Herkunft
  • Geschlecht
  • Männlichkeit(en)
  • Bildung
  • „Benachteiligtenförderung“ im Übergangssystem
  • Forschungsmethode: Das problemzentrierte Interview
  • Kategorisierung der Interviewaussagen
  • Diskussion der Ergebnisse

Die Autorin:
Ilka Benner, Justus-Liebig-Universität Gießen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Studierende im Lehramt, Studierende und Forschende der Erziehungswissenschaft und der Sozialwissenschaften, Praxis der LehrerInnenbildung

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-762-9

eISBN

978-3-86388-320-1

Format

A5

Scope

296

Year of publication

2018

Date of publication

24.09.2018

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bildungsbenachteiligung und Bildungsanlässe am Übergang Schule-Beruf“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen/Pressestimmen

Rezensionen/Pressestimmen

Insbesondere aufgrund der aus meiner Sicht sehr aussagekräftigen und bildungspolitische Debatten bereichernden Forschungsergebnisse empfehle ich ausdrücklich VertreterInnen in Schul- und Bildungspolitik, -forschung sowie -administration, dieses Buch zu lesen, um daraus entsprechende Konsequenzen für die Weiterentwicklung des Bildungssystems sowie der Lehreraus- und -weiterbildung zu ziehen.

socialnet.de, 27.3.2019

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.