Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 13.11.2024

ISSN: 0933-5315

BIOS 1-2023 | Biographie und Vergessen: Perspektiven und Gegenstandsbereiche einer vergessenssensiblen Biographieforschung

34,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 13.11.2024

ISSN: 0933-5315

Inhalt

BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
1-2023: Biographie und Vergessen: Perspektiven und Gegenstandsbereiche einer vergessenssensiblen Biographieforschung
Hrsg. von: Merle Hinrichsen & André Epp

Merle Hinrichsen / André Epp: Einführung in das Themenheft

Beiträge
Heide von Felden: Vergessen in narrativen Interviews: Nicht-Vergessen-Können, Nicht-Wissen-Wollen, Verdrängen, Betäuben, Überschreiben
Oliver Dimbath: Selektivitäten des Biographierens. Gedächtnissoziologische Überlegungen zu Formen des Vergessens bei der Rekonstruktion gelebten Lebens
Maria Pohn-Lauggas / Miriam Schäfer: Soziale Bedingungen von Erinnern und Vergessen: Biographische und intergenerationale Dynamiken
Laura Behrmann / Hanna Haag: Autobiographische Praktiken des Erinnerns und Vergessens. Soziale Ungleichheiten in Karrierewegen ostdeutscher Professor*innen
Michael Corsten / Melanie Pierburg: „Was mit ihr passiert ist, weiß ich nich mehr“: Mythisierungsweisen des Vergessenen
Imke Kollmer: Die Grenzen der Rekonstruktion biographischen Vergessens. Objektiv-hermeneutische Betrachtungen zu epistemischen und methodologischen Limitationen der Biographieforschung
Julia Becher: Biographisches Vergessen aus strukturtheoretischer Perspektive. Methodologische und methodische Überlegungen zum qualitativ-rekonstruktiven Längsschnitt
Kristina Schierbaum / Sinje Brinkmann: Dem Vergessen von Biographien nachnutzend begegnen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): bios.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den BIOS-Alert anmelden.

en_USEnglish