Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

NewRECOMMENDATION

Erscheinungsdatum : 18.03.2025

ISSN: 1862-5002

Diskurs 1-2025 | Gesundheit des pädagogischen Personals und Auswirkungen auf Heranwachsende in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

22,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 18.03.2025

ISSN: 1862-5002

Inhalt

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
1-2025: Gesundheit des pädagogischen Personals und Auswirkungen auf Heranwachsende in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Editorial
Andrea G. Eckhardt / Maike Rönnau-Böse / Matthias Schmidt: Gesundheit des pädagogischen Personals und Auswirkungen auf Heranwachsende in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Schwerpunktbeiträge
Alfons Hollederer / Ines Dieckmännken: Arbeit und Gesundheit von Erwerbstätigen in Kindertageseinrichtungen in Deutschland: Ergebnisse des Mikrozensus 2021
Andy Schieler: Gesund bleiben in der Kita: Was Kita-Fachkräfte aus Sicht der Kita-Leitung belastet und gesund hält. Ergebnisse der DKLK-Studie 2022
Regina Remsperger-Kehm: Wenn Stress zu Verletzung führt – Verletzendes Verhalten gegenüber Kita-Kindern verstehen und verhindern

Freie Beiträge
Laura von Albedyhll / Teresa Vielstädte: Das ‚gute Kindergartenkind‘ und die ‚gute Fachkraft‘ – Praxistheoretische Perspektiven auf die Bearbeitung kindheitspädagogischer Normen
Manfred Liebel: Haben Schwarze Kinder (k)eine Kindheit? Anmerkungen zur Adultification-Debatte in den USA
Eric van Santen / Andreas Herz: Die Integrationskraft der Angebote der offenen und verbandlichen Jugendarbeit – Empirische Hinweise

Kurzbeitrag
Theresia Gabriele Hummel / Kristina Hausladen: „Do it digital and healthy!“ – Eine Fortbildungsmaßnahme zur Förderung der psychischen Gesundheit frühpädagogischen Bildungspersonals
Mathias Albert / Gudrun Quenzel / Ulrich Schneekloth: Die 19. Shell Jugendstudie – Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter Vielfalt

Rezension
Jens Ostwaldt: Langner, Joachim, Zschach, Maren, Schott, Marco & Weigelt, Ina (Hrsg.) (2023). Jugend und islamistischer Extremismus. Pädagogik im Spannungsfeld von Radikalisierung und Distanzierung

 

Einzelbeitrags-Download (Open Access/Gebühr): diskurs.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.

en_USEnglish