Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-934575-74-5

Forschendes Lernen

Theorie, Evaluation und Praxis in naturwissenschaftlichen Lernarrangements

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 29.04.2013

23,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-934575-74-5

Beschreibung

„Im Vertrauen darauf, dass der Mensch dahingehend ausgestattet ist, das Denken nicht prin-zipiell anderen überlassen zu wollen, und mit dem Bestreben, jeden Einzelnen auf Basis die-ser Disposition professionell, reflektiert und würdevoll in seiner personalisierten Entwicklung zu unterstützen, könnte uns das soziale Paradigma vom neugierigen, selbstbestimmten und forschenden Menschen in eine vielversprechende Zukunft führen,“ (Johannes Reitinger). Hinsichtlich einer solchen Perspektive erscheint dem Autor das pädagogische Konstrukt des selbstbestimmungsorientierten Forschenden Lernens als ein vielversprechender Ansatz. Anhand seiner Theorie Forschender Lernarrangements konkretisiert er diesen Ansatz nach den Prinzipien der Handlungsfeldorientierung und Evidenzbasierung. Der Praxistransfer erfolgt über personalisierte Konzepte Forschenden Lernens, die in diesem Band ausführlich dargestellt werden. In einem eigenen Kapitel zeigen Ergebnisse der Konzeptevaluierung zusätzlich verschiedene Dimensionen der Wirksamkeit dieser Konzepte auf. Anhand etlicher Beispiele – sowohl aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe I als auch der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung – wird exemplarisch veranschaulicht, wie Selbstbestimmung, Reflexion und authentische Exploration den Unterricht bereichern kön-nen. Das Konzept des selbstbestimmungsorientierten Forschenden Lernens ist nun mit dieser vorgelegten Monografie theoretisch, empirisch und praktisch abgesichert und steht zum Transfer in die verschiedenen schulpädagogischen Fachrichtungen sowie das fächerüber-greifende Lernen zur Verfügung.

Der Autor:

Johannes Reitinger: Geb. 1974, Studium des Hauptschullehramts für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Informatik und Religion; Studium der Schulpädagogik, Psychologie und Soziologie; Lehrer an einer österreichischen Hauptschule bis 2009; Hochschulprofessor an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz; Wissenschaftlicher Beirat der Online-Zeitschrift „Schulpädagogik – heute“.

Zusätzliche Informationen

Date of publication

29.04.2013

Publisher

ISBN

978-3-934575-74-5

eISBN

978-3-8474-1421-6

Format

17X24

Scope

220

Year of publication

2013

Language

Deutsch

Series

Volume

12

Edition

1.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Forschendes Lernen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Entdeckendes Lernen, forschendes Lernen, selbstgesteuertes Lernen

Beschreibung

Beschreibung

„Im Vertrauen darauf, dass der Mensch dahingehend ausgestattet ist, das Denken nicht prin-zipiell anderen überlassen zu wollen, und mit dem Bestreben, jeden Einzelnen auf Basis die-ser Disposition professionell, reflektiert und würdevoll in seiner personalisierten Entwicklung zu unterstützen, könnte uns das soziale Paradigma vom neugierigen, selbstbestimmten und forschenden Menschen in eine vielversprechende Zukunft führen,“ (Johannes Reitinger). Hinsichtlich einer solchen Perspektive erscheint dem Autor das pädagogische Konstrukt des selbstbestimmungsorientierten Forschenden Lernens als ein vielversprechender Ansatz. Anhand seiner Theorie Forschender Lernarrangements konkretisiert er diesen Ansatz nach den Prinzipien der Handlungsfeldorientierung und Evidenzbasierung. Der Praxistransfer erfolgt über personalisierte Konzepte Forschenden Lernens, die in diesem Band ausführlich dargestellt werden. In einem eigenen Kapitel zeigen Ergebnisse der Konzeptevaluierung zusätzlich verschiedene Dimensionen der Wirksamkeit dieser Konzepte auf. Anhand etlicher Beispiele – sowohl aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe I als auch der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung – wird exemplarisch veranschaulicht, wie Selbstbestimmung, Reflexion und authentische Exploration den Unterricht bereichern kön-nen. Das Konzept des selbstbestimmungsorientierten Forschenden Lernens ist nun mit dieser vorgelegten Monografie theoretisch, empirisch und praktisch abgesichert und steht zum Transfer in die verschiedenen schulpädagogischen Fachrichtungen sowie das fächerüber-greifende Lernen zur Verfügung.

Der Autor:

Johannes Reitinger: Geb. 1974, Studium des Hauptschullehramts für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Informatik und Religion; Studium der Schulpädagogik, Psychologie und Soziologie; Lehrer an einer österreichischen Hauptschule bis 2009; Hochschulprofessor an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz; Wissenschaftlicher Beirat der Online-Zeitschrift „Schulpädagogik – heute“.

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Date of publication

29.04.2013

Publisher

ISBN

978-3-934575-74-5

eISBN

978-3-8474-1421-6

Format

17X24

Scope

220

Year of publication

2013

Language

Deutsch

Series

Volume

12

Edition

1.

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Forschendes Lernen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.