Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 29.04.2024

ISBN: 978-3-8474-3028-5

Pädagogik als Sorge?

Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung

Erscheinungsdatum : 29.04.2024

39,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 29.04.2024

ISBN: 978-3-8474-3028-5

Beschreibung

Welche Bedeutung hat Sorge für Erziehung und Bildung?
Wenngleich Sorge in der Erziehungswissenschaft zunehmend Beachtung findet, fehlen bislang geschlechtertheoretische Analysen, die den Zusammenhang von Sorge und Pädagogik erschließen.
Angesichts dieser Forschungslücke legt der Band Analysen vor, in denen sich erziehungswissenschaftliche und geschlechtertheoretische Perspektiven auf Sorge verbinden und nach der pädagogischen Seite von Sorge gefragt wird.

Umgekehrt wird Sorge in geschlechtertheoretischen Studien vornehmlich bezüglich Pflege-, Betreuungs- und haushälterischen Tätigkeiten untersucht. Im Fokus stehen dabei häufig die Verteilung von Sorgeverantwortung zwischen den Geschlechtern und das Verhältnis von unbezahlter Sorgearbeit und Lohnarbeit. Doch wie beeinflusst Sorge pädagogische Dynamiken? Welchen pädagogischen Bezug hat die erziehungswissenschaftliche Kategorie der Generation? Der Band vereint theoretische Überlegungen mit empirisch ausgerichteten Analysen zu Erziehung, Bildung und Sorge in verschiedenen Feldern und Lebensbereichen.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

The editors:
Dr. Anna Hartmann, Akademische Rätin am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen einschließlich inklusiver Pädagogik, Universität Regensburg
Prof. Dr. Jeannette Windheuser, Professorin Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität, Humboldt-Universität zu Berlin

Subjects:
Erziehungswissenschaft, Gender Studies

en_USEnglish