Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 29.04.2024

ISBN: 978-3-8474-3075-9

Paula Lotmar und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit

Zur Aktualität einer Wegbereiterin für Ausbildung und Theorieentwicklung

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 29.04.2024

10,99  incl. VAT - 12,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 29.04.2024

ISBN: 978-3-8474-3075-9
Kategorien: Social Work

Beschreibung

Wieso eigentlich wird Paula Lotmar verunsichtbart? Der vorliegende Band gibt einen Einblick in die wegweisenden Texte einer der bedeutendsten Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Schweiz. Lotmars innovative und inspirierende Werke prägten Generationen von Studierenden und stellen auch heute eine Bereicherung für Lehre und Forschung dar.

Paula Lotmar (1918-2010) prägte die Soziale Arbeit maßgeblich, indem sie wesentliche curriculare Erneuerungen durchsetzte und eine eigenständige Lehre etablierte. Ihre Vision von einer umfassenden Berufsidentität für Fachpersonen inspirierte Generationen und trägt bis heute zur Weiterentwicklung des Faches bei. Dieser Band bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Schaffen einer der bedeutendsten Figuren der Geschichte der Sozialen Arbeit. Auch heute noch stellen ihre Texte eine unverzichtbare Quelle für Lehre und Forschung dar.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Der Autor:
Beat Schmocker, Sozialarbeiter und Sozialarbeitswissenschaftler, Professor für Theorie und Ethik Sozialer Arbeit, Emeritus an der Hochschule Luzern, Schweiz

Der Fachbereich:
Social Work

en_USEnglish