Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 16.09.2015

ISBN: 978-3-8474-0720-1

Professionalisierung und Erwachsenenbildung

Selbstverständnis - Entwicklungslinien - Herausforderungen

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 16.09.2015

26,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 16.09.2015

ISBN: 978-3-8474-0720-1
Kategorien: Education

Beschreibung

Welche Fragen stellen sich im Kontext von Professionalität, Professionalisierung und professionellem Selbstverständnis im Bereich der Erwachsenenbildung? Welche Herausforderungen und Entwicklungslinien zeigen sich und welche Auswirkungen haben Entfaltungen in diesen Bereichen auf die Profession? Die Autor_innen bilden aktuelle Forschungen, Hypothesen und Statements aus der Profession ab.

Es geht unter anderem darum, welche Herausforderungen an die Profession gestellt sind, wenn diese im Zuge des Konzepts des Lebenslangen Lernens, der Globalisierung und der verkürzten Halbwertzeit von Wissen bildungspolitisch dazu aufgefordert ist, Menschen in ihrer Partizipation an Gesellschaft und der Gestaltung ihrer Bildungs- und Berufsbiographien zu unterstützen. Welche Kompetenzen benötigen ErwachsenenbildnerInnen, wie können diese sowohl im akademischen Professionalisierungsprozess als auch in der beruflichen Praxis entwickelt werden? Welche Selbstwirksamkeitserwartungen haben ErwachsenenbildnerInnen und wie steht es um die individuelle Professionalisierung? Mit welchem professionellen Selbstverständnis verlassen AbsolventInnen erwachsenenpädagogischer Studiengänge die Universitäten und was bedeuten Kompetenz- und Qualitätsdebatten für Führungskräfte innerhalb der Erwachsenenbildung? Wie muss die Erwachsenenbildung aufgestellt sein, um mit Globalisierungs- und Internationalisierungstendenzen adäquat umgehen zu können und was bedeutet es grundlegend, wenn von der professionellen Entwicklung der Erwachsenenbildung die Rede ist? Der Erwachsenenbildung wird einiges zugemutet, aber auch zugetraut. Wie reagiert die Profession auf diese Zumutungen sowie Herausforderungen und was bedeutet das für ihr professionelles Selbstverständnis und ihre Professionalisierungsbewegungen? Die Beiträge regen auf der Grundlage von empirischem Material, hypothetischen Gedanken und theoretischen Auseinandersetzungen zum Nachdenken an.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

The editors:

Dr. Nicole Justen und Babette Mölders, Dipl.-Päd., Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der Fak. für Bildungswissenschaften am Fachgebiet Erwachsenenbildung/Bildungsberatung, Universität Duisburg-Essen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende und Forschende im Bereich Erwachsenenbildung, ErwachsenenbildnerInnen

Keywords: Weiterbildung; Professionalität; Professionalisierung

Fachbereiche: Erziehungswissenschaften

This might also be of interest to you:

en_USEnglish