Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 24.05.2007

ISBN: 978-3-86649-076-5

Recht auf Bildung

Zum Besuch des Sonderberichterstatters der Vereinten Nationen in Deutschland

Erscheinungsdatum : 24.05.2007

29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 24.05.2007

ISBN: 978-3-86649-076-5
Kategorien: Education

Beschreibung

Das Buch zeigt anlässlich des Besuchs des Sonderberichterstatters der Vereinten Nationen, wie es in Deutschland um das Menschenrecht auf Bildung bestellt ist.

Im Februar 2006 besuchte der „UN Special Rap­por­teur on the Right to Education“, Mr. Vernor Muñoz Villalobos, Deutschland. Er recherchierte, inwiefern das Menschenrecht auf Bildung hierzulande umgesetzt wird. Zahlreiche Vertreter aus NGOs, Wissenschaft, Politik und Praxis sprachen mit dem Sonderberichterstatter und erstellen Schriftsätze, um ihn über die Ver­wirklichung des Rechts auf Bildung aus den un­terschiedlichsten Perspektiven zu infor­mieren. Die Herausgeber haben anlässlich des Besuches eine Auswahl der Informationen, die für Venor Muñoz erstellt wurden, und ein­schlä­gi­ge Bei­träge zur Debatte der Bildungsdefizite in Deutsch­land eingeworben.

 

Aus dem Inhalt:

Teil I: Allgemeine Einführung

Venor Muñoz’ Bericht zu Bildung in Deutschland
Der Besuch des Sonderberichterstatters aus der Sicht des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Berlin (Claudia Lohrenscheit)

Die Medien zu Venor Muñoz
Die Bedeutung des Besuchs (Lothar Krappmann, Mitglied des UN Ausschusses für die Rechte des Kindes)
Standards der Menschenrechtsbildung in Schulen (Peter Amsler)

Teil II: Bildungssystem
Frühe Bildung
Schulbildung
Schulkultur

Teil III: Migrationskontexte
Flüchtlingskinder
Migration und Bildung

Teil IV: Gender
Jungen und Mädchen im Bildungssystem
Intersexualität und Transgender

Die HerausgeberInnen:

Prof. Dr. Annedore Prengel, Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Institut für Grundschulpädagogik, Professur für Grundschulpädagogik / Anfangsunterricht unter Berücksichtigung sozialen Lernens und Integration Behinderter.

Prof. Dr. Bernd Overwien, TU Berlin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Gastprofessur für die Didaktik der Sozialkunde und Leitung der Arbeitsstelle Globales Lernen und Internationale Kooperation. Arbeitsschwerpunkte: Globales Lernen, Internationalisierung, informelles Lernen.

This might also be of interest to you:

en_USEnglish