Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 25.04.2022

ISBN: 978-3-8474-2557-1

Solidarität und Krise

Sozialpädagogische Perspektiven auf Herausforderungen unter krisenhaften Bedingungen

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 25.04.2022

0,00  - 44,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 25.04.2022

ISBN: 978-3-8474-2557-1

Beschreibung

Open Access: Der Titel Solidarität und Krise (DOI: 10.3224/84742557) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Krisenzeiten sind schwierig, bergen aber auch Herausforderungen für Individuen und Gesellschaft, die nicht nur negative Konsequenzen haben müssen. Krisen können ein positives Potenzial entwickeln und als Wendepunkt, als Anlass zur Neu- und Umorientierung fungieren. Damit dies gelingt, ist in besonderem Maße Solidarität erforderlich: Gemeinsame Probleme müssen kollektiv bearbeitet, individuelle Interessen zum Schutz anderer zurückgestellt werden. Von diesem Verständnis ausgehend blickt der Sammelband aus sozialpädagogischer Perspektive auf die Coronakrise und darüber hinaus: Was macht die Krise mit uns als Gesellschaft? In welcher Weise sind spezifische Gruppen betroffen und wie gehen sie damit um? Welche Auswirkungen hat die Krise auf individueller Ebene? Die Beiträge beleuchten Herausforderungen und Probleme, aber auch Lösungsansätze.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeber*innen:
Dr. Silke Jakob, Projektmitarbeiterin, Institut für Ausserschulische Bildung und Erziehung, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
Dr. Nikias Obitz, Akademischer Rat a.Z., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie, TU Dortmund

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft

en_USEnglish