Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 21.01.2009

ISBN: 978-3-86649-246-2

Steuerung durch Indikatoren

Methodologische und theoretische Reflektionen zur deutschen und internationalen Bildungsberichterstattung

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 21.01.2009

28,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 21.01.2009

ISBN: 978-3-86649-246-2
Kategorien: Education

Beschreibung

Sind Bildungssysteme steuerbar? ExpertInnen diskutieren. Die internationale und die deutsche Bildungsberichterstattung der letzten Jahre ist eine Herausforderung, über die zentralen Begriffe „Steuerung“ und „Indikatoren“ zu reflektieren. Die derzeit vorherrschende Theorie des „neuen Output-Steuerungs­modells“ legt den Schluss nahe, dass Bildungssysteme tatsächlich steuerbar sind. In welchem Maße das möglich ist, wurde bei der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft im Oktober 2007 in Berlin thematisiert, deren Beiträge in dem vorliegenden Band zusammengefasst sind.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

Rudolf Tippelt

Steuerung durch Indikatoren!? – Methodologische und theoretische Reflexionen zur deutschen und internationalen Bildungsberichterstattung

Klaus-Jürgen Tillmann

Was leistet die PISA-Studie zur Steuerung des Bildungssystems?

Hans-Peter Füssel

Evaluationsbasierte Steuerung – Was kann die Bildungsforschung leisten?

Thomas Rauschenbach

Informelles Lernen. Möglichkeiten und Grenzen der Indikatorisierung

Martin Baethge, Frank Achtenhagen

Der mögliche Beitrag eines Berufsbildungs-PISA zur Bildungsberichterstattung

Andrä Wolter

Hochschulindikatoren in der nationalen Bildungsberichterstattung

Olga Zlatkin-Troitschanskaia

Bildungsstandards als Steuerungsinstrument für die Entwicklung des berufsschulischen Systems

Bernhard von Rosenbladt:

Vom „Berichtssystem Weiterbildung“ zum „Adult Education Survey“

Bernhard Schmidt

Indikatoren für die Weiterbildung

Hartmut Ditton

Möglichkeiten eines Bildungspanels zur Steuerung im Bildungswesen

Petra Stanat, Michael Segeritz

Migrationsbezogene Indikatoren für eine Bildungsberichterstattung

Frank-Olaf Radtke

Evidenzbasierte Steuerung

Peter Drewek

Grenzen und Probleme der Steuerung des Bildungssystems

Horst Weishaupt

Indikatoren für die regionale Bildungsberichterstattung

Harm Kuper

Kommentar zur Bedeutung der Kategorie Region im Rahmen der Bildungsberichtserstattung

Hans Döbert et al.

Das Indikatorenkonzept der nationalen Bildungsberichterstattung in Deutschland

This might also be of interest to you:

en_USEnglish