Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 01.06.2006

ISBN: 978-3-86649-019-2

Von der Fürsorge in die Soziale Arbeit

Fallstudie zum Berufswandel in Ostdeutschland

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 01.06.2006

36,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 01.06.2006

ISBN: 978-3-86649-019-2
Kategorien: History, Social Work

Beschreibung

Die qualitative Studie befasst sich mit Berufsverläufen in der Sozialen Arbeit über zwei Gesellschaftssysteme hinweg. Der radikale gesellschaftliche Umbruch in Ostdeutschland forderte die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in den neuen Bundesländern, die in der DDR ausgebildet worden waren, in besonderer Weise heraus. Die Institutionalisierung des westdeutschen Modells beruflicher Sozialer Arbeit war für die Berufsangehörigen mit Lernprozessen und umfangreichen berufsbiographischen Um- und Einstellungsleistungen verbunden. In dieser Studie werden die beruflichen und biographischen Grundlagen dieser individuellen und kollektiven Neufindung sowie die Wissensressourcen einer beruflichen Neuorientierung im Transformationsprozess aufgezeigt.

 

Zielgruppe(n): Gesellschafts- und SozialwissenschaftlerInnen, SozialarbeitswissenschaftlerInnen, SozialarbeiterInnen, SupervisorInnen, Verbände der freien Wohlfahrtspflege

 

Die Autorin:

Monika Müller, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Universität Magdeburg; Qualitative Sozialforschung; Biographieforschung; Sozialarbeitswissenschaft; Berufs- und Professionssoziologie; Qualitätssicherung und Evaluation im Gesundheitswesen

This might also be of interest to you:

en_USEnglish