Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Archiv: Programm

  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft 2-2019: Mediale Konstruktionen und Events des Fußballs

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    FuG 2-2019 | Mediale Konstruktionen und Events des Fußballs

    FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft 2-2019: Mediale Konstruktionen und Events des Fußballs Schwerpunkt Markus Gerke / Michael Mutz: Fußballturniere als soziale und emotionale Medienevents – Eine empirische Analyse zum Emotionserleben des Fernsehpublikums bei Spielen der deutschen Fußballnationalmannschaft Nicolas Wirtz: Zwischen Spielbereitschaft und theatralischem Simulieren – Perspektiven zum Fairplay im Fußball Fabian Fritz / Ricarda Bolten: Zur Frage der medienpädagogischen Kompetenzanforderungen an Fanprojekt-Mitarbeiter_innen an einem Beispiel von Berichterstattung im […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 2-2019 | Normativität in der Qualitativen Forschung

    plus shipping costs

    Open Access

    ZQF 2-2019 | Normativität in der Qualitativen Forschung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2019: Normativität in der Qualitativen Forschung hrsg. von: Lisa Janotta & Jürgen Raab Schwerpunkt Lisa Janotta / Jürgen Raab: Normativität in der qualitativen Forschung. Editorial Rainer Diaz-Bone / Kenneth Horvath: Konventionen, epistemische Werte und Kritik. Neopragmatische Perspektiven auf Sozialforschung Christian Herfter / Karla Spendrin / Franziska Heinze / Johanna Leicht / Emi Kinoshita: Sehen, was sein soll? Zur normativen Valenz allgemeindidaktischer Theorien für die […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung 11 (2-2023): Kontroversen, Teil 1

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Journals

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung

    Die Zeitschrift: Die Zeitschrift Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung hat den Anspruch, den diskursiven Austausch innerhalb der Erwachsenenbildung voranzutreiben sowie disziplinübergreifende Verschränkungen zu kultur- und sozialwissenschaftlichen Ansätzen aufzugreifen und auszubauen. Die einzelnen Ausgaben versammeln entsprechend Beiträge, auf die durch Repliken in Form von Anfragen, Reflexionen oder Einsprüchen rekurriert wird. Dieser Austausch initiiert Debatten, über die sich alternative, neue oder vermeintlich randständige Perspektiven für erwachsenenpädagogische Denkzusammenhänge eröffnen. Redaktionskollektiv: Songül Cora (Universität Duisburg-Essen), […]
    from 39,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Das Erziehungswissenschaftliche qualitativer Forschung

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Education

    Das Erziehungswissenschaftliche qualitativer Forschung

    Die Autor*innen thematisieren, was das Spezifikum von Forschungsarbeiten ist, die dem interpretativen Paradigma verpflichtet und im Kontext der Erziehungswissenschaft entstanden sind: Erfahren sozialwissenschaftliche Methoden eine Transformation, wenn mit ihnen Gegenstände der Erziehungswissenschaft untersucht werden, oder lässt sich erziehungswissenschaftliche Forschung letztlich gar nicht so sehr über ihr methodisches Profil charakterisieren, sondern stärker darüber, dass sie eben von ErziehungswissenschaftlerInnen betrieben wird? Inhaltsverzeichnis Leseprobe Dier HerausgeberInnen: Prof. Dr. Robert Kreitz, Technische Universität Chemnitz […]
    28,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Professionalisierung in praxeologischer Perspektive

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Education

    Professionalisierung in praxeologischer Perspektive

    Die Praxeologie – einerseits gewinnt sie zunehmend an Bedeutung, andererseits ist sie bisher für die Professionalisierungsforschung kaum fruchtbar gemacht worden. Dies ist jedoch notwendig, denn Sozialwissenschaftler*innen laufen Gefahr, die Logik der Theorie, wie sie ihrer eigenen wissenschaftlichen Expertise inhärent ist, in die Praxis hinein zu projizieren und damit deren eigene Logik zu verkennen. Ralf Bohnsack stellt dieses Problem ins Zentrum dieses Buches, indem er es systematisch aufzeigt sowie anschließende Lösungsansätze […]
    17,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Defining Work Tools: Studying Effects of Digitalising Work Tools

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Society

    Defining Work Tools: Studying Effects of Digitalising Work Tools

    Open Access: Der Titel Defining Work Tools: Studying Effects of Digitalising Work Tools ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Dieser Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de Change in the world of work, be it in the form of digitalisation or other, is often discussed in broad terms of possible losses of jobs or huge restructurings of […]
    34,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • HiBiFo 1-2020 | Bedürfnis und Konsum

    plus shipping costs

    Open Access

    HiBiFo 1-2020 | Bedürfnis und Konsum

    HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 1-2020: Bedürfnis und Konsum Artikel Barbara Methfessel / Hermann Schöler: „Bedürfnisse“ – Vorbemerkungen zu einem häufig genutzten Begriff Werner Brandl: Bedürfnis und Konsum – ein biopsychosoziokomplexes Phänomen und prototypische Ansätze der Erklärung und Deutung Stefan Wahlen: Vom Bedürfnis zur Resonanz: ein soziologisch-ideengeschichtlicher Exkurs Angela Häußler: Perspektiven einer haushaltswissenschaftlichen Betrachtung des Bedürfnisbegriffs Barbara Methfessel: Maslows Bedürfnistheorie und ihre Bedeutung für die Fachdidaktik Nicola Kluß: […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Diskurs 1-2020 | Gender in der frühen Kindheit

    plus shipping costs

    Open Access

    Diskurs 1-2020 | Gender in der frühen Kindheit

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 1-2020: Gender in der frühen Kindheit Schwerpunktbeiträge Melanie Kubandt: Die Vielfalt und Varianz geschlechtlicher Praktiken. Zum Mehrwert ethnographischer Forschungszugänge in der Kindertageseinrichtung Wilfried Smidt / Eva-Maria Embacher / Katharina Kluczniok: Gleich oder anders? Geschlechtsspezifische Befunde zur kindlichen Interaktionsqualität im Kindergarten in Österreich Elisa Oppermann / Lena Keller / Yvonne Anders: Geschlechtsunterschiede in der kindlichen MINT-Lernmotivation: Forschungsbefunde zu bestehenden […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP 1-2020 | Bürgerprotest · Wählerverhalten und Regierungsbildung · Schülerstreik · CO2-Preis · Mindestlohn · Hartz IV · EU-Kommission · Huawei-Streit · Afrika

    plus shipping costs

    Open Access

    GWP 1-2020 | Themen: Bürgerprotest · Wählerverhalten und Regierungsbildung · Schülerstreik · CO2-Preis · Mindestlohn · Hartz IV · EU-Kommission · Huawei-Streit · Afrika

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 1-2020, Themen: Bürgerprotest · Wählerverhalten und Regierungsbildung · Schülerstreik · CO2-Preis · Mindestlohn · Hartz IV · EU-Kommission · Huawei-Streit · Afrika Editorial Online-Archiv Thema: Grundgesetz Interview Rechtsextremismus in der Bundeswehr. Fragen von GWP an den Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages Dr. Hans-Peter Bartels Aktuelle Analyse Stefan Liebig: Fünf Jahre Mindestlohn in Deutschland: Ein Zwischenfazit Wirtschaftspolitische Kolumne Jens van Scherpenberg: Huawei – Schlüsselkonflikt für die […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2020 | Raumstrukturen und Geschlechterordnungen

    plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 1-2020 | Raumstrukturen und Geschlechterordnungen

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2020: Raumstrukturen und Geschlechterordnungen Hrsg.: Anne Schlüter / Uta C. Schmidt Schwerpunkt Lidewij Tummers / Heidrun Wankiewicz: Gender-Mainstreaming-Planung brauchtkritische feministische Ansätze Theresia Oedl-Wieser / Mathilde Schmitt / Gertraud Seiser: Feminist_innen am Land – Fehlanzeige?! Geschlechterkonstruktionen, Intersektionalitäten und Perspektiven der Ermächtigung Nicole Hoffmann: Relationale Reviere. Ein methodischer Zugang zur Varianz und Verwobenheit der Dimension Geschlecht im Kontext (nah)raumbezogener Forschung Gökçen Yüksel: Geschlechterordnung als […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Debatte 2-2019 | Auf Abwegen – Zur Kritik des Mobilitätsimperativs

    plus shipping costs

    Open Access

    Debatte Nr. 3 (2-2019) | Auf Abwegen – Zur Kritik des Mobilitätsimperativs

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 3 (2-2019): Auf Abwegen – Zur Kritik des Mobilitätsimperativs Editorial Redaktionskollektiv Themenbeitrag Sebastian Zick: Narrative von Bildung, Bewegung und Mobilität – Elemente einer erziehungswissenschaftlichen Kritik des Mobilitätsimperativs Repliken zum Themenbeitrag Tamara Diederichs: Der Mobilitätsimperativ als Postulat der Anpassung – Eine Reflexion über (politische) Narrative in der Erwachsenenbildungswissenschaft Christoph Haker / Lukas Otterspeer: Erziehungswissenschaft als Verunsicherungswissenschaft. Nicht nur eine Kritik des Mobilitätsimperativs Michael Dick: Mobilität als […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Menschliche Resilienz in Unternehmen – Dialog als Ressource

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Lehrbuch

    Menschliche Resilienz in Unternehmen – Dialog als Ressource

    Wie kann das Potenzial des Dialogs für Einzelne, Teams und Organisationen als Ressource für Resilienz genutzt werden? Wie unterstützt der Dialog Achtsamkeit in Organisationen, ihre Selbsterneuerungsfähigkeit und Agilität? Welchen Beitrag leistet er für persönliche Resilienz? Zu diesen Fragen erkundet dieses praxisnahe Buch Antworten. Es ist für alle geschrieben, die neue Wege in der Zusammenarbeit gehen wollen, für Führungskolleg*innen, Coaches, Facilitators sowie für Menschen aus pädagogischen und beratenden Berufen. Die zweite […]
    34,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Generation und Sexualität

    plus shipping costs

    Open Access

    Generation und Sexualität

    Open Access: Der Titel „Generation und Sexualität (DOI: 10.3224/84742394) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ Welche Beziehung Besteht zwischen Generation und Sexualität? Diese Frage ist für die Erziehungswissenschaft wie auch für die historische und theoretische Geschlechterforschung sehr bedeutsam. Die Beiträge des Jahrbuchs untersuchen diesen Zusammenhang im historischen und gegenwärtigen […]
    24,90 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Resonanz und Lebensqualität

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Subjects

    Resonanz und Lebensqualität

    Kinder und Jugendliche wachsen heute in vielen Lebensbereichen mit digitalen und virtuellen Inhalten auf. Wie kann die Pädagogik darauf reagieren? Wie kann eine Bildung aussehen, die einen Beitrag zur Lebensqualität junger Menschen in „digitalen Zeiten“ leistet? – diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches. Bezugspunkt vieler Beiträge ist dabei Hartmut Rosas Resonanztheorie, die auch auf ihre pädagogische Relevanz hin befragt wird. Pädagogen und Erziehungswissenschaftler untersuchen die Möglichkeiten einer Pädagogik, in […]
    55,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Corporate Social Responsibility – Impulse aus der und für die Profit- und Sozialwirtschaft

    plus shipping costs

    Open Access

    Corporate Social Responsibility – Impulse aus der und für die Profit- und Sozialwirtschaft

    Open Access: Der Titel Corporate Social Responsibility – Impulse aus der und für die Profit- und Sozialwirtschaft (DOI: 10.3224/84742400) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Unternehmen in Profit- und Sozialwirtschaft tragen ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung, auch als Corporate Social Responsibility bezeichnet. Um dieser – ggf. auch durch Kooperationen […]
    22,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Subjects

    Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung

    Im Kontext der zunehmenden gesellschaftlichen Internationalisierung werden Sport und Bewegung einerseits als Integrationsfaktor immer wichtiger. Andererseits verstärken sich die sportbezogenen Ansätze in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Das Buch thematisiert den Beitrag des Sports als Lernfeld für interkulturelle Kompetenzen und skizziert die entwicklungspolitischen Ansätze aus der Perspektive verschiedener deutscher Akteure wie Sportverbänden und Nichtregierungsorganisationen. Die Relevanz des Themas „Sport und Bewegung im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung“ spiegelt sich gegenwärtig nicht […]
    23,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.