BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 2-2011: "Times of life in times of change". Soziologische Perspektiven zu Zeit und Lebenslauf hrsg. von: Herwig Reiter, Benedikt Rogge & Nadine M. Schöneck Herwig Reiter / Benedikt Rogge / Nadine M. Schöneck: Soziologische Perspektiven zu Zeit und Lebenslauf Herwig Reiter / Benedikt Rogge / Nadine M. Schöneck: "Times of Life in Times of Change". Sociological Perspectives on Time and the […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Heft 2-2012 | GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Inhaltsverzeichnis herunterladen Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): gwp.budrich-journals.de Sie können sich hier für den GWP-Alert anmelden.
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
PCS – Politics, Culture and Socialization 3-2011: Free Contributions Article Bojan Todosijević: Pluralistic political intolerance: A comparison of Eastern and Western Europe Solhaug Trond / Niels Nørgaard Kristensen: Political rationality: Young Danish and Norwegian immigrant citizens and their political reasoning Domonkos Sik: Civic socialization in post-transition condition Carsten Ljunggren / Ingrid Unemar Öst: Teachers’ Dealings with Controversial Issues – a typology from the 2009 IEA/ICCS study Lars Monsen: Can Schools […]
from 42,00 €
inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 2-2012: Welche Ökonomie braucht der Haushalt? Werner Brandl: Editorial Artikel Barbara Methfessel: Nachruf Frau Prof. em. Dr. Maria Thiele-Wittig Karl Kollmann: Wie Wirtschaftslehre beginnen sollte – und nicht nur in der Hauswirtschaftswissenschaft Sandra Ohrem / Uta Meier-Gräwe: Jenseits der Nationalökonomie – Welches Wirtschaftskonzept brauchen Haushalt und Familie im 21. Jahrhundert? Andreas Fischer: Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung!? Birgit Weber: Was wäre eine angemessene […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Pädagogische Korrespondenz Heft 45 (1-2012): Freie Beiträge IN MEMORIAM Gisela Blankertz – Korrektorin und Gestalterin ESSAY Jörg Ruhloff: Nur durch Erziehung Mensch? ERZIEHUNG NEU Jessica Dzengel / Katharina Kunze / Andreas Wernet: Vom Verschwinden der Sache im pädagogischen Jargon: Überlegungen zu einem Strukturproblem der Ausbildungskultur im Studienseminar REFORMKRITIK Andreas Gruschka: Reformierter Unterricht – Entgrenzung oder Erosion einer pädagogischen Praxis AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS Dimitrios Nicolaidis: Lehrer sollen ihre Schule reformieren […]
from 12,50 €
inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 2-2011: Freie Beiträge Abhandlungen Olaf Asbach: Rousseau und das politische Denken der Moderne. Ein Lehrstück der politischen Ideengeschichte und Intellectual History Andreas Braune: Positive Freiheit und politische Bildung im Anschluss an Hegel Oliviero Angeli: Das Recht auf Einwanderung und das Recht auf Ausschluss Veith Selk: Die Politik der Entpolitisierung als Problem der Politikwissenschaft und der Demokratie Maria Merseburger: Kants Theorie der Geschichte Repliken und […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2012: Falsche Sicherheiten. Geschlechterverhältnisse in autoritären Regimen Inhaltsverzeichnis herunterladen Open Access Diese Ausgabe ist kostenlos im Open Access (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Gesamt-PDF | Einzelbeiträge auf Budrich Journals This issue is available in Open Access (PDF) or can be purchased as print edition. Full-Text PDF | Single contributions at Budrich Journals Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): fempol.budrich-journals.de Sie können sich hier […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 1-2012: Veränderte Zeiten in Kindheit und Jugend Inhaltsverzeichnis herunterladen Einzelbeitrags-Download (Open Access/Gebühr): diskurs.budrich-journals.de Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 1-2011: Freie Beiträge Beiträge Dirk Konietzka: Die Verkopplung und Ordnung von Statusübergängen. Der Übergang in das Erwachsenenalter in kohortenvergleichender Perspektive Jochen Kade: Vergangene Zukünfte im Medium gegenwärtiger Bildungsbiographien. Momentaufnahmen im Prozess des Biographisierens von Lebenslaufereignissen Nicole L. Immler: „Sie haben sich nicht entschuldigt, nicht gut genug!“ Entschädigungszahlungen: Die emotionale und die gesetzliche Chronologie einer Antragstellung – aus Sicht der Nachkommen Simon […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Heft 1-2012 | GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Inhaltsverzeichnis herunterladen Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): gwp.budrich-journals.de Sie können sich hier für den GWP-Alert anmelden.
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2012: Gender and Art: Selbstbilder und Selbstkonzepte in den Künsten Schwerpunkt/Essays Gesche Gerdes: Der Postfeminismus-Vorwurf. Beobachtungen zum feministischen Selbstkonzept junger Theaterkünstlerinnen und Journalistinnen am Beispiel des Missy Magazine Stefanie Marr: „It’s me I suppose“ Katja Pufalt: Chambre Close: Monsieur X. und die Frauen Heike Friauf: Zwischen Realität und Utopie: Geschlechterkonzepte und Selbstbilder in der zeitgenössischen bildenden Kunst Marie-Anne Kohl: Dezentrierungen des künstlerischen […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Soziologiemagazin 1-2012 (Heft 5): Tod und Sterben Schwerpunkt Stefan Wallaschek: Ein ungewöhnliches Begräbnis. Ein Ritual aus der Perspektive der symbolischen Ethnologie Matthias Meitzler: Tot sind immer nur die anderen. Das eigene Lebensende zwischen Sterblichkeitswissen und Nicht-Erfahrbarkeit Interview Benjamin Köhler: Tod und tote Körper. Kurzinterview mit Prof. Dr. Hubert Knoblauch Benjamin Lipp: Die wahre Kultur zeichnet sich durch ihre Banalität aus. Interview mit Michel Maffesoli Offene Artikel Tina Weber: Der Tod […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Erziehungswissenschaft 1-2012 (Heft 44) | Freie Beiträge Inhaltsverzeichnis herunterladen Einzelbeitrag-Download (Open Access): ew.budrich-journals.de Sie können sich hier für den EW-Alert anmelden.
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2011: Zur Frage der Integration qualitativen und quantitativen Forschung in der Psychologie hrsg. von: Holger von der Lippe, Günter Mey & Jörg Frommer Thementeil Holger von der Lippe / Günter Mey / Jörg Frommer: Zur Frage der Integration qualitativer und quantitativer Forschung in der Psychologie: eine Einführung und ein Diskussionsbeitrag Mechthild Kiegelmann / Nicola Baumann: Ein methodenintegratives Interventionsprojekt zur Selbstregulation von Schülerinnen und Schülern […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 1-2012: Bildung für Nachhaltige Entwicklung Werner Brandl: Editorial Artikel Kirsten Schlegel-Matthies: Zum Geleit Monika Neidhart: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Schweizer Schulen Franz Rauch / Regina Steiner: Welche Kompetenzen braucht Bildung für Nachhaltige Entwicklung? Irmhild Kettschau: Kompetenzmodellierung in der Beruflichen Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BBNE) Daniel Fischer / Claudia Nemnich: Bildung für nachhaltigen Konsum – Konzeptioneller Ansatz und praktische Beispiele aus dem […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden