Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Tag: Diskursanalyse

  • GENDER 1-2018 | Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    GENDER 1-2018 | Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2018: Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken Hrsg.: Bettina Brockmeyer / Susanne Lettow / Ulrike Manz / Sabine Schäfer Schwerpunkt Mareike Böth: „Why all the fuss about practice theory?“ Zum Verhältnis von Geschlechter- und Praxistheorie aus Sicht einer Historikerin Karen Nolte: „Leiden mit Geduld“ – Schmerz und Geschlecht im 19. Jahrhundert. Praxistheoretische Rekonstruktionen Malaika Rödel: What matters? – Natur, Technologie und Geschlecht […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 1-2017 | Interdisziplinarität in der Qualitativen Bildungsforschung

    plus shipping costs

    Open Access

    ZQF 1-2017 | Interdisziplinarität in der Qualitativen Bildungsforschung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2017: Interdisziplinarität in der Qualitativen Bildungsforschung hrsg. von: Martina Richter, Helmut Bremer, Fabian Kessl, Carolin Rotter & Anja Tervooren Schwerpunkt Martina Richter / Helmut Bremer / Fabian Kessl / Carolin Rotter / Anja Tervooren: Interdisziplinarität in der qualitativen Bildungsforschung – eine Einleitung in den Schwerpunkt Georg Breidenstein: Interdisziplinäre Tradition und disziplinäre Konvention in der erziehungswissenschaftlichen Ethnographie Christine Wiezorek: Biographieforschung und Bildungsforschung. Potenziale erziehungswissenschaftlicher Perspektiven […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZQF 1-2015 | Varianten von Ethnographie und ihre Erkenntnispotentiale

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2015: Varianten von Ethnographie und ihre Erkenntnispotentiale hrsg. von: Jürgen Budde & Michael Meier Schwerpunkt Jürgen Budde / Michael Meier: Ethnographie und ihre Erkenntnispotentiale – Methodologische Reflexionen Jürgen Budde: Reflexionen zur Bedeutung von Handlung und Praktik in der Ethnographie Melanie Kuhn / Sascha Neumann: Verstehen und Befremden. Objektivierungen des ‚Anderen‘ in der ethnographischen Forschung Marc Schulz: ‚Sinnliche Ethnografie‘ als Fiktion und ‚Augen-Ethnografie‘ als Praxis. […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • plus shipping costs

    Open Access

    Diskurs 4-2015 | Friedrich Fröbel und die Kindheitspädagogik heute

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 4-2015: Friedrich Fröbel und die Kindheitspädagogik heute Karl Neumann / Bernhard Kalicki: Editorial Schwerpunktbeiträge Helmut Heiland: 175 Jahre Kindergarten. Friedrich Fröbel und sein pädagogisches Erbe Karl Neumann: Lebenskompetenz entwickeln im Dialog – Zur Aktualität der Pädagogik Friedrich Fröbels Sigrid Ebert: Kindergärtnerin – Erzieherin – Kindheitspädagogin. Zur Jahrhundertproblematik des Erzieherinnenberufs in Deutschland Freie Beiträge Stefanie Bischoff / Alex Knoll: […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 2-2015 | Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2015: Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung Schwerpunkt/Essays Adriane Icenhour / Sigrid Elsenbruch / Sven Benson: Biologische und psychosoziale Einflussfaktoren auf geschlechterbezogene Unterschiede beim Schmerz Londa Schiebinger / Ineke Klinge: Gendered innovation in health and medicine Gabriele Bolte / Ulrike Lahn: Geschlecht in der Public-Health-Forschung zu gesundheitlichen Ungleichheiten: Potenziale und Begrenzungen des Intersektionalitätsansatzes Christine Fischer / Andrea Kindler-Röhrborn: Genetische Ursachen sexueller […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 1-2014 | Gleichstellung als Beruf

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2014: Gleichstellung als Beruf Schwerpunkt/Essays Gerrit Kaschuba / Cornelia Hösl-Kulike: Gender-Kompetenz in Koproduktion Arn Sauer: Gender und Nachhaltigkeit – institutionalisierte Gleichstellungsarbeit und Gender Mainstreaming im Umweltbundesamt Melanie Roski / Ingrid Schacherl: Die Professionalisierung der Gleichstellungsarbeit im Reformprozess – Ausbau von Gleichstellungswissen und Genderkompetenz in Hochschulen Friedel Schreyögg / Ute von Wrangell: Kommunale Gleichstellungsarbeit und ihre Akteurinnen – die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Auftrag […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • plus shipping costs

    Open Access

    HiBiFo 3-2013 | Wissen – Handeln – Konsumieren

    HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 3-2013: Wissen – Handeln – Konsumieren Claudia Wespi: Editorial Artikel Werner Brandl: Wissen und Handeln: Diesseits und jenseits des ‚Rubikon’ Eveline Gutzwiller-Helfenfinger: Moralität in alltäglichen Konsumsituationen: eine entwicklungspsychologische Perspektive Melanie Lukas: Nachhaltiger Konsum und simplifizierte Lebensstile – welche Perspektiven zeigen sich im Alltag? Irene Antoni-Komar: Wege zum nachhaltigen Ernährungskonsum Kirsten Quellmalz: Der Döner – eine beliebte deutsch-türkische (Zwischen)Mahlzeit wie jede andere?! Victor Saudan: […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • plus shipping costs

    Open Access

    ZQF 1+2-2012 | Kulturvergleichende Qualitative Forschung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1+2-2012: Kulturvergleichende Qualitative Forschung hrsg. von: Nicolle Pfaff, Merle Hummrich & Sandra Rademacher Schwerpunkt Nicolle Pfaff / Merle Hummrich / Sandra Rademacher: Kulturvergleichende Qualitative Forschung. Einführung in den Themenschwerpunkt Carolin Demuth / Marilena Fatigante: Comparative Qualitative Research in Cultural Psychology. Challenges and Potentials Merle Hummrich / Sandra Rademacher: Die Wahlverwandtschaft von qualitativer Forschung und Kulturvergleich und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft - strukturtheoretische Überlegungen […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.