ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2021: Gesellschaftlicher Wandel und die Entwicklung qualitativer Forschung im Feld der Bildung hrsg. von: Juliane Engel, André Epp, Julia Lipkina, Sebastian Schinkel, Henrike Terhart & Anke Wischmann Schwerpunkt Juliane Engel / André Epp / Julia Lipkina / Sebastian Schinkel / Henrike Terhart / Anke Wischmann: Gesellschaftlicher Wandel und die Entwicklung qualitativer Forschung im Feld der Bildung Gesellschaftlicher Wandel und die Entwicklung qualitativer Forschung im […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Im Zentrum des Lehrbuchs steht die vom Verfasser selbst als Forschungspraxis entwickelte dokumentarische Methode in ihren Anwendungsbereichen der Text- und Bildinterpretation mit einem Fokus auf der Gesprächsanalyse und der Gruppendiskussion. Die Gegenüberstellung von „qualitativ“ und „quantitativ“, die als zentrale Leitdifferenz die Auseinandersetzung in der empirischen Sozialforschung bestimmt, erscheint methodologisch wenig begründet. Das Buch stellt drei zentrale Wege der rekonstruktiven Sozialforschung mit ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten vor (narratives Interview, objektive Hermeneutik […]
26,90 €
inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Ulrich Oevermann und Fritz Schütze erzählen davon, wie sich ihre Abeit als Soziologen – auch vor dem Hintergrund ihrer Lebensgeschichte – entfaltet hat und dabei spezifische Fragestellungen, Arbeitsweisen, thematische Linien und Forschungsmilieus entstanden sind. Auf diese Weise werden die komplexen Bedingungen für die Entstehung von zwei Ansätzen (der Objektiven Hermeneutik und der soziolinguistisch basierten Analyse sozialer Prozesse) sichtbar, die in der rekonstruktiven Sozialforschung bedeutsam geworden sind. Auch die Offenheit und […]
42,00 €
inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2017: Biografisches Wissen hrsg. von: Bettina Dausien & Andreas Hanses Schwerpunkt Bettina Dausien / Andreas Hanses: „Biographisches Wissen“ – Erinnerung an ein uneingelöstes Forschungsprogramm. Einleitung in den Themenschwerpunkt Margarete Menz / Christine Thon: Biographisches Wissen im Kontext seiner Hervorbringung. Formate und diskursive Bezüge pädagogischer Biographiearbeit am Beispiel eines Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Daniela Rothe: Zwischen Wissenschaft und Praxis. Zur Transformation biographischen […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Der Band versammelt zentrale Originalaufsätze, in denen der methodologische Ansatz und das damit verbundene Verfahren der sozialwissenschaftlichen Textanalyse nach Fritz Schütze zum Ausdruck kommen. Mit einigen etwas weniger bekannten Texten lädt er auch erfahrene SozialwissenschaftlerInnen zur weiterführenden Lektüre ein. Dabei stehen ausgewählte thematische Felder der Arbeiten von Fritz Schütze im Mittelpunkt: das autobiografisch-narrative Interview und die Narrationsanalyse sowie die sozialwissenschaftliche Professionsforschung. Der Band nimmt seinen Ausgangspunkt bei zentralen Aspekten der […]
Bewertet mit 4.33 von 5
38,00 €
inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1+2-2014: Socialization, family, and gender in the context of migration hrsg. von: Ursula Apitzsch, Daniel Bertaux, Catherine Delcroix & Lena Inowlocki Schwerpunkt Ursula Apitzsch / Daniel Bertaux / Catherine Delcroix / Lena Inowlocki: Introduction to the thematic issue on „Socialization, family, and gender in the context of migration” Ursula Apitzsch / Irini Siouti: Transnational Biographies Catherine Delcroix / Elsa Lagier: Intergenerational transmissions in transnational […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2010: Das forschende Lernen in der Biographieforschung – Europäische Traditionen hrsg. von: Lena Inowlocki, Gerhard Riemann & Fritz Schütze Thementeil Lena Inowlocki / Gerhard Riemann / Fritz Schütze: Das forschende Lernen in der Biographieforschung – Europäische Erfahrungen. Einführung in den Themenschwerpunkt Britt Hoffmann / Gerlinde Pokladek: Das spezielle Arbeitsbündnis in qualitativen Forschungswerkstätten. Merkmale und Schwierigkeiten aus der Perspektive der TeilnehmerInnen Kaja Każmierska: Ups and […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden