Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Tag: Türkei

  • plus shipping costs

    Open Access

    Subjektwerden unter Bedingungen von outsiderness

    Open Access: Der Titel "Subjektwerden unter Bedingungen von outsiderness" (DOI: 10.3224/96665054) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Wie machen sich nationalstaatliche Ein- und Ausgrenzungsmuster in der Schule bemerkbar? Welche Erfahrungen machen Schüler*innen in ihrem Schulalltag? Wie werden sie von diesen Erfahrungen geprägt? Die Autorin untersucht Subjektivierungsprozesse in Schulbildungsbiographien junger […]
    100,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 2-2022: Ökonomisierungsprozesse im Diskursfeld Flucht/Migration und Bildung: Ein‐ und Ausschlüsse zwischen Persistenz und Veränderung

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZDfm 2-2022 | Ökonomisierungsprozesse im Diskursfeld Flucht/Migration und Bildung: Ein‐ und Ausschlüsse zwischen Persistenz und Veränderung

    ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 2-2022: Ökonomisierungsprozesse im Diskursfeld Flucht/Migration und Bildung: Ein‐ und Ausschlüsse zwischen Persistenz und Veränderung Schwerpunktthema: Ökonomisierungsprozesse im Diskursfeld Flucht/Migration und Bildung: Ein‐ und Ausschlüsse zwischen Persistenz und Veränderung Ellen Kollender / Veronika Kourabas / Niels Uhlendorf: Editorial zum Schwerpunktthema Wissenschaftliche Langbeiträge Natascha Khakpour: Mit Kafka die dark side schulischer Verfahren verstehen: Deutsch‐Können und neoliberale Ökonomisierung Marie Hoppe: Die Arbeit am rassifizierten Selbst: Subjektivierung […]
    from 35,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM) 1-2022: Flucht als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung

    plus shipping costs

    Open Access

    ZeM 1-2022 | Flucht als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung

    Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM) 1-2022: Flucht als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung Donja Amirpur / Ulrike Hormel / Claudia Machold / Patricia Stošić: Editorial Schwerpunktbeiträge Albert Scherr: Forschung über Flucht und Flüchtlinge: Gegenstandsbestimmung, methodologische Herausforderungen und Rückfragen an das Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft Ellen Kollender: „Es ist eher so, dass wir miteinander konkurrieren“: Außerschulische Bildungsprojekte für ‚Geflüchtete‘ im Kontext von ‚EU-Türkei-Deal‘ und New Educational Governance Marcus Emmerich / Ulrike Hormel: ‚Flucht‘ als […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Caripidis/Goedeking: Regionale Sicherheitspolitik nach den arabischen Aufständen. ISBN: 978-3-8474-2598-4. Verlag Barbara Budrich.

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Subjects

    Die Türkei im Nahen und Mittleren Osten

    Lange stand die türkische Außenpolitik unter dem Motto „Frieden in der Heimat, Frieden in der Welt“. Spätestens seit den Arabischen Aufständen von 2010-2011 befindet sich die Türkei in einer Phase des Umbruchs, deren Folgen sich insbesondere im Mittleren und Nahen Osten beobachten lassen. Vor dem Hintergrund militärischer Interventionen im Nordirak, in Syrien und in Libyen wird der Wandel der türkischen Außenpolitik in diesem Band analysiert und eingeordnet. Der Band befasst […]
    7,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 2-2021: Schwarze Feminismen/Black Feminisms

    plus shipping costs

    Open Access

    Femina Politica 2-2021 | Schwarze Feminismen – Black Feminisms

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 2-2021: Schwarze Feminismen – Black Feminisms Schwerpunkt Denise Bergold-Caldwell / Christine Löw / Vanessa Eileen Thompson: Schwarze Feminismen – Verflochtene Vermächtnisse, kritische Gegenwartsanalysen, emanzipatorische Horizonte Abibi Stewart: Feminism for the 99% or Solidarity in the House of Difference? Intersectionality and Social Reproduction Theory Céline Barry: Schwarzer Feminismus der Grenze. Die Refugee-Frauenbewegung und das Schwarze Mittelmeer Jamila Adamou: Die Orte, an denen wir heilen. […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Femina Politica 1-2020 | Sicherheit, Militär und Geschlecht

    plus shipping costs

    Open Access

    Femina Politica 1-2020 | Sicherheit, Militär und Geschlecht

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2020: Sicherheit, Militär und Geschlecht Schwerpunkt Jana Günther / Eva Maria Hinterhuber / Antonia Schmid: Sicherheit, Militär und Geschlecht. Einleitung Manuela Scheuermann: Das Genderregime als wirkmächtige verborgene Institution in der Friedens- und Sicherheitsarchitektur der Vereinten Nationen Hendrik Quest: Reforming Masculinity? The SSR-Induced Change of Violence-Centred Masculinities in the Liberian Security Sector Thomas Rohringer: “Poor Boy, you are bound to die”? Die Pluralisierung militärischer […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2020 | Raumstrukturen und Geschlechterordnungen

    plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 1-2020 | Raumstrukturen und Geschlechterordnungen

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2020: Raumstrukturen und Geschlechterordnungen Hrsg.: Anne Schlüter / Uta C. Schmidt Schwerpunkt Lidewij Tummers / Heidrun Wankiewicz: Gender-Mainstreaming-Planung brauchtkritische feministische Ansätze Theresia Oedl-Wieser / Mathilde Schmitt / Gertraud Seiser: Feminist_innen am Land – Fehlanzeige?! Geschlechterkonstruktionen, Intersektionalitäten und Perspektiven der Ermächtigung Nicole Hoffmann: Relationale Reviere. Ein methodischer Zugang zur Varianz und Verwobenheit der Dimension Geschlecht im Kontext (nah)raumbezogener Forschung Gökçen Yüksel: Geschlechterordnung als […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • plus shipping costs

    Open Access

    PERIPHERIE 2-2016 (Heft 142-143) | Gewerkschaften in Arbeit

    PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 2-2016 (Heft 142-143): Gewerkschaften in Arbeit Schwerpunkt Matthias Ebenau / Felix Nickel: Gewerkschaftliche Krise und Erneuerung – Labour Revitalisation Studies als globale Konversation Nico Weinmann / Friedrich Bossert / Paul Hecker: Revitalisierte Gewerkschaftsmacht unter Mitte-Links-Regierungen in Argentinien, Brasilien und Uruguay Michael Fütterer: Gewerkschaft als internationale soziale Bewegung: Das ExChains-Netzwerk in der Bekleidungsindustrie Michael Jungwirth: Gewerkschaften und undokumentierte Arbeit von Migrant_innen in Österreich. Über […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 3-2014 | Karrieren und Lebenswelten – Irritationen, Dynamiken, Strategien

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2014: Karrieren und Lebenswelten – Irritationen, Dynamiken, Strategien Schwerpunkt/Essays Annette von Alemann: Geschlechterungleichheit in Führungspositionen der deutschen Wirtschaft: Ergebnisse einer Deutungsmusteranalyse Markus Gottwald: Vereinbarkeitspolitik als Karrierepolitik – empirische Befunde und theoretische Überlegungen Hildegard Macha: Karrieren von Frauen in Unternehmen – Chancen erhöhen mit der Gender-und-Diversity-Strategie Ute Pascher-Kirsch / Katrin Jansen: Chemiker machen Karriere. Und Chemikerinnen? Eine Annäherung an die Karrierebilder im Fachdiskurs […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Politics

    Die Grenzen Europas

    Nach Ansicht des Autors bietet die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen die Chance, dass sich die Europäer wieder auf ihre eigene Identität und Kultur besinnen. Die Grenzen der Europäischen Union - so der Autor - liegen dort, wo die kulturellen Voraussetzungen für die Ordnung der Freiheit nicht gegeben sind. Die angestrebte Vereinigung fast des gesamten Europas – von voraussichtlich 33 bis 35 Staaten – bedeutet gegenüber dem alten westlich geprägten Staatenverbund nicht […]
    36,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.