Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.04.2022

ISSN: 1862-5002

Diskurs 1-2022 | Kindheit und Jugend im Kontext der Corona-Pandemie

0,00  - 22,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.04.2022

ISSN: 1862-5002

Inhalt

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
1-2022: Kindheit und Jugend im Kontext der Corona-Pandemie

Gudrun Quenzel / Sabine Andresen: Nachruf auf Christine Hunner-Kreisel (1972-2022). Normen und Privilegien hinterfragen!

Heinz-Hermann Krüger / Thomas Rauschenbach: Editorial

Schwerpunktbeiträge
Svenja Geissler / Julia Reim / Barbara Sawatzki / Sabine Walper: Elternsein in der Corona-Pandemie: Ein Fokus auf das Erleben in der Elternrolle
Mariana Grgic / Franz Neuberger / Bernhard Kalicki / Florian Spensberger / Hanna Maly-Motta / Bärbel Barbarino / Susanne Kuger / Thomas Rauschenbach: Interaktionen in Kindertageseinrichtungen während der Corona-Pandemie – Elternkooperation, Fachkraft-Kind-Interaktionen und das Zusammenspiel der Kinder im Rahmen eingeschränkter Möglichkeiten
Susanne Witte / Heinz Kindler: Kinderschutz in Zeiten von Corona – Informelle Angebote und niederschwellige ambulante Hilfen während der Pandemie
Anna Lips / Lea Heyer / Severine Thomas: Jugendliches Raumerleben während der Corona-Pandemie
Cathleen Grunert / Nora Friederike Hoffmann / Katja Ludwig: Der verschlossene Ort – Zur Refiguration außerschulischer pädagogischer Räume in Zeiten der Corona-Pandemie

Freier Beitrag
Constanze Reila Schliwa: „Wir als Geschwister hatten manchmal auch Rangeleien und so, aber das waren die Geschwister und dort… das waren alles Fremde.“ Der Einfluss der Fremdunterbringung auf Geschwisterbeziehungen am Beispiel von Normalkinderheimen der DDR

Kurzbeiträge
Walburga Hirschbeck / Anna Schweda: Generationengerechtigkeit in Zeiten von Corona: Vorschläge aus der Jugendpolitik
Jannis Albus: Coronabedingte Herausforderungen für Fußballfanprojekte – Chancen und Risiken des digitalisierten Adressat*innenkontakts

Rezensionen
Heinz-Hermann Krüger: Dieter Dohmen & Klaus Hurrelmann (Hrsg.) (2021). Generation Corona? Wie Jugendliche durch die Pandemie benachteiligt werden
Katharina Fahrig: Holger Schmidt (2019). Ungerechtigkeit im Jugendstrafvollzug. Biographische Erkundungen einer sozialmoralischen Gefühlsregung
Ursula Rabe-Kleberg: Ingo Richter (2021). Meine deutsche Bildungsrepublik. Eine bildungspolitische Autobiographie

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrags-Download (Open Access/Gebühr): diskurs.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.

de_DEGerman