Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: Corona

  • Neu
    Cover: Gefühlte Wahrheiten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Neuerscheinungen

    Gefühlte Wahrheiten

    Zur gedruckten Version des Buches: Ortwin Renn - Gefühlte Wahrheiten Wir befinden uns in einem Zeitalter überlappender Krisen: Corona-Pandemie, die Invasion Russlands in die Ukraine, steigende Inflationsraten, sich verschärfender Klimawandel, Gasknappheit. Wie sollen wir mit diesen Krisen umgehen? Wie können wir entscheiden, was stimmt, welche Maßnahmen wirkungsvoll und gerechtfertigt sind und was moralisch geboten ist? Wo werden wir Opfer von „Fake News“ und wo nutzen Populist*innen die Angst der Menschen […]
    23,95 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 2-2024: Aufarbeitungen

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Diskurs 2-2024 | Aufarbeitungen

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 2-2024: Aufarbeitungen Nachruf Peter Büchner / Helga Zeiher / Imbke Behnken: In memoriam Manuela du Bois-Reymond (1940–2024) (im Open Access verfügbar) Schwerpunktbeiträge Meike S. Baader / Wolfgang Schröer: Wissenschaftliche Aufarbeitungen von Gewalt in Kindheit und Jugend Andrea Pohling: Über den Wandel von Diskursen und die Aufarbeitung sexueller Gewalt – eine Skizze Carolin Oppermann / Julia Schröder: Der Ort […]
    ab 22,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Vorbestellbar
    Cover: Kultur-Evolution

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Kultur-Evolution

    Meist steht das Individuum im Analysefokus kultureller Phänomene. Analog zur Hirnforschung, die anhand einer Läsion (Beschädigung) eines Hirnareals Rückschlüsse auf die Funktion des jeweiligen Areals ziehen kann, fasst Heiner Mühlmann die COVID-19-Pandemie als Realexperiment zur kulturellen Läsionsforschung auf. So zeigt er auf, warum der Fokus aufs Individuum zu kurz greift: Kulturen sind tribal organisiert – auch diejenigen, die den Individualismus hochhalten. Während sich die Disziplin der "Cultural Evolution" in angelsächsischen […]
    78,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Cover: Raumnutzungsverhalten von Menschen in Obdachlosigkeit

    zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Raumnutzungsverhalten von Menschen in Obdachlosigkeit

    Open Access: Der Titel "Raumnutzungsverhalten von Menschen in Obdachlosigkeit" (DOI: 10.3224/84743006) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Online-Anhang: 10.3224/84743006A Die am stärksten gefährdete Gruppe im öffentlichen Raum sind obdachlose Menschen. Ihr Raumnutzungsverhalten, insbesondere während der Coronapandemie, wurde bislang kaum erforscht. Die Autor*innen rekonstruieren es am Beispiel der Stadt Köln […]
    52,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Kinder stärken in Zeiten der Digitalisierung

    Das digitalisierte und von multiplen Krisen geprägte Alltagsleben hat große Auswirkungen auf die Welt- und Selbstbeziehungen junger Menschen. Vor allem die zunehmende Verlagerung von Lern- und Lebensprozessen in den digitalen Raum erweist sich als Ausdruck vorherrschender Bildungsparadigmen, die mit einer Entpädagogisierung einhergehen. Der Band benennt aktuelle Herausforderungen und zeigt Ansätze für eine Verlebendigung des Pädagogischen in post-pandemischen Zeiten auf. Die im Zuge der Corona-Maßnahmen verstärkt forcierte Verlagerung von Lern- und […]
    35,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Cover: Prekäre Professionalität

    zzgl. Versandkosten

    Soziale Arbeit

    Prekäre Professionalität

    Open Access: Der Titel "Prekäre Professionalität" (DOI: 10.3224/84743031) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Die Coronapandemie hat und hatte auf alle Bereiche des menschlichen Lebens erheblichen Einfluss – insbesondere auch auf den Arbeitsalltag. Elke Alsago und Nikolaus Meyer untersuchen mit vier empirischen Studien in unterschiedlichen Phasen der Coronapandemie die […]
    32,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Re-Konstruktionen – Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung

    Open Access: Der Titel "Re-Konstruktionen – Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung" (DOI: 10.3224/84742746) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Die Corona-Krise ist Anlass für die Thematisierung von Krisen im Kontext von Erwachsenen-/Weiterbildung. Der Titel „Re-Konstruktionen“ zielt darauf, auch andere – ökologische, ökonomische, soziale, psychische, politische oder biographische – Krisenphänomene, die […]
    49,90 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 4-2022: Hybride Lebenswelten unter Mediatisierungsbedingungen

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Diskurs 4-2022 | Hybride Lebenswelten unter Mediatisierungsbedingungen

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 4-2022: Hybride Lebenswelten unter Mediatisierungsbedingungen Cathleen Grunert / Dagmar Hoffmann: Editorial Schwerpunktbeiträge Michaela Kramer / Jane Müller: Peergroup und Schule in einer Kultur der Digitalität – Digitale (Bild-)Praxis als Grenzbearbeitung zwischen zwei Lebenswelten? Andrea Kleeberg-Niepage / Anton Perzy: Zum Verhältnis von Smartphone und Schule. Die Nutzung digitaler Medien aus der Perspektive von Jugendlichen in Deutschland Maximilian Schober / […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Cover: Gefühlte Wahrheiten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Bestseller

    Gefühlte Wahrheiten

    Wir befinden uns in einem Zeitalter überlappender Krisen: Corona Pandemie, die Invasion Russlands in die Ukraine, steigende Inflationsraten, sich verschärfender Klimawandel, Gasknappheit. Wie sollen wir mit diesen Krisen umgehen? Wie können wir entscheiden, was stimmt, welche Maßnahmen wirkungsvoll und gerechtfertigt sind und was moralisch geboten ist? Wo werden wir Opfer von „Fake News“ und wo nutzen Populisten und Populistinnen die Angst der Menschen aus? In diesen unübersichtlichen Zeiten wächst das […]
    26,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 2-2022: Ökonomisierungsprozesse im Diskursfeld Flucht/Migration und Bildung: Ein‐ und Ausschlüsse zwischen Persistenz und Veränderung

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZDfm 2-2022 | Ökonomisierungsprozesse im Diskursfeld Flucht/Migration und Bildung: Ein‐ und Ausschlüsse zwischen Persistenz und Veränderung

    ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 2-2022: Ökonomisierungsprozesse im Diskursfeld Flucht/Migration und Bildung: Ein‐ und Ausschlüsse zwischen Persistenz und Veränderung Schwerpunktthema: Ökonomisierungsprozesse im Diskursfeld Flucht/Migration und Bildung: Ein‐ und Ausschlüsse zwischen Persistenz und Veränderung Ellen Kollender / Veronika Kourabas / Niels Uhlendorf: Editorial zum Schwerpunktthema Wissenschaftliche Langbeiträge Natascha Khakpour: Mit Kafka die dark side schulischer Verfahren verstehen: Deutsch‐Können und neoliberale Ökonomisierung Marie Hoppe: Die Arbeit am rassifizierten Selbst: Subjektivierung […]
    ab 35,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Verstehendes Forschen in der Pandemie und anderen Ausnahmesituationen

    Open Access: Der Titel Verstehendes Forschen in der Pandemie und anderen Ausnahmesituationen (DOI: 10.3224/84742622) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Die Coronapandemie konfrontiert Forschende und Praktiker*innen Sozialer Arbeit mit gravierend veränderten Bedingungen. Um den „Ausnahmezustand“ verstehen zu können, ist es notwendig zu reflektieren, wie verschiedene – insbesondere verletzliche – […]
    36,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Politisches Lernen 1+2-2022: Wohnen – Die neue soziale Frage?

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Politisches Lernen 1+2-2022 | Wohnen – Die neue soziale Frage?

    Politisches Lernen 1+2-2022: Wohnen – Die neue soziale Frage? Themenschwerpunkt Christoph Butterwegge: Stadtentwicklung – die neue Soziale Frage. „Mietenwahnsinn“ und Wohnungsnot als Ergebnis wachsender Ungleichheit Christoph Ehmann: Das Glück bauen – Die Welt verändern. Sozialer Wohnungsbau in der Weimarer Republik als kulturelles Welterbe Marie Bohla / Johanna Leunig / Monika Oberle: Urbane Rückzugsräume schützen! Aber wie? Ergebnisse einer Pilotstudie zum Planspiel „Alte Linde“ Diskussion Armin Scherb: CORONA – Unheilige Allianzen […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Femina Politica 1-2022 | Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung Schwerpunkt Brigitte Bargetz / Jana Günther: Armut als Baustelle: intersektional feministische Interventionen. Einleitung Tine Haubner / Mike Laufenberg: Ländliche Armut im Kontext der Reproduktionskrise  ̶  Beitrag zu einer intersektionalen Armutsforschung Hannah-Maria Eberle: Kapitalistische Strukturlogiken in der neuen Mitleidsökonomie Christopher Wimmer: Existenzielle Bedrohung und Entwürdigung. Armut, Gewalt und Wohnungslosigkeit im Alltag marginalisierter Frauen Forum […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie

    Wie ergeht es Menschen in ohnehin schon schwierigen Lebenslagen während der Corona-Krise? Ziel des Sammelbandes ist es, die Perspektive von Adressat*innen und Nutzer*innen Sozialer Arbeit auf die durch die Corona-Krise bedingten Veränderungen ihrer Alltagswelten und die Angebote Sozialer Arbeit empirisch aufzuzeigen. Hierzu werden im Sammelband sowohl erste empirische Analysen dargestellt als auch die vorliegenden Ergebnisse übergreifend auf Theoriedebatten sowie Impulse für Praxis und Forschung Sozialer Arbeit hin diskutiert. Der gegenwärtigen […]
    36,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie

    In der Pandemie spitzen sich gesellschaftliche Schieflagen und strukturelle Ungerechtigkeiten zu, so auch die berufliche Benachteiligung, die maßgeblich durch die Ungleichverteilung von Care-Arbeit begünstigt wird. Dieses Buch versammelt Erfahrungsberichte von Frauen*, die im Wissenschaftsbetrieb tätig sind und von ihren Erlebnissen während der Pandemie an deutschen Hochschulen berichten, und trägt somit zur Sichtbarkeit tabuisierter und individualisierter Erfahrungen bei. So werden die prekären Bedingungen, die sich während der Pandemie noch verstärkt haben, […]
    30,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.