Beschreibung
Open Access: Der Titel “Offene Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten aus Sicht von Jugendlichen” (DOI: 10.3224/84742711) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger gesellschaftlicher Ermöglichungs- und Unterstützungsort für junge Menschen. Basierend auf Gruppendiskussionen mit 87 Jugendlichen präsentiert der zweite Ergebnisband des Forschungstransferprojektes „Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten“ der HAW Hamburg faszinierende Einblicke in die Perspektiven junger Menschen zwischen 13 und 25 Jahren auf Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – ein wertvoller Beitrag zur Analyse der Bedeutung dieser Orte für junge Menschen in Krisenzeiten.
Die umfassende Datenlage des Forschungstransferprojekts „Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten“ der HAW Hamburg ermöglicht tiefe Einblicke in die Praxis. Die Befragung von 90 Jugendlichen zwischen 13 und 25 Jahren in Hamburgs Bezirken fokussiert sich dabei auf fünf Schlüsselbereiche: (1) Beweggründe für die Nutzung von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, (2) Bedeutung der Beziehungen zu Fachkräften, (3) Alltagsunterstützung und Übergang in den Beruf, (4) Partizipation, (5) Zukunftsperspektiven für die Offene Kinder- und Jugendarbeit aus der Sicht der jungen Nutzer*innen. Dieser zweite Ergebnisband, unter der Leitung von Prof. Dr. Gunda Voigts und Thurid Blohm, vertieft das Verständnis über die Perspektiven der jungen Generation auf dieses wichtige Arbeitsfeld.
Inhaltsverzeichnis + Leseprobe
Die Autorinnen:
Prof. Dr. Gunda Voigts, Professorin für Kinder- und Jugendarbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und Leiterin des Projektes „Die Bedeutung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg in Krisenzeiten aus Sicht von Jugendlichen“
Thurid Blohm, BA Soziale Arbeit, Sozialarbeiterin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).
Der Fachbereich:
Soziale Arbeit
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.