Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Archiv: Programm

  • The European Union - A Global Actor?

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    The European Union – A Global Actor?

    Is the European Union a unified actor in world politics? The world’s leading economic power is still struggling to find its role in shaping and maintaining global peace, free trade and commerce. How successful is the EU's Common Foreign and Security Policy and its institutions really? This book analyses the European Union’s common institutions and procedures and critically discusses its ability to pursue its vital interests as a unified actor […]
    48,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Väter von Teenagern

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Väter von Teenagern

    Wie stellen Väter Beziehungen zu ihren Kindern her und wie gestalten sie diese Beziehungen? Ausgehend von diesen Fragen stehen die Vorstellungen, Selbstbilder und normativen Orientierungen von Vätern im Vordergrund der Untersuchung. Dabei grenzt sich die Autorin ausdrücklich von Ansätzen ab, in denen die Vater-Kind-Beziehung vor allem im Vergleich zur Mutter-Kind-Beziehung thematisiert wird. Inhaltsverzeichnis ansehen Aus dem Inhalt: Einleitung Hintergrund Sozialwissenschaftliche Vaterforschung • Sozialwissenschaftliche Forschung zur Vater-Kind-Beziehung • Fragestellung der Arbeit […]
    24,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Girls' education in Bangladesh

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Girls’ education in Bangladesh

    Over the last two decades Bangladesh has made impressive progress in expanding access to education. Primary school enrolments have increased significantly and the gender gap has been eliminated at primary and lower secondary levels. Despite these achievements many challenges persist. High dropout and repetition rates, poor quality of education and prevailing inequalities are the major causes for concern. A growing number of NGOs engage in ‘non-formal’ education addressed to poor […]
    19,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Innovationsimpulse in der Sozialen Arbeit

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Soziale Arbeit

    Innovationsimpulse in der Sozialen Arbeit

    Die Autorinnen und Autoren stellen forschungs- und theoriebasierte Innovationsprozesse vor, die sie in und mit der Praxis initiiert und gestaltet haben. In wissenschaftlich fundierten Fachartikeln schildern sie ihre innovativen Herangehensweisen und erläutern die damit gewonnenen Erkenntnisse. Die vielfältigen Beispiele sind das Resultat konsequent umgesetzter kompetenzorientierter Lehre und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Praxis Sozialer Arbeit. Inhaltsverzeichnis ansehen Aus dem Inhalt: Eva Büschi und Claudia Roth, Kooperative Gestaltung wissensbasierter […]
    19,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 2-2011 | Methodologisch-methodische Probleme der empirischen Analyse pädagogischer Ordnungen

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZQF 2-2011 | Methodologisch-methodische Probleme der empirischen Analyse pädagogischer Ordnungen

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2011: Methodologisch-methodische Probleme der empirischen Analyse pädagogischer Ordnungen hrsg. von: Olaf Dörner, Merle Hummrich & Ralf Bohnsack Schwerpunkt Olaf Dörner / Merle Hummrich: Auf der Suche nach dem Gegenstand: Methodologisch-methodische Probleme der empirischen Analyse pädagogischer Ordnungen. Einführung in den Themenschwerpunkt Wolfgang Meseth: Erziehungswissenschaft – Systemtheorie – Empirische Forschung. Methodologische Überlegungen zur empirischen Rekonstruktion pädagogischer Ordnungen Sabine Bollig / Sascha Neumann: Die Erfahrung des Außerordentlichen. […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • FZG 2012 | Musik und Genderdiskurs

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    FZG 2012 | Musik und Genderdiskurs

    FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 2012: Musik und Genderdiskurs Inhaltsverzeichnis herunterladen   Open Access Diese Ausgabe ist kostenlos im Open Access (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Gesamt-PDF | Einzelbeiträge auf Budrich Journals This issue is available in Open Access (PDF) or can be purchased as print edition. Full-Text PDF | Single contributions at Budrich Journals   Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): fzg.budrich-journals.de Sie können sich hier für den FZG-Alert anmelden.
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Erziehungswissenschaft 2-2012 (Heft 45) | Ranking von Disziplinen und Standorten. Forschen, Studieren und Qualifizieren in der Erziehungswissenschaft

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Erziehungswissenschaft 2-2012 (Heft 45) | Ranking von Disziplinen und Standorten. Forschen, Studieren und Qualifizieren in der Erziehungswissenschaft

    Erziehungswissenschaft 2-2012 (Heft 45) | Ranking von Disziplinen und Standorten. Forschen, Studieren und Qualifizieren in der Erziehungswissenschaft Inhaltsverzeichnis herunterladen   Einzelbeitrag-Download (Open Access): ew.budrich-journals.de Sie können sich hier für den EW-Alert anmelden.  
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Heft 4-2012 | GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Heft 4-2012 | GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

    Heft 4-2012 | GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Inhaltsverzeichnis herunterladen   Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): gwp.budrich-journals.de Sie können sich hier für den GWP-Alert anmelden.
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • HiBiFo 4-2012 | Wie viel Theorie braucht die Fachpraxis?

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    HiBiFo 4-2012 | Wie viel Theorie braucht die Fachpraxis?

    HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 4-2012: Wie viel Theorie braucht die Fachpraxis? Ursula Buchner: Editorial Artikel Werner Brandl: Kant reloaded: Es mag ja in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis Sigrid Küstler: Ansätze zur Entwicklung von naturwissenschaftlichen Kompetenzen bei Lernenden im Ernährungsunterricht Helga Deussen Meyer / Franz Korbinian Hütter: Neurodidaktische Perspektiven zum Fach Hauswirtschaft: Gehirngerechte und sinnstiftende Vermittlung von Alltagskompetenzen Gerda Kernbichler: Kooperatives Lernen […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Pädagogische Korrespondenz 46 (2-2012) | Freie Beiträge

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Pädagogische Korrespondenz 46 (2-2012) | Freie Beiträge

    Pädagogische Korrespondenz Heft 46 (2-2012): Freie Beiträge AUS WISSENSCHAFT UND POLITIK Sigrid Hartong / Richard Münch: Der Wettlauf um PISA-Punkte: Gewinner, Verlierer, Illusionen UNTERRICHTSFORSCHUNG Johannes Twardella: Pädagogische Autorität. Wie für die empirische Unterrichtsforschung ein alter Begriff neu fruchtbar gemacht werden kann MARKTFORSCHUNG Christina Gericke: Schule und Wirtschaft: das neue Traumpaar? Zur Kooperation von öffentlichen Schulen und privaten Unternehmen DIDAKTIKUM Peter Neumaier: Einige Überlegungen zur ‚Finanziellen Allgemeinbildung‘ in Zeiten der Finanzkrise […]
    ab 12,50 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Erziehung und Kommunikation

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Erziehung und Kommunikation

    Dieses Buch handelt vom Sprechen in der pädagogischen Praxis und vom Sprechen über diese Praxis. Wie lässt sich das Sprechen in pädagogischen Aktionen und das Sprechen über pädagogische Aktionen untersuchen? Hierfür verwendet der Autor das Kommunikationsmodell von Gregory Bateson und zwar bezogen auf heutige pädagogische Situationen wie traditionelle und heute noch diskutierte Erziehungsmodelle. Es wird gezeigt, dass die Modelle von Jean-Jacques Rousseau, Ernst Christian Trapp und Johann Friedrich Herbart aus […]
    19,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Genderkompetenz in pädagogischer Interaktion

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Genderkompetenz in pädagogischer Interaktion

    Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.   Geschlechterstereotypen werden in Unterricht und Erziehung gewollt oder ungewollt transportiert. Von Jungen erwarten wir eher Stärke und Unkonzentriertheit, von Mädchen eher Fleiß und Angepasstheit. Diese Problematik wird in Lehrerinnen- und Lehrerfortbildungen bereits lange thematisiert. Die AutorInnen diskutieren die von Lehrkräften geforderte Genderkompetenz aus verschiedenen Blickwinkeln und bieten Anregungen für die schulische Praxis. Dabei […]
    22,90 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

    Zwischen Geschlechter- und Nachhaltigkeitsforschung sind zahlreiche Synergien möglich. Die Autorinnen zeigen, dass und warum die Nachhaltigkeitswissenschaften nicht auf die Kategorie Geschlecht verzichten sollten. Den Leserinnen und Lesern wird ein Überblick über das komplexe und vielfältig verwobene Forschungsfeld gegeben.  Noch tut sich die Nachhaltigkeitsforschung schwer damit, die Erkenntnisse und Methoden der Geschlechterforschung zu integrieren und sie für sich nutzbar zu machen. Doch zeigen sich auffallende Ähnlichkeiten zwischen beiden Wissenschaftsbereichen in Bezug […]
    39,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Geschlecht zwischen Struktur und Subjekt

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Geschlecht zwischen Struktur und Subjekt

    Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.   Die AutorInnen beschäftigen sich mit der Dialektik von Individuum und Gesellschaft in Bezug auf die Kategorie Geschlecht und mit der nach wie vor vorhandenen Wirksamkeit patriarchaler Herrschaftsstrukturen. Ziel ist es, eine Debatte um Geschlecht als Subjekt- und/oder Strukturkategorie (wieder) anzustoßen. Der Begriff der Struktur verweist auf gesellschaftliche Verhältnisse und Institutionen und lenkt den […]
    22,90 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Differenz, Diversität und Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Differenz, Diversität und Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen

    Teil der Reihe: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Klicken Sie hier um zu den restlichen Bänden der Reihe zu kommen. Im erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Diskurs werden die Begriffe ‚Heterogenität‘ und ‚Diversität‘ als Plastikworte für Verschiedenheiten aller Art eingesetzt. Die Verwischung der Kategorien erscheint modern und fortschrittlich: Frauen- und Geschlechterforschung war gestern – heute ist ‚Diversität‘ oder ‚Heterogenität‘ angesagt, und da scheint ja […]
    22,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Familiengründung im Studium

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Familiengründung im Studium

    Die Gründung einer Familie während des Studiums ist in Deutschland ungewöhnlich. Ermöglicht vielleicht gerade eine solche Parallelität geschlechtergerechtere Elternschaftsarrangements? Die qualitative Interviewstudie mit studierenden Müttern und Vätern analysiert die Bedeutungen des Übergangs zur Elternschaft aus der Perspektive der Genderforschung.  „Ein Kind im Studium? Das war doch sicher ungeplant!“ so lautet eine gängige Annahme. Obwohl familienpolitische Diskurse angesichts des demografischen Wandels das Studium als Zeitraum für eine Familiengründung von AkademikerInnen empfehlen, […]
    29,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.