Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: Wahlen

  • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 3-2024: Freie Beiträge

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GWP 3-2024 | Themen: Demokratiebildung · Die Krise der Demokratie · „Rechtsruck“ bei Jungwählern · Reichsbürger · US-Demokratie · Sozialpolitische Zeitenwende · Unwirtliche Städte · Einsamkeit · Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 · Schuldenbremse · Weltwirtschaft · Klimawandel

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 3-2024, Themen: Demokratiebildung · Die Krise der Demokratie · „Rechtsruck“ bei Jungwählern · Reichsbürger · US-Demokratie · Sozialpolitische Zeitenwende · Unwirtliche Städte · Einsamkeit · Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 · Schuldenbremse · Weltwirtschaft · Klimawandel Editorial Online-Archiv Stichwörter: EU und Europa (im Open Access verfügbar) Zur Lage der politischen Bildung Sibylle Reinhardt: Kurze Stellungnahme zur SWK-Stellungnahme (2024) „Demokratiebildung als Auftrag der Schule…“ (im Open Access […]
    ab 15,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Read & Feed

    Wahlrecht und Parteiensystem

    Inwiefern formen Wahlrecht und Wahlsystem die Parteiensysteme? Lassen sich gesetzmäßige Beziehungen feststellen? Welche Bedeutung kommt den gesellschaftlichen und politischen Kontexten zu? Zur Prüfung dieser Fragen dienen theoretisch-methodische Überlegungen und systematisch vergleichend ausgewertete historische Erfahrungen aus liberal-pluralistischen Staaten in aller Welt. Das Buch versteht sich als eine allgemeine Einführung in die Lehre von den Wahlsystemen, zielt aber zugleich auf eine neue theoretische Grundlegung des Forschungsfeldes. Die Neuauflage enthält wichtige Aktualisierungen. Inhaltsverzeichnis […]
    29,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 2-2023: Freie Beiträge

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GWP 2-2023 | Themen: Europäische Stabilitätspolitik · Wohnungspolitik · Staatsbürgerschaft · Kommunalpolitiker · Kindergrundsicherung · Cannabis-Legalisierung · Schüler und Krieg · Rollenspiel „Rosa Parks“ · Digital Literacy · BNE

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 2-2023, Themen: Europäische Stabilitätspolitik · Wohnungspolitik · Staatsbürgerschaft · Kommunalpolitiker · Kindergrundsicherung · Cannabis-Legalisierung · Schüler und Krieg · Rollenspiel „Rosa Parks“ · Digital Literacy · BNE Editorial Online-Archiv Thema: Koalitionen und Regierungsbildung (im Open Access verfügbar) Meinung Christoph Butterwegge:  Kindergrundsicherung – noch kein überzeugendes Konzept. Ein sozialpolitisches Prestigeprojekt von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP steht zur Disposition Aktuelle Analysen Julian Degan / […]
    ab 15,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 3-2022: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GWP 3-2022 | Themen: Transatlantische Sicherheit · Wirtschaftskrieg · Exportismus · Welternährung · Covid-Mortalität im Vergleich · Politik unter Zeitdruck · Landtagswahlen · Tankrabatt · Lage der Politischen Bildung · Kinderarmut · Sexting

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 3-2022, Themen: Transatlantische Sicherheit · Wirtschaftskrieg · Exportismus · Welternährung · Covid-Mortalität im Vergleich · Politik unter Zeitdruck · Landtagswahlen · Tankrabatt · Lage der Politischen Bildung · Kinderarmut · Sexting Editorial Online-Archiv Thema: Gewerkschaften Aktuelle Analysen Antje Risius: Was isst die Zukunft? Perspektiven für eine Nachhaltige Ernährung im Zeitalter von Krisen Antonios Souris / Jonathan Röders: Alles neu macht der Mai? Die Landtagswahlen […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Michael Becker: Grundstrukturen und Funktionen. Verlag Barbara Budrich. ISBN: 978-3-8252-8817-4.

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lehrbuch

    Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland

    Auf welchen Grundstrukturen basiert das politische System der Bundesrepublik Deutschland? Wer sind die zentralen Akteure? Wie sind die wichtigsten Prozesse und Institutionen beschaffen? Das Buch baut auf den Grundbegriffen – Staat, Verfassung, Demokratie – auf, führt über die politische Geschichte der Bundesrepublik hin zum Grundgesetz, zur gesellschaftlichen Willensbildung und schließlich zu den Grundzügen der parlamentarischen Demokratie mit den politischen Organen. Die umfassend aktualisierte Neuauflage enthält Vertiefungen zu aktuellen Problemlagen, u.a. […]
    29,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 4-2021: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GWP 4-2021 | Themen: Arbeit: Gewerkschaften · Home Office · Digitalisierung – Politik: Parteiensystem · Kanzlerdemokratie · Trielle – Welt: Biden-Start · G-Konferenzen · Autoritarismus

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 4-2021, Themen: Arbeit: Gewerkschaften · Home Office · Digitalisierung – Politik: Parteiensystem · Kanzlerdemokratie · Trielle – Welt: Biden-Start · G-Konferenzen · Autoritarismus Editorial Online-Archiv Thema: Arbeit Interview Gewerkschaften heute: Fragen an Professor Hermann Adam Aktuelle Analysen Frank Kleemann / Timo Leontaris: Home Office vor, während und nach der Corona-Pandemie Klaus Brummer: Sind „G-Formate“ noch sinnvoll in den internationalen Beziehungen? Ein Blick auf G7 […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 2-2021: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GWP 2-2021 | Themen: Bundestagswahl: Machtwechsel? · Wahlreform · Parlament · Wahl-O-Mat · Rechtspopulismus · Social Media · Soziale Marktwirtschaft · Umweltpolitik · Wohnungslose Jugend · Weltrechtsprinzip · Arabischer Frühling

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 2-2021, Themen: Bundestagswahl: Machtwechsel? · Wahlreform · Parlament · Wahl-O-Mat · Rechtspopulismus · Social Media · Soziale Marktwirtschaft · Umweltpolitik · Wohnungslose Jugend · Weltrechtsprinzip · Arabischer Frühling Editorial Online-Archiv Die Redaktion: Wahlen Brennpunkt Frank Decker: Wer gewinnt die Bundestagswahl? Ausgangslage und Szenarien der Regierungsbildung 2021 Aktuelle Analysen Eckhard Jesse: Wie lässt sich der Einfluss des Wählers auf die Regierungsbildung steigern? Stefan Marschall / […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 1-2021: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GWP 1-2021 | Themen: Überfüllter Bundestag · Parlamente und Krise · Verwaltung · Bedenkliche Geldschöpfung · Arbeitslosenstatistik · Klimajugend · KI und Macht · Antisemitismus · USA – Aufschlag Biden

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 1-2021, Themen: Überfüllter Bundestag · Parlamente und Krise · Verwaltung · Bedenkliche Geldschöpfung · Arbeitslosenstatistik · Klimajugend · KI und Macht · Antisemitismus · USA – Aufschlag Biden Editorial Online-Archiv Die Redaktion: Politische Bildung In eigener Sache GWP zum 70. Jahrgang – ein Lagebericht Pinnwand Glückwünsche zum Start in den 70. Jahrgang Meinung Michael May: Haltung ist keine didaktische Strategie! – Zu einem Missverständnis […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP 3-2020 | Globalisierung · Pandemie und Wirtschaftskrise · Energiewende · Bildung und Ungleichheit · Digitalisierung · Fake News gegen Demokratie · Antisemitismus · Entrepreneurship-Education

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GWP 3-2020 | Themen: Globalisierung · Pandemie und Wirtschaftskrise · Energiewende · Bildung und Ungleichheit · Digitalisierung · Fake News gegen Demokratie · Antisemitismus · Entrepreneurship-Education

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 3-2020, Themen: Globalisierung · Pandemie und Wirtschaftskrise · Energiewende · Bildung und Ungleichheit · Digitalisierung · Fake News gegen Demokratie · Antisemitismus · Entrepreneurship-Education Editorial Online-Archiv Thema: Soziale Ungleichheit Aktuelle Analysen Hans-Jochen Luhmann: Die Aufkündigung der Nuklearen Teilhabe – Vexierspiel um die aktive Rolle Luis Illan: Bildungsföderalismus in Zeiten der Corona-Krise Klaus Moegling: ‚Fake News‘ gegen Demokratie Wirtschaftspolitische Kolumnen Thieß Petersen: Corona-Pandemie und Lehman-Pleite […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Femina Politica 2-2018 | 100 Jahre Frauenwahlrecht – und wo bleibt die Gleichheit?

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Femina Politica 2-2018 | 100 Jahre Frauenwahlrecht – und wo bleibt die Gleichheit?

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 2-2018: 100 Jahre Frauenwahlrecht – und wo bleibt die Gleichheit? Schwerpunkt Gabriele Abels / Petra Ahrens / Agnes Blome: 100 Jahre Frauenwahlrecht – der unvollendete Weg zu geschlechtergerechter Repräsentation. Eine Einleitung Anne Cress: Feministische Repräsentationskritik: (Dis-)Kontinuitäten von den ersten deutschen Frauenbewegungen bis in die Gegenwart Cara Röhner: Relationale Demokratie. Das verfassungsrechtliche Demokratieprinzip und gerechte Staatlichkeit in Deutschland Louise K. Davidson-Schmich: Addressing Supply-Side Hurdles […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 2-2018 | Flucht – Asyl – Gender

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GENDER 2-2018 | Flucht – Asyl – Gender

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2018: Flucht – Asyl – Gender Hrsg.: Ulrike Krause / Karin Scherschel / Carola Bauschke-Urban Schwerpunkt Janna Wessels: Feministische Herausforderungen an das Flüchtlingsrecht: von der zweiten zur dritten Welle Karin Schittenhelm: Geschlechterbezogene Verfolgung und ihre Beurteilung in Asylverfahren. Die Umsetzung von UNHCR- und EU-Richtlinien am Beispiel von Schweden Ulrike Krause / Hannah Schmidt: „Being beaten like a drum“. Gewalt, Humanitarismus und Resilienz […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Heft 1-2016 | GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

    Heft 1-2016 GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Sozialwissenschaften für politische Bildung Fulucht, Asyl, Integration - Parteien, Wahlen, Parlament, Armut - Sozialstaat - Soziale Ungleichheit - Serie: Schüler forschen Inhaltsverzeichnis herunterladen Einzelbeiträge dieser Ausgabe im Open Access auf budrich-journals.de: Rubrik: Meinung Für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Annette Treibel Rubrik: Rechtssprechung kommentiert Flucht und Asyl. Eine Skizze der Rechtsenwicklung Heiner Adamski   Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): gwp.budrich-journals.de Sie […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • zzgl. Versandkosten

    Open Access

    dms 2-2012 | Können Demokratien sparen?

    dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2012: Können Demokratien sparen? Staatstätigkeit Göttrik Wewer: Auf dem Weg zum gläsernen Staat? Privatsphäre und Geheimnis im digitalen Zeitalter Schwerpunktbeiträge. Special editor Reimut Zohlnhöfer Reimut Zohlnhöfer: Die Schwierigkeiten der Demokratie mit dem Sparen. Eine Einleitung Stefan Wurster: Sparen Demokratien leichter? – Die Nachhaltigkeit der Finanzpolitik von Demokratien und Autokratien im Vergleich Nathalie Giger: Wie reagieren Wähler auf […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.