Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Verlag: Verlag Barbara Budrich

  • GENDER 3-2010 | Geschlechterverhältnisse in postsozialistischen Zeiten

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GENDER 3-2010 | Geschlechterverhältnisse in postsozialistischen Zeiten

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2010: Geschlechterverhältnisse in postsozialistischen Zeiten Schwerpunkt/Essays Gesine Fuchs: Geschlechterbilder und geschlechterpolitische Konflikte im postsozialistischen Polen Stefanie Friedrich: Der Einfluss der postsozialistischen Wandlungsprozesse auf die Aushandlung der Geschlechterrollen in Serbien Annette Knaut: Ungleiche Schwestern? Abgeordnete aus Ost und West im Bundestag Stefanie Wenzel: Konvergenz oder Divergenz? Einstellungen zur Erwerbstätigkeit von Müttern in Ost- und Westdeutschland Offener Teil/Essays: Open Part Edeltraud Hanappi-Egger / Anett […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • dms 2-2010 | Der Staat in der Krise

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    dms 2-2010 | Der Staat in der Krise

    dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2010: Der Staat in der Krise Schwerpunktbeiträge Anke Hassel / Susanne Lütz: Durch die Krise aus der Krise? Die neue Stärke des Staates Tanja Klenk / Frank Nullmeier: Politische Krisentheorien und die Renaissance von Konjunkturprogrammen Uwe Wagschal / Tim Jäkel: Öffentliche Finanzen im Stresstest – Policy-Reaktionen auf die Finanz- und Wirtschaftskrise Daniel Mügge / Bart Stellinga: Absent […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • BIOS 2-2009 | Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    BIOS 2-2009 | Freie Beiträge

    BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 2-2009: Freie Beiträge Beiträge Carsten Heinze: Autobiographische Darstellung und mediale Repräsentationen in Schrift, Bild und Film – am Beispiel Marcel Reich-Ranickis Mein Leben Elisabeth Röhrlich: Sechs Österreich und ein Leben – Biographische Zugänge zu Kreiskys Außenpolitik Lucile Dreidemy: Engelbert Dollfuß 1934-2009. Reflexionsansätze zu einer Biographie des Posthumen Katharina Prager: Berthold Viertel und die Möglichkeiten einer biographischen Analyse österreichischer und deutscher kultureller […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Die Hälfte der Gerechtigkeit? Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschrechten für Frauen

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Die Hälfte der Gerechtigkeit? Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschrechten für Frauen

    Die Berücksichtigung von Menschenrechten bleibt weltweit noch immer hinter den international verbrieften Standards zurück. Ausgewiesene ExpertInnen diskutieren die aktuellen Probleme in Asien mit besonderem Blick auf den Stand der Frauenrechte. Aus dem Inhalt: Gunter Geiger, Menschenrechte -- ein Überblick Birte Rodenberg, Von der Frauenförderung zur Geschlechtergerechtigkeit: FrauenMenschenrechte als Meilenstein internationaler Entwicklung Sven Bernhard Gareis, Menschenrechtssituation in China Elisabeth Strohscheidt-Funken, Drahtseilakt Menschenrecht Miao-Ling Lin Hasenkamp, Rückkehr des Konfuzianismus -- Moralerziehung als Menschenrechtsbildung […]
    28,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Perspektiven auf die Finanzkrise

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Perspektiven auf die Finanzkrise

    Die Ursachen, der Verlauf und die Überwindungsperspektiven der Finanzmarktkrise werden aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven (von Marx über Keynes zum Institutionalismus) beleuchtet. Berichte aus der Praxis und aus den Ländern des Globalen Südens ergänzen die einführende Analyse der aktuellen globalen Wirtschaftskrise. Die jüngste und seit langem schärfste Weltwirtschaftskrise fordert sowohl Theorie als auch Praxis der Wirtschaftswissenschaften heraus. Sie hat eine lebhafte Debatte über die bisherige, an den Grundsätzen neoklassischer Wirtschaftstheorie orientierte […]
    19,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Diskurs 4-2010 | Kooperation von Elternhaus und Bildungseinrichtungen

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Diskurs 4-2010 | Kooperation von Elternhaus und Bildungseinrichtungen

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 4-2010: Kooperation von Elternhaus und Bildungseinrichtungen Inhaltsverzeichnis herunterladen   Einzelbeitrags-Download (Open Access/Gebühr): diskurs.budrich-journals.de Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.  
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Heft 4-2010 | GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Heft 4-2010 | GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

    Heft 4-2010 | GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Inhaltsverzeichnis herunterladen   Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): gwp.budrich-journals.de Sie können sich hier für den GWP-Alert anmelden.  
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2010: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZPTh 1-2010 | Freie Beiträge

    ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2010: Freie Beiträge Abhandlungen Jan Christoph Suntrup: Die Körpersprache der Demokratie. Gedanken zu einer jüngeren Debatte Renate Martinsen: Gewissen ohne Geländer? Normative Selbstregulation als politisches Phänomen Bernd Ladwig: Menschenwürde als Grund der Menschenrechte? Eine Kritik an Kant und über Kant hinaus Interviews Herausgeberkreis ZPTh: Die Politische Theorie in Deutschland – eine Umfrage unter Professorinnen und Professoren Review Essays Kathrin Morgenstern / Barbara Weber: Keine […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 2-2009 | Rekonstruktionen zum Kompetenzerwerb in der schulischen und außerschulischen Bildung

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZQF 2-2009 | Rekonstruktionen zum Kompetenzerwerb in der schulischen und außerschulischen Bildung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2009: Rekonstruktionen zum Kompetenzerwerb in der schulischen und außerschulischen Bildung Thementeil Nicolle Pfaff / Heinz-Hermann Krüger: Rekonstruktive Forschung zum Kompetenzerwerb in der schulischen und außerschulischen Bildung. Einführung in den Themenschwerpunkt Matthias Martens / Barbara Asbrand: Rekonstruktion von Handlungswissen und Handlungskompetenz – auf dem Weg zu einer qualitativen Kompetenzforschung Andreas Bonnet: Die Dokumentarische Methode in der Unterrichtsforschung. Ein integratives Forschungsinstrument für Strukturrekonstruktion und Kompetenzanalyse Matthias […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Mädchen in der Schule

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Mädchen in der Schule

    Die AutorInnen untersuchen die Erfahrungen von Mädchen und jungen Frauen mit ihren Bildungswegen und (alltäglichen) Bildungsorten. Dabei wird zum einen auf monoedukative Sozialisationskontexte in Schulen und Universitäten eingegangen und zum anderen in den Blick genommen, dass in monoedukativen sowie in koedukativen Lernkontexten neben Geschlecht andere Heterogenitätsdimensionen – wie soziale und kulturelle Herkunft – eine entscheidende Rolle spielen. Im Gegensatz zur aktuellen wissenschaftlichen Fokussierung auf Jungen bzw. junge Männer und deren […]
    29,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Erziehungswissenschaft 2-2010 (Heft 41) | Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Erziehungswissenschaft 2-2010 (Heft 41) | Freie Beiträge

    Erziehungswissenschaft 2-2010 (Heft 41) | Freie Beiträge Inhaltsverzeichnis herunterladen   Einzelbeitrag-Download (Open Access): ew.budrich-journals.de Sie können sich hier für den EW-Alert anmelden.
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • PCS 3-2010 | Free Contributions

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Unsere englischen Publikationen

    PCS 3-2010 | Free Contributions

    PCS – Politics, Culture and Socialization 3-2010: Free Contributions Articles Hilde Van Liefferinge / Carl Devos / Kristof Steyvers: In the name of the father? The role of family politicization in the political socialization process of Belgian federal election candidates Jolanda van der Noll / Henk Dekker: Islamophobia: In Search for an Explanation of Negative Attitudes towards Islam and Muslims, Testing Political Socialization Theory Ye Wang Bei Koch: China’s emphasis […]
    ab 42,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • 360° 2-2010 | Bilden

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    360° 2-2010 | Bilden

    360° 2-2010 | Bilden Inhaltsverzeichnis herunterladen   Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): 360grad.budrich-journals.de
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einführung in das Bildungs- und Sozialmanagement

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Einführung in das Bildungs- und Sozialmanagement

    Wollen Sie im Sozial- und Bildungsmanagement arbeiten? Dann lesen Sie dieses Buch! Was ist für die Steuerung, Leitung und Gestaltung von Organisationen im Sozial- und Bildungswesen wichtig? Die Autoren geben einen Überblick zu grundsätzlichen Aufgaben, die Organisationen im Bildungs- und Sozialbereich zu bewältigen haben. Sie beschreiben zentrale Handlungsgebiete des Managements im Bildungs- und Sozialbereich. Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich im utb-Shop
    23,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Theorien der Internationalen Beziehungen

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Theorien der Internationalen Beziehungen

    Das Lehrbuch führt Studierende in die Theorienlandschaft der Internationalen Beziehungen ein und bietet Lehrenden eine Handreichung für die Wissensvermittlung. Insgesamt werden achtzehn Theorien, Ansätze und Konzepte der Internationalen Beziehungen anhand jeweils zentraler ReferenztheoretikerInnen vorgestellt. Jeder Beitrag besteht aus fünf Komponenten und folgt damit einer einheitlichen inhaltlichen Struktur. (1) In der Einleitung geht es um ein grundlegendes Verständnis der wissenschaftlichen Entstehungszusammenhänge durch die Verortung der jeweiligen Theorie in ihrer wissenschaftshistorischen Tradition […]
    19,99 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Subversion und Intervention

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Subversion und Intervention

    Die Implementierung von Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Hochschule kann als Erfolgsgeschichte gelesen werden. In den letzten vier Jahrzehnten ist die traditionelle Geschlechterordnung an den Hochschulen in Unordnung geraten. Fragen dazu beleuchten die in diesem Band versammelten Beiträge mit aktuellen empirischen Perspektiven und theoretischen Reflexionen aus der Wissenschafts-, Hochschul- und Geschlechterforschung mit Autorinnen und Autoren wie Brigitte Aulenbacher, Margret Bülow-Schramm, Andres Friedrichsmeier, Heike Kahlert, Matthias Kleiner, Beate Krais, Ilse Lenz, Inken […]
    44,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.