Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.12.2011

ISSN: 0933-6389

Pädagogische Korrespondenz 44 (2-2011) | Freie Beiträge

12,50  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Vorrätig

Zurück zur ZeitschriftZum Einzelbeitrag-Download

Erscheinungsdatum : 01.12.2011

ISSN: 0933-6389
Kategorien: Einzelhefte

Inhalt

Pädagogische Korrespondenz
Heft 44 (2-2011): Freie Beiträge

DAS AKTUELLE THEMA
Günter Rüdell: Strukturreform auf Konsenskurs

NACHGELESEN
Blick aus der Ferne. Wie die DDR-Pädagogik die BRD-Pädagogik beurteilte

AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Rainer Bremer: Nothing but Evidence – Bildungsforschung aus bildungsfeindlicher Absicht und eine Alternative (Teil 2)

DOKUMENTATION
Ioanna Menhard: Erfahrungen und Umgang mit dem Bologna-Prozess an einem erziehungswissenschaftlichen Institut

ERZIEHUNG NEU
Christoph Leser: Das Ende der Erziehung

DIDAKTIKUM
Jens Rosch: Eine Fallstudie zum Lernen von Algebra im Schulunterricht

AUS DEN MEDIEN
Andreas Gruschka: Die Vermittlung von etwas Unerhörtem und bislang weitgehend Ungesehenem

IN MEMORIAM
Armin Bernhard: „Standhalten im Dasein“ – In memoriam Hans-Jochen Gamm

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): pk.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den PÄK-Alert anmelden.

de_DEGerman