Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 11.11.2011

ISBN: 978-3-86649-381-0

Zukunft gesucht!

Berufs- und Studienorientierung in der Sek. II

Erscheinungsdatum : 11.11.2011

19,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 11.11.2011

ISBN: 978-3-86649-381-0
Kategorien: Education

Beschreibung

Welche Anforderungen stellt die Übergangssituation zwischen Schule und Beruf heute an Jugendliche? Die Autorinnen haben über mehrere Jahre hinweg die Berufsorientierungsphase an einer Kölner Schule untersucht und stellen hier ihre Ergebnisse vor.

Welche Erwartungen haben Jugendliche an ihre Zukunft, welche Vorbereitung auf ihr Leben nach der Schule haben sie erfahren und welche Unterstützung wünschen sie sich? Wie bewerten sie selbst die bestehende Angebotsstruktur und welche Informationen und Vertrauenspersonen beziehen sie in ihren Berufsfindungsprozess ein? Die Studie umfasst eine allgemeine Situationsanalyse der Berufswahlorientierung auch in Bezug auf die Wirksamkeit sozialer Faktoren: Konkret werden die Bedeutung der Geschlechtszugehörigkeit, des eigenen Migrationshintergrunds sowie der elterlichen Bildungsherkunft differenziert untersucht. Mit diesem Ansatz ist der bildungspolitische Kontext berührt, und die Möglichkeiten einer systematischen Verzahnung von Schule und Jugendhilfe werden reflektiert. Die Ergebnisse münden in die Entwicklung eines Handlungskonzepts, das biographiebegleitende Unterstützungsangebote umfasst.

Aus dem Inhalt:
Die Berufswahl als Schlüssel zur Zukunft?
Gesellschaftliche Ausgangslage und Stand der Forschung
Forschungsdesign, Methoden und Durchführung der Kölner Studie
Der Blick in die Zukunft: perspektivische Lebensplanung
Unterwegs im Dschungel der Informationen
Entscheidungsfindung unter individualisierten Bedingungen
Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen

Die Autorinnen:
Prof. Dr. Angelika Schmidt-Koddenberg,

Professorin für Soziologie an der Kath. Hochschule NRW, Abt. Köln, Fachbereich Sozialwesen
Simone Tempel, Dipl. Sozialpädagogin (FH),
wiss. Mitarbeiterin an der Kath. Hochschule NRW, Abt. Köln, Fachbereich Sozialwesen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

This might also be of interest to you:

en_USEnglish