Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 08.12.2005

ISBN: 978-3-938094-43-3

Einführung in die Politische Theorie und Methodenlehre

Erscheinungsdatum : 08.12.2005

24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 08.12.2005

ISBN: 978-3-938094-43-3
Kategorien: Methods, Politics

Beschreibung

Der Einführungsband stellt in fünf Kapiteln Theorien, Methoden, Ansätze und Arbeitstechniken der Politikwissenschaften vor und untersucht deren Anwendbarkeit und Nutzen bei der Beantwortung politikwissenschaftlicher Fragen. Dabei werden 13 verschiedene Theorien und Methoden je nach methodischer Herangehensweise in qualitative, quantitative, auf Veränderung und Gestaltung gerichtete sowie strukturierende Forschungsansätze unterteilt.

Das Buch wendet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Grundstudium sowie Studierende des Bachelorstudiengangs Politikwissenschaft im Haupt- und Nebenfach.

 

Aus dem Inhalt:

Einführung

Sven-Uwe Schmitz/Klaus Schubert

Politikwissenschaftliche Theorien und Methodenlehre. Theorien und Methoden im Forschungsprozess

Qualitative Forschungsansätze

Werner Reh, Dokumentenanalyse

Heiko Hausendorf, Diskurs- und Konversationsanalyse

Christiane Frantz, Qualitatives Interview

Werner Vogd, Teilnehmende Beobachtung

 Ralf Bohnsack, Gruppendiskussion

 Quantitative Forschungsansätze

 Thomas Bruns, Quantitative Inhaltsanalyse

Dirk Berg-Schlosser/Lasse Cronqvist, Vergleich von Aggregatdaten

Bettina Westle, Umfrageforschung

Auf Veränderung und Gestaltung gerichtete Forschungsansätze

Dieter Mans, Qualitative Inhaltsanalyse

 Bernd Ladwig, Begründung von Normen

Evaluationsforschung

Strukturierende Forschungsansätze

Christian Martin, Rational Choice

Mathias Albert/Oliver Kessler/Stephan Stetter, Systemtheorie

 

 Die Herausgeber:

Sven-Uwe Schmitz, Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Prof. Dr. Klaus Schubert, Direktor des Instituts für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

This might also be of interest to you:

en_USEnglish