Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-8474-3416-0

Non-formale Bildung im jungen Erwachsenenalter

Formen, Orte und Bedingungen

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : ca. 13.04.2026

Not yet available
Jetzt vorbestellen

53,99  - 54,00 

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-3416-0
Kategorien: Education

Beschreibung

Bildungs- und Lernprozesse finden nicht nur in formalisierten Bildungsinstitutionen wie Schulen oder Universitäten statt, sondern vor allem auch im Alltag. Der Band präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zu Formen, Orten und Bedingungen non-formaler Bildung. Im Fokus steht dabei die Bedeutung non-formaler Bildungsangebote für junge Erwachsene im Übergang von der Schule in den Beruf.

In den letzten Jahren hat die Forschung zur non-formalen Bildung in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen. Besonders seit der ersten PISA-Studie im Jahr 2000, die ungleiche Bildungschancen aufgrund von Herkunftsmerkmalen aufzeigte, hat sich der Konsens entwickelt, dass Bildung über die Implikationen formalisierter Institutionen hinaus fokussiert werden muss.Die darauf fußenden Forschungsaktivitäten betrachteten bisher non-formale Bildung vor allem hinsichtlich außerschulischer Angebote (Kinder- und Jugendarbeit, Vereine) und außerunterrichtlicher Angebote (Ganztagsschule) im Kinder- und Jugendalter. Es konnte gezeigt werden, dass solche non-formalen Bildungsangebote eine positive Wirkung auf junge Menschen haben: Sie stärken unter anderem das Selbstkonzept, stärken das Selbstwertgefühl und tragen zur sozialen Kompetenz bei. Darüber hinaus eröffnen sie wertvolle Chancen, Bildungsaspirationen zu entwickeln und Bildungswege erfolgreich zu gestalten.Der vorliegende Sammelband widmet sich besonders der Bedeutung non-formaler Bildung für junge Erwachsene im Übergang von der Schule in den Beruf. In dieser Übergangsphase, die oft mit Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden ist, spielen non-formale Bildungsangebote eine besonders wichtige Rolle. Sie können helfen, nicht nur fachliche, sondern auch soziale und persönliche Kompetenzen zu stärken und so die Teilhabe junger Erwachsener am Berufsleben nachhaltig zu fördern. Der Band liefert wertvolle Einblicke in die verschiedenen Formen, Orte und Bedingungen von non-formaler Bildung und beleuchtet, wie diese Bildungsprozesse den Übergang von der Schule in die Berufswelt beeinflussen können.

The editors:
Prof. Dr. Birgit Reißig, Leiterin des Forschungschwerpunkts „Übergänge im Jugendalter“ und des Projekts „Non-formale Bildung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter“, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI), Standort Halle 
Sarah Beierle, wissenschaftliche Referentin, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI), Standort Halle

Der Fachbereich:
Educational Science

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3416-0

eISBN

978-3-8474-3354-5

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 220

Year of publication

2026

Date of publication

ca. 13.04.2026

Edition

1.

Language

Deutsch

Autor*innen

Keywords

Adoleszenz, Berufseinstieg, Freizeit, Jugendliche, Kompetenz, Kompetenzentwicklung, Übergänge

Beschreibung

Beschreibung

Bildungs- und Lernprozesse finden nicht nur in formalisierten Bildungsinstitutionen wie Schulen oder Universitäten statt, sondern vor allem auch im Alltag. Der Band präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zu Formen, Orten und Bedingungen non-formaler Bildung. Im Fokus steht dabei die Bedeutung non-formaler Bildungsangebote für junge Erwachsene im Übergang von der Schule in den Beruf.

In den letzten Jahren hat die Forschung zur non-formalen Bildung in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen. Besonders seit der ersten PISA-Studie im Jahr 2000, die ungleiche Bildungschancen aufgrund von Herkunftsmerkmalen aufzeigte, hat sich der Konsens entwickelt, dass Bildung über die Implikationen formalisierter Institutionen hinaus fokussiert werden muss.Die darauf fußenden Forschungsaktivitäten betrachteten bisher non-formale Bildung vor allem hinsichtlich außerschulischer Angebote (Kinder- und Jugendarbeit, Vereine) und außerunterrichtlicher Angebote (Ganztagsschule) im Kinder- und Jugendalter. Es konnte gezeigt werden, dass solche non-formalen Bildungsangebote eine positive Wirkung auf junge Menschen haben: Sie stärken unter anderem das Selbstkonzept, stärken das Selbstwertgefühl und tragen zur sozialen Kompetenz bei. Darüber hinaus eröffnen sie wertvolle Chancen, Bildungsaspirationen zu entwickeln und Bildungswege erfolgreich zu gestalten.Der vorliegende Sammelband widmet sich besonders der Bedeutung non-formaler Bildung für junge Erwachsene im Übergang von der Schule in den Beruf. In dieser Übergangsphase, die oft mit Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden ist, spielen non-formale Bildungsangebote eine besonders wichtige Rolle. Sie können helfen, nicht nur fachliche, sondern auch soziale und persönliche Kompetenzen zu stärken und so die Teilhabe junger Erwachsener am Berufsleben nachhaltig zu fördern. Der Band liefert wertvolle Einblicke in die verschiedenen Formen, Orte und Bedingungen von non-formaler Bildung und beleuchtet, wie diese Bildungsprozesse den Übergang von der Schule in die Berufswelt beeinflussen können.

The editors:
Prof. Dr. Birgit Reißig, Leiterin des Forschungschwerpunkts „Übergänge im Jugendalter“ und des Projekts „Non-formale Bildung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter“, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI), Standort Halle 
Sarah Beierle, wissenschaftliche Referentin, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI), Standort Halle

Der Fachbereich:
Educational Science

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3416-0

eISBN

978-3-8474-3354-5

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 220

Year of publication

2026

Date of publication

ca. 13.04.2026

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.