Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 15.08.2016

ISBN: 978-3-8474-0570-2

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil

Forschungsbefunde und Praxiskonzepte

(13 Kundenbewertungen)
Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 15.08.2016

32,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 15.08.2016

ISBN: 978-3-8474-0570-2
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

Was bedeutet es für eine Familie, wenn die Mutter oder der Vater psychisch erkrankt? Alle Familienmitglieder sind mit-betroffen – die Kinder aber in besonderer Weise. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Belastungen und Probleme von Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil. In den einzelnen Kapiteln werden Forschungsbefunde zu unterschiedlichen Aspekten des Themas sowie ausgewählte Konzepte für die psychosoziale Praxis vorgestellt.

Im Mittelpunkt des vorliegenden Buches stehen die Belastungen und Probleme von Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil sowie Möglichkeiten der Unterstützung. Leitend ist dabei der Grundgedanke, dass effektive Hilfen immer das gesamte Familiensystem einbeziehen sollten und die Kooperation unterschiedlicher Institutionen erfordern. Neben einem Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und der Präsentation von ausgewählten neueren Forschungsarbeiten konzentriert sich das Buch vor allem auf praktische Handlungskonzepte für die Bildungseinrichtungen und Schulen sowie Eltern und Familien.

Aus dem Inhalt::
• Wenn Eltern psychisch krank sind: Belastungen und Hilfebedarf
• „Ressourcen fördern“ – ein modulares familienorientiertes Hilfekonzept
• STEP Duo – ein Elternkurs für psychisch erkrankte Eltern
• AKisiA – Einblicke in die Beratungsarbeit mit betroffenen Familien
• Kinder psychisch kranker Eltern in der Schule
• Erziehungsfähigkeit und Sorgerecht bei psychisch kranken Eltern
• Entwicklungsstörungen bei Kindern psychisch kranker Eltern

Inhaltsverzeichnis ansehen

Der Herausgeber:

Prof. Dr. phil. habil. Johannes Jungbauer, Dipl.-Psych.,
Professor für Psychologie an der Kath. Hochschule Nordrhein-Westfalen in Aachen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: MitarbeiterInnen gemeindepsychiatrischer Einrichtungen, Studierende und Lehrende der Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, betroffene Angehörige

This might also be of interest to you:

en_USEnglish