Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 29.03.2021

ISBN: 978-3-8474-2456-7

Anselm Strauss – Werk, Aktualität und Potentiale

Mehr als nur Grounded Theory

Erscheinungsdatum : 29.03.2021

30,99  incl. VAT - 38,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 29.03.2021

ISBN: 978-3-8474-2456-7
Kategorien: Society, Methods

Beschreibung

Der amerikanische Soziologe Anselm Strauss gehört zu den besonders einflussreichen Wissenschaftler*innen im Bereich der qualitativen Sozialforschung – welcher qualitativ orientierte Forschende kennt nicht Strauss‘ Grounded Theory? Und auch das theoretische Werk von Anselm Strauss ist überaus bedeutsam geworden. Der Band diskutiert das Werk von Strauss in seiner Aktualität für die heutige Sozialforschung.

Die Veränderung der Welt, ihre Komplexität und Perspektivität als stetige Wechselwirkung zwischen Struktur und Akteursinteraktionen zu verstehen und dieses zum zentralen Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung zu machen – hierfür steht der Forschungsansatz von Anselm Strauss. Das Buch präsentiert die Sicht von Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen auf das Werk von Anselm Strauss anlässlich dessen 100. Geburtstages, und diskutiert seine Aktualität und Potentiale der Weiterentwicklung. Das Themenspektrum integriert Perspektiven auf seine innovativen Methoden qualitativer Analyse, seinen Weg interaktiver Erkenntnisgewinnung in Forschungswerkstätten und seine soziologische Theoriebildung (Symbolischen Interaktionismus, Soziale Welten und Arenen etc.).

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die HerausgeberInnen:
Dr. Carsten Detka, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Prof. Dr. Heike Ohlbrecht, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Dr. Sandra Tiefel, Institut für Bildung, Beruf und Medien, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Psychologie und Pädagogik

en_USEnglish