Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0628-0

Bildungsziel Ingenieurin

Biographien und Studienfachorientierungen von Ingenieurstudentinnen - eine qualitative Studie

Erscheinungsdatum : 22.04.2015

35,99  incl. VAT - 44,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0628-0
Kategorien: Education, Society

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis ansehen

Wie entwickelt sich bei angehenden Ingenieurinnen das Interesse an Technik, an Mathematik und an den Naturwissenschaften? Welchen Einfluss haben die Familie, zentrale Bezugspersonen, aber auch die Schule und die Peers bei der Herausbildung einer technischen Studienorientierung? Die AutorInnen untersuchen die Lebensgeschichten und die Entwicklung des technikkulturellen Habitus junger Frauen, die sich für ein ingenieurwissenschaftliches Studienfach entschieden haben.

Die AutorInnen:
Prof. Dr. Hans-Jürgen von Wensierski,
Professor am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft, Universität Rostock
Dipl. Päd. Andreas Langfeld,
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock
Dipl. Päd. Lea Puchert,
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock

Zielgruppen: SozialwissenschaftlerInnen; ErziehungswissenschaftlerInnen, PädagogInnen, Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaften

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0628-0

eISBN

978-3-8474-0267-1

Format

A5

Scope

370

Year of publication

2015

Date of publication

22.04.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

2

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bildungsziel Ingenieurin“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Frauen, Ingenieurwissenschaften, Studium

Rezensionen/Pressetimmen

Das AutorInnenteam bedient sich als Ansatz einer biografietheoretischen Per­spektive. Methodisch arbeiten sie mit narrativen Interviews, die durch Leitfadenbefra­gungen ergänzt werden.

Gender 1/2017

Beschreibung

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis ansehen

Wie entwickelt sich bei angehenden Ingenieurinnen das Interesse an Technik, an Mathematik und an den Naturwissenschaften? Welchen Einfluss haben die Familie, zentrale Bezugspersonen, aber auch die Schule und die Peers bei der Herausbildung einer technischen Studienorientierung? Die AutorInnen untersuchen die Lebensgeschichten und die Entwicklung des technikkulturellen Habitus junger Frauen, die sich für ein ingenieurwissenschaftliches Studienfach entschieden haben.

Die AutorInnen:
Prof. Dr. Hans-Jürgen von Wensierski,
Professor am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft, Universität Rostock
Dipl. Päd. Andreas Langfeld,
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock
Dipl. Päd. Lea Puchert,
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock

Zielgruppen: SozialwissenschaftlerInnen; ErziehungswissenschaftlerInnen, PädagogInnen, Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaften

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0628-0

eISBN

978-3-8474-0267-1

Format

A5

Scope

370

Year of publication

2015

Date of publication

22.04.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

2

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bildungsziel Ingenieurin“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen/Pressetimmen

Rezensionen/Pressetimmen

Das AutorInnenteam bedient sich als Ansatz einer biografietheoretischen Per­spektive. Methodisch arbeiten sie mit narrativen Interviews, die durch Leitfadenbefra­gungen ergänzt werden.

Gender 1/2017

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.