Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2398-0

Bürgerliche Kälte und Pädagogik

Zur Ontogenese des moralischen Urteils

Erscheinungsdatum : 15.02.2021

27,99  incl. VAT - 34,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2398-0
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

Seit Ende der 1980er Jahre wurde von einer Gruppe von Erziehungswissenschaftler*innen der „bürgerlichen Kälte“ (Horkheimer/Adorno) nachgegangen; dabei wurde diese Theoriefigur der Kritischen Theorie erschlossen und ihre Aktualität durch zahlreiche Fallstudien zu typischen Situationen der pädagogischen Praxis aufgewiesen. Außerdem wurde eine ausgreifende Untersuchung zur Ontogenese der Kälte realisiert, die das Thema dieses Bandes ist. Sein Ziel ist es, einen Überblick über die dabei erzielten Befunde zu geben und eine Zwischenbilanz der bisherigen Forschungen dazu zu leisten, wie Heranwachsende trotz und durch Pädagogik lernen, kalt zu werden, wie Pädagogik also an der Reproduktion bürgerlicher Kälte beteiligt ist.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die HerausgeberInnen:
Dr. phil. habil. Andreas Gruschka; Professor i.R. für Schulpädagogik und Allgemeine Pädagogik am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main
Dr. phil. habil. Marion Pollmanns; Professorin für Schulpädagogik, Europa-Universität Flensburg
Dr. phil. Christoph Leser; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Sekundarstufe, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Target group:
Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2398-0

eISBN

978-3-8474-1522-0

Format

14,8 x 21 cm

Scope

263

Year of publication

2021

Date of publication

15.02.2021

Language

Deutsch

Edition

1.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bürgerliche Kälte und Pädagogik“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Adorno, Education, Educational Science, Horkheimer, Kritische Theorie, Reproduktion

Rezensionen/Pressestimmen

„Das Verdienst der Autorinnen und Autoren ist es, ein wichtiges Rubrum Kritischer Pädagogik nicht nur wiederbelebt, sondern theoretisch greifbar gemacht und empirisch fundiert zu haben.“

POLIS 4/2021

Beschreibung

Beschreibung

Seit Ende der 1980er Jahre wurde von einer Gruppe von Erziehungswissenschaftler*innen der „bürgerlichen Kälte“ (Horkheimer/Adorno) nachgegangen; dabei wurde diese Theoriefigur der Kritischen Theorie erschlossen und ihre Aktualität durch zahlreiche Fallstudien zu typischen Situationen der pädagogischen Praxis aufgewiesen. Außerdem wurde eine ausgreifende Untersuchung zur Ontogenese der Kälte realisiert, die das Thema dieses Bandes ist. Sein Ziel ist es, einen Überblick über die dabei erzielten Befunde zu geben und eine Zwischenbilanz der bisherigen Forschungen dazu zu leisten, wie Heranwachsende trotz und durch Pädagogik lernen, kalt zu werden, wie Pädagogik also an der Reproduktion bürgerlicher Kälte beteiligt ist.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die HerausgeberInnen:
Dr. phil. habil. Andreas Gruschka; Professor i.R. für Schulpädagogik und Allgemeine Pädagogik am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main
Dr. phil. habil. Marion Pollmanns; Professorin für Schulpädagogik, Europa-Universität Flensburg
Dr. phil. Christoph Leser; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Sekundarstufe, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Target group:
Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2398-0

eISBN

978-3-8474-1522-0

Format

14,8 x 21 cm

Scope

263

Year of publication

2021

Date of publication

15.02.2021

Language

Deutsch

Edition

1.

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bürgerliche Kälte und Pädagogik“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen/Pressestimmen

Rezensionen/Pressestimmen

„Das Verdienst der Autorinnen und Autoren ist es, ein wichtiges Rubrum Kritischer Pädagogik nicht nur wiederbelebt, sondern theoretisch greifbar gemacht und empirisch fundiert zu haben.“

POLIS 4/2021

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.