Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2758-2

Eltern Stärken. Die Dialogische Haltung in Seminar und Beratung

Ein Leitfaden für die Praxis

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 19.06.2023

26,99  incl. VAT - 28,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2758-2
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

Das zunächst für die Elternbildung konzipierte „Dialogische Konzept“ wurde 2005 erstmalig veröffentlicht. Die sich daraus entwickelnde Kraft wirkt spürbar in die angrenzenden gesellschaftlichen Felder hinein. Zentraler Gedanke des Autors: Ob Kindertageseinrichtung, Schule, Gesundheitswesen, Behörden, Rechtswesen, Vereine – das System, in dem um Beziehung und Bildung, Gesundheit und Potenzialentfaltung gerungen wird, braucht statt der wertenden und belehrenden eine Dialogische Kultur. Eine Kultur, die es schafft, dass Erwachsene untereinander und auch Erwachsene und Kinder sich gleichwürdig begegnen, sich bedingungslos schätzen und respektieren. Eine Kultur, die Bildung als Persönlichkeitsbildung versteht.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Der Autor:
Johannes H. Schopp, Jahrgang 1954, Vater zweier erwachsener Kinder, Diplom Sozialarbeiter, Dialogprozess-Begleiter (Facilitator), Lehrausbilder zur Zertifizierung von Dialogprozess-Begleiter*innen, Dozent u. a. im Rahmen des Bundesprogramms „Elternchance“, Autor

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Subjects:
Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2758-2

eISBN

978-3-8474-1928-0, 978-3-8474-1937-2 (EPUB)

Format

17,0 x 20,5 cm

Scope

308

Year of publication

2023

Date of publication

19.06.2023

Edition

7., überarbeitete

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Eltern Stärken. Die Dialogische Haltung in Seminar und Beratung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

didacta 2024, Eltern, Elternarbeit, Elternberatung, Elternbildung, Elterntraining, Education

Pressestimmen

In diesem Buch geht es um die Beziehung von Eltern zu ihren Kindern und sich selbst. Die sich daraus entwickelnde Kraft wirkt spürbar in die angrenzenden gesellschaftlichen Felder hinein. Zentraler Gedanke des Autors: Ob Kindertageseinrichtung, Schule, Gesundheitswesen, Behörden, Rechtswesen, Vereine – das System, in dem um Beziehung und Bildung, Gesundheit und Potenzialentfaltung gerungen wird, braucht statt der wertenden und belehrenden eine dialogische Kultur.

Wilfried Wulfers in: AOL-Bücherbrief, Jg. 42/2023, Nr. 114

Beschreibung

Beschreibung

Das zunächst für die Elternbildung konzipierte „Dialogische Konzept“ wurde 2005 erstmalig veröffentlicht. Die sich daraus entwickelnde Kraft wirkt spürbar in die angrenzenden gesellschaftlichen Felder hinein. Zentraler Gedanke des Autors: Ob Kindertageseinrichtung, Schule, Gesundheitswesen, Behörden, Rechtswesen, Vereine – das System, in dem um Beziehung und Bildung, Gesundheit und Potenzialentfaltung gerungen wird, braucht statt der wertenden und belehrenden eine Dialogische Kultur. Eine Kultur, die es schafft, dass Erwachsene untereinander und auch Erwachsene und Kinder sich gleichwürdig begegnen, sich bedingungslos schätzen und respektieren. Eine Kultur, die Bildung als Persönlichkeitsbildung versteht.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Der Autor:
Johannes H. Schopp, Jahrgang 1954, Vater zweier erwachsener Kinder, Diplom Sozialarbeiter, Dialogprozess-Begleiter (Facilitator), Lehrausbilder zur Zertifizierung von Dialogprozess-Begleiter*innen, Dozent u. a. im Rahmen des Bundesprogramms „Elternchance“, Autor

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Subjects:
Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2758-2

eISBN

978-3-8474-1928-0, 978-3-8474-1937-2 (EPUB)

Format

17,0 x 20,5 cm

Scope

308

Year of publication

2023

Date of publication

19.06.2023

Edition

7., überarbeitete

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Eltern Stärken. Die Dialogische Haltung in Seminar und Beratung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

Pressestimmen

In diesem Buch geht es um die Beziehung von Eltern zu ihren Kindern und sich selbst. Die sich daraus entwickelnde Kraft wirkt spürbar in die angrenzenden gesellschaftlichen Felder hinein. Zentraler Gedanke des Autors: Ob Kindertageseinrichtung, Schule, Gesundheitswesen, Behörden, Rechtswesen, Vereine – das System, in dem um Beziehung und Bildung, Gesundheit und Potenzialentfaltung gerungen wird, braucht statt der wertenden und belehrenden eine dialogische Kultur.

Wilfried Wulfers in: AOL-Bücherbrief, Jg. 42/2023, Nr. 114

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.