Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 25.04.2007

ISBN: 978-3-86649-010-9

Frauen an Hochschulen: Winners among Losers

Zur Feminisierung der deutschen Universität

Erscheinungsdatum : 25.04.2007

16,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 25.04.2007

ISBN: 978-3-86649-010-9

Beschreibung

Auf Grundlage einer repräsentativen Umfrage von ProfessorInnen an Hochschulen in Deutschland untersucht der Band Karrierehindernisse für WissenschaftlerInnen auf dem Weg zur Professur. Ziel ist die Erforschung der Ursachen für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungs- und Leitungspositionen im akademischen Bereich.

Wie die Universität als Berufsfeld und Arbeitsplatz derzeit für Frauen und Männer in Deutschland und in ausgewählten Ländern Europas gestaltet ist, steht im Zentrum des Bandes. Der Analyse der Karrierechancen und -hindernisse von Frauen an Hochschulen kommt hierbei der zentrale Stellenwert zu. Mittels einer Vollerhebung von Professorinnen und einer männlichen Vergleichsgruppe in verschiedenen Disziplinen wurden Gründe der Berufswahl, das Anforderungsprofil der Hochschullehrertätigkeit, das außeruniversitäre Engagement, die Vereinbarkeitsproblematik von Beruf und Familie und die Zufriedenheit im universitären Alltag in Deutschland und einer Reihe europäischer Nachbarländern erforscht.

Das diesem Buch zugrundeliegende Projekt „Wissenschaftskarriere“ thematisiert damit den kompletten Lebens- und Arbeitszusammenhang von Professorinnen auf einer Datengrundlage, die in vergleichbarer Weise bislang nicht zur Verfügung stand.

 

Aus dem Inhalt:

Einleitung: Zielsetzung der Studie

Stand der Forschung

Beruf: HochschullehrerIn

  • Karrierewege
  • Forschungspraxis
  • Mentoren- und Netzwerkbeziehungen
  • Markteintrittskosten
  • Familie und Beruf
  • Soiziale Herkunft

Professorinnen in Europa

Recommendations

 

Zielgruppe(n): WissenschaftlerInnen und PraktikterInnen in Genderforschung und Gleichstellungespolitik, ua. Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

 

Die AutorInnen:

Prof. Dr. Annette Zimmer, Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Holger Krimmer, Dipl.-Soz., Münster

This might also be of interest to you:

en_USEnglish