Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0652-5

Frauen und Frieden?

Zuschreibungen - Kämpfe - Verhinderungen

Erscheinungsdatum : 15.07.2015

18,99  incl. VAT - 24,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0652-5

Beschreibung

Welche Rolle spielt das Geschlecht beim Thema Frieden? Was steckt hinter dem Klischee von der „friedfertigen“ Frau? Welche Legitimation hatte und hat eine reine Frauenfriedensbewegung? Die Autorinnen beleuchten den Frieden aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive und bieten einen facettenreichen Einblick sowohl in die Geschichte der Frauenfriedensbewegung wie auch die politische Praxis der Frauenfriedensarbeit heute.

An zwei historischen Fallstudien wird herausgearbeitet, wie unterschiedlich Pazifistinnen auf die besondere Herausforderung des Ersten Weltkriegs reagierten. So wandelte sich die deutsch-italienische Jüdin Paolina Schiff von der Pazifistin zur Interventionistin, während die Katholikin Klara Marie Fassbinder, die den Krieg zunächst unterstützte, auf der Grundlage ihres Glaubens zur glühenden Pazifistin wurde. Eine Untersuchung der Vergabe des Friedensnobelpreises an Frauen zeigt, wie sich der Friedensbegriff gewandelt hat und wie wenig die Friedensarbeit von Frauen nach wie vor wahrgenommen wir . Werkstattberichte zur Sicherung der Quellen zu Pazifismus und Geschlecht im Kasseler Frauenarchiv und zu einer geplanten Edition von Briefen Clara Zetkins geben einen Einblick in das Forschungsmaterial. Schließlich stellen Aktivistinnen vom Frauensicherheitsrat Deutschland, dem Frauennetzwerk für Frieden und von Terre des Femmes ihre Arbeit vor.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

The editors:

Dr. Franziska Dunkel, Kuratorin im Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart

Corinna Schneider, M. A., Historikerin, Heidelberg

Hrsgg. im Auftrag von Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V.

 

HIer finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende und Studierende der Geschichte, Gender Studies; Politische Bildung

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0652-5

eISBN

978-3-8474-0246-6

Format

A5

Scope

198

Year of publication

2015

Date of publication

15.07.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Frauen und Frieden?“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Erster Weltkrieg, Frauengeschichte, Friedensbewegung

Pressestimmen

Die Autorinnen sprechen  weitere Themen an, darunter die Quelle zur Friedensbewegung im Kasseler Frauenarchiv,  die geplante Edition von Briefen Clara Zetkins sowie die Arbeit vom Frauensicherheitsrat Deutschland, vom Frauennetzwerk für Frieden und von Terre des Femmes.

MATHILDE 148/2017

Ein aufschlussreiches, lesenswerter Buch.

frauenrechte.de, 04.09.2015

Der Beginn des Ersten Weltkriegs hat sich 2014 zum hundertsten Mal gejährt. Die AutorInnen beleuchten zu diesem Anlass den Frieden aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive und stellen den Mythos der friedfertigen Frau auf den Prüfstand. Es gelingt ein facettenreicher Einblick sowohl in die Geschichte der Frauenfriedensbewegung wie auch die politische Praxis der Frauenfriedensarbeit heute.

W&F – Wissenschaft und Frieden, 3/2015

Beschreibung

Beschreibung

Welche Rolle spielt das Geschlecht beim Thema Frieden? Was steckt hinter dem Klischee von der „friedfertigen“ Frau? Welche Legitimation hatte und hat eine reine Frauenfriedensbewegung? Die Autorinnen beleuchten den Frieden aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive und bieten einen facettenreichen Einblick sowohl in die Geschichte der Frauenfriedensbewegung wie auch die politische Praxis der Frauenfriedensarbeit heute.

An zwei historischen Fallstudien wird herausgearbeitet, wie unterschiedlich Pazifistinnen auf die besondere Herausforderung des Ersten Weltkriegs reagierten. So wandelte sich die deutsch-italienische Jüdin Paolina Schiff von der Pazifistin zur Interventionistin, während die Katholikin Klara Marie Fassbinder, die den Krieg zunächst unterstützte, auf der Grundlage ihres Glaubens zur glühenden Pazifistin wurde. Eine Untersuchung der Vergabe des Friedensnobelpreises an Frauen zeigt, wie sich der Friedensbegriff gewandelt hat und wie wenig die Friedensarbeit von Frauen nach wie vor wahrgenommen wir . Werkstattberichte zur Sicherung der Quellen zu Pazifismus und Geschlecht im Kasseler Frauenarchiv und zu einer geplanten Edition von Briefen Clara Zetkins geben einen Einblick in das Forschungsmaterial. Schließlich stellen Aktivistinnen vom Frauensicherheitsrat Deutschland, dem Frauennetzwerk für Frieden und von Terre des Femmes ihre Arbeit vor.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

The editors:

Dr. Franziska Dunkel, Kuratorin im Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart

Corinna Schneider, M. A., Historikerin, Heidelberg

Hrsgg. im Auftrag von Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V.

 

HIer finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende und Studierende der Geschichte, Gender Studies; Politische Bildung

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0652-5

eISBN

978-3-8474-0246-6

Format

A5

Scope

198

Year of publication

2015

Date of publication

15.07.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Frauen und Frieden?“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

Pressestimmen

Die Autorinnen sprechen  weitere Themen an, darunter die Quelle zur Friedensbewegung im Kasseler Frauenarchiv,  die geplante Edition von Briefen Clara Zetkins sowie die Arbeit vom Frauensicherheitsrat Deutschland, vom Frauennetzwerk für Frieden und von Terre des Femmes.

MATHILDE 148/2017

Ein aufschlussreiches, lesenswerter Buch.

frauenrechte.de, 04.09.2015

Der Beginn des Ersten Weltkriegs hat sich 2014 zum hundertsten Mal gejährt. Die AutorInnen beleuchten zu diesem Anlass den Frieden aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive und stellen den Mythos der friedfertigen Frau auf den Prüfstand. Es gelingt ein facettenreicher Einblick sowohl in die Geschichte der Frauenfriedensbewegung wie auch die politische Praxis der Frauenfriedensarbeit heute.

W&F – Wissenschaft und Frieden, 3/2015

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.