Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 23.10.2017

ISBN: 978-3-8252-8713-9

Handbuch Inklusive Kindheiten

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 23.10.2017

55,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 23.10.2017

ISBN: 978-3-8252-8713-9

Beschreibung

Das Handbuch schaut auf die Phase der frühen Kindheit und untersucht einschlägige kindheitspädagogische Theorie und Praxis im Spiegel von Inklusion. Somit wird das Feld entsprechend reflektiert und ergänzt.

Das Recht auf Inklusive Bildung kann nicht einfach zusätzlich umgesetzt werden, sondern bedarf der Reflexion pädagogischer Prozesse auf allen Ebenen. Das Anliegen des Handbuches ist es daher, den Blick auf die Kindheit als Lebensphase zu richten, ihre spezifischen Barrieren und Benachteiligungen auszumachen, Theorie und Praxis der gegenwärtigen Kindheitspädagogik zu reflektieren und für die Orientierung einer inklusiven Bildung im Sinne der Menschrechte anschlussfähig zu machen. Dazu werden Beiträge sowohl von Autor*innen aus dem Feld der Kindheitspädagogik als auch aus dem Bereich der Inklusion, sowohl mit wissenschaftlicher Expertise als auch aus der pädagogischen Praxis genutzt, um die vielfältigen Perspektiven zusammenzuführen – mit dem Ziel einer Vorstellung von Kindheiten als inklusiv.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen für inklusive Kindheiten
  • Wege & Traditionslinien (zu) einer inklusiven Kindheitspädagogik
  • Macht- und Dominanzstrukturen in der Kindheit
  • Konstruktionen von Kindheiten
  • Realisierung der Menschenrechte für inklusive Kindheiten
  • Professionalisierung für inklusive Kindheiten
  • Institutionen der Kindheit(spädagogik)
  • Didaktik inklusiver Bildung

The editors:
Dr. Donja Amirpur, Prof. Dr. Andrea Platte, beide: TH Köln

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Zielgruppen:
Studierende, Lehrende und Praxis der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik

This might also be of interest to you:

en_USEnglish