Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.06.2005

ISSN: 0933-5315

BIOS 2-2005 | Biographie und Sportgeschichte

0,00  - 34,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.06.2005

ISSN: 0933-5315

Inhalt

BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
2-2005: Biographie und Sportgeschichte
hrsg. von: Frank Becker & Michael Krüger

Schwerpunkt
Frank Becker / Michael Krüger: Einleitung zum Schwerpunktthema
Frank Becker: Perspektiven einer Carl-Diem-Biographie
Wolfgang Kruse: Gibt es eine Weltkriegsgeneration?
Ewald Frie: Pluralisierte Biographien
Friedrich Lenger: Netzwerkanalyse und Biographieforschung – einige Überlegungen
Karl Lennartz: Karriere durch Kontakte? Carl Diem und seine „Beziehungspflege“
Hans Joachim Teichler: Altrock und Diem – zwei vergleichbare Biographien
Jürgen Court: Zum Beispiel Alfred Peters (1888–1974)
Volker Kluge: Lebensläufe von Sportlern und Sportfunktionären zwischen Sport, Politik, Kultur, Medien und Gesellschaft. Eine kurze Geschichte von Sport-Autobiographien

Weitere Aufsätze
Kai Dröge / Irene Somm: Spurlose Leistung. Langsicht im flexiblen Kapitalismus PDF Open Access
Stefan Weyers: „Sünder“, „Dummer Junge“, „Opfer“, „Held“… Biographische Selbstpräsentationen inhaftierter Jugendlicher
Wiebke Lohfeld: „Du bist nicht mehr Teil Deutschlands“. Die Flucht nach Shanghai 1939. Einzelfallanalyse aus einem DFG-Projekt

Projektbericht
Thomas Forstner Krähnke / Michael Volpert: Katholische Priester im Nationalsozialismus. Forschungsbericht zu einem Oral-History-Projekt

Tagungsbericht
Christoph Thonfeld: Östliche Empirie mit westlichen Methoden. Bericht zur Tagung: Oral History und (post)sozialistische Gesellschaften. Tagungshaus Wiesneck bei Freiburg, 3.-5.11.2005

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): bios.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den BIOS-Alert anmelden.

en_USEnglish