Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 13.05.2012

ISBN: 978-3-934575-55-4

Inklusive Schule

Einblicke und Ausblicke

Erscheinungsdatum : 13.05.2012

22,99  incl. VAT - 27,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 13.05.2012

ISBN: 978-3-934575-55-4

Beschreibung

Die UN-Behindertenrechtskonvention hat u.a. Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Auflage gemacht, das Konzept einer ‚Inklusiven Schule‘, also einer Schule für alle, ob mit oder ohne Behinderungen, bundesweit einzuführen. Das Buch enthält hierfür sinnvolle Vorschläge zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, diskutiert aber auch kritisch die bisherigen Strukturen und Möglichkeiten des Schulsystems auf dem Weg zur ‚Inklusiven Schule‘. Das Buch besticht durch seine Verbindung von theoretischen Überlegungen, Forschungsergebnissen und Praxisvorschlägen und thematisiert auch Schwierigkeiten und Probleme in der Umsetzung der ‚Inklusiven Schule‘. Besonders wichtig ist, dass hier Experten/-innen zum Wort kommen, die über große Erfahrungen in der konzeptionellen Bearbeitung und Realisierung eines sinnvollen Konzepts der ‚Inklusiven Schule‘ verfügen, in der alle Kinder – ob behindert oder nicht behindert – ein gleiches Recht zum Zugang zu den öffentlichen Schulen haben, so die Herausgeber/-innen: „Jedes Kind hat das Recht, die gleiche Schule zu besuchen, d. h. es müssen inklusive Bildungsangebote wohnortnah und hochwertig verfügbar sein.“

This might also be of interest to you:

en_USEnglish