Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2930-2

Junge Geflüchtete erfolgreich ausbilden

Ein Qualifizierungskonzept zur Vorbereitung und Unterstützung des betrieblichen Ausbildungspersonals

Erscheinungsdatum : 06.09.2021

19,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

ISBN: 978-3-8474-2930-2

Beschreibung

Open Access: Junge Geflüchtete erfolgreich ausbilden ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Dieser Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Um ausbildendes Personal systematisch auf mögliche schwierige Alltagssituationen bei der Ausbildung von Geflüchteten vorzubereiten, hat die Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf (überaus) im BIBB in Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger FRESKO e. V. ein Fortbildungskonzept entwickelt und erprobt. Dieses ist berufsübergreifend angelegt und knüpft unmittelbar an persönliche Erfahrungen und Erfordernisse aus der Ausbildungspraxis der Teilnehmenden an. In vier Modulen werden mögliche Ursachen von Konflikten differenziert untersucht und gemeinsam neue Handlungsoptionen erarbeitet. Dies geschieht zum einen durch Wissenserwerb, z. B. zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten sowie sprachlichen und kommunikativen Aspekten der Ausbildung. Zum anderen werden persönliche Erfahrungen, etwa im Hinblick auf das eigene Rollenverständnis oder individuelle Interpretationsmuster, gemeinsam reflektiert. Das Konzept kann als Grundlage für die Entwicklung eigener Fortbildungsangebote herangezogen werden.

Die Autorinnen:
Dr. Monika Bethscheider, bis April 2020 wissenschaftliche Mitarbeit in der Fachstelle für Übergänge in Ausbildung und Beruf (überaus), Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Anne Knappe, wissenschaftliche Mitarbeit in der Fachstelle für Übergänge in Ausbildung und Beruf (überaus) sowie in der Servicestelle Jugendberufsagenturen, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Dr. Karin Wullenweber, Programmentwicklung bei FRESKO e. V. sowie Projektleitung in der IQ Servicestelle Berufsbezogenes Deutsch (IQ – Integration durch Qualifizierung), Landesnetzwerk Hessen

 

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2930-2

Format

21 x 29,7 cm

Scope

52

Year of publication

2021

Date of publication

06.09.2021

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Junge Geflüchtete erfolgreich ausbilden“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Arabische Kulturen, Ausbildungsplätze, berufsbezogener Werte, Islam, Konflikte in der Ausbildung, Lebenssituationen von Geflüchteten, positive Fehlerkultur, Rahmenbedingungen der Ausbildung, Sprachprobleme, Unternehmen, Verständnissicherung

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Junge Geflüchtete erfolgreich ausbilden ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Dieser Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Um ausbildendes Personal systematisch auf mögliche schwierige Alltagssituationen bei der Ausbildung von Geflüchteten vorzubereiten, hat die Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf (überaus) im BIBB in Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger FRESKO e. V. ein Fortbildungskonzept entwickelt und erprobt. Dieses ist berufsübergreifend angelegt und knüpft unmittelbar an persönliche Erfahrungen und Erfordernisse aus der Ausbildungspraxis der Teilnehmenden an. In vier Modulen werden mögliche Ursachen von Konflikten differenziert untersucht und gemeinsam neue Handlungsoptionen erarbeitet. Dies geschieht zum einen durch Wissenserwerb, z. B. zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten sowie sprachlichen und kommunikativen Aspekten der Ausbildung. Zum anderen werden persönliche Erfahrungen, etwa im Hinblick auf das eigene Rollenverständnis oder individuelle Interpretationsmuster, gemeinsam reflektiert. Das Konzept kann als Grundlage für die Entwicklung eigener Fortbildungsangebote herangezogen werden.

Die Autorinnen:
Dr. Monika Bethscheider, bis April 2020 wissenschaftliche Mitarbeit in der Fachstelle für Übergänge in Ausbildung und Beruf (überaus), Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Anne Knappe, wissenschaftliche Mitarbeit in der Fachstelle für Übergänge in Ausbildung und Beruf (überaus) sowie in der Servicestelle Jugendberufsagenturen, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Dr. Karin Wullenweber, Programmentwicklung bei FRESKO e. V. sowie Projektleitung in der IQ Servicestelle Berufsbezogenes Deutsch (IQ – Integration durch Qualifizierung), Landesnetzwerk Hessen

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2930-2

Format

21 x 29,7 cm

Scope

52

Year of publication

2021

Date of publication

06.09.2021

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Junge Geflüchtete erfolgreich ausbilden“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.