Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-438-1

Jungenpädagogik zwischen Tradierung und Veränderung

Empirische Analysen geschlechterpädagogischer Praxis

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 28.07.2014

24,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-438-1

Beschreibung

Der Autor nimmt die Angebote zur Jungenpädagogik in Deutschland empirisch und theoretisch in den Blick und thematisiert damit ein oftmals gefordertes, aber in seinen tatsächlichen Funktionsmechanismen und Wirkungen jenseits der Programmatik bislang unerforschtes pädagogisches Format. Er setzt sich dabei zum einen theoretisch mit dem aktuellen Stand von Jungenpädagogik auseinander und skizziert Perspektiven. Zum anderen werden auf empirischer Grundlage anhand von Fallporträts unterschiedliche Angebote zur Jungenförderung dargestellt, zentrale Befunde zur Praxis von Jungenpädagogik auf Seiten der Akteure sowie in der Didaktik von Jungenpädagogik unter der Frage rekonstruiert, inwieweit sich Tradierungen oder Transformationen von Männlichkeitskonzeptionen erkennen lassen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Der Autor:

Prof. Dr. Jürgen Budde, Professor für die Theorie der Bildung, des Lehrens und Lernens an der Universität Flensburg

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-438-1

eISBN

978-3-8474-0259-6

Format

A5

Scope

231

Year of publication

2014

Date of publication

28.07.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jungenpädagogik zwischen Tradierung und Veränderung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

außerschulische Jugendbildung, Ethnographie, Jungenarbeit

Rezensionen

Theoretisch fundiert und mit einer gründlichen empirischen Unterfütterung bietet das Buch eine kritische Bestandsaufnahme der jungenpädagogischen Praxis in Deutschland. Ein Muss für alle in diesem Arbeitsfeld Tätigen.

socialnet.de, 06.10.2015

 

Die Studie bietet einen aktuellen Einblick in die Gender-Thematik für Studierende pädagogischer Fachrichtungen.

genderundschule.de, 24.09.2015

Jenseits von Praxismappen, Methodensammlungen oder Tagungsdokumentationen gibt es bislang nur wenig Forschung zum Thema. Budde stellt die Erfahrungen und Ergebnisse aus den Projekten ‚Neue Wege für Jungs‘ und ‚Boys Day‘ in einen theoretischen und empirischen Kontext. Grundlage ist eine vom Bundesfamilienministerium geförderte Evaluation […].

Thomas Gesterkamp in: KiTa aktuell 10/2014

 

 

 

Beschreibung

Beschreibung

Der Autor nimmt die Angebote zur Jungenpädagogik in Deutschland empirisch und theoretisch in den Blick und thematisiert damit ein oftmals gefordertes, aber in seinen tatsächlichen Funktionsmechanismen und Wirkungen jenseits der Programmatik bislang unerforschtes pädagogisches Format. Er setzt sich dabei zum einen theoretisch mit dem aktuellen Stand von Jungenpädagogik auseinander und skizziert Perspektiven. Zum anderen werden auf empirischer Grundlage anhand von Fallporträts unterschiedliche Angebote zur Jungenförderung dargestellt, zentrale Befunde zur Praxis von Jungenpädagogik auf Seiten der Akteure sowie in der Didaktik von Jungenpädagogik unter der Frage rekonstruiert, inwieweit sich Tradierungen oder Transformationen von Männlichkeitskonzeptionen erkennen lassen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Der Autor:

Prof. Dr. Jürgen Budde, Professor für die Theorie der Bildung, des Lehrens und Lernens an der Universität Flensburg

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-438-1

eISBN

978-3-8474-0259-6

Format

A5

Scope

231

Year of publication

2014

Date of publication

28.07.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jungenpädagogik zwischen Tradierung und Veränderung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Theoretisch fundiert und mit einer gründlichen empirischen Unterfütterung bietet das Buch eine kritische Bestandsaufnahme der jungenpädagogischen Praxis in Deutschland. Ein Muss für alle in diesem Arbeitsfeld Tätigen.

socialnet.de, 06.10.2015

 

Die Studie bietet einen aktuellen Einblick in die Gender-Thematik für Studierende pädagogischer Fachrichtungen.

genderundschule.de, 24.09.2015

Jenseits von Praxismappen, Methodensammlungen oder Tagungsdokumentationen gibt es bislang nur wenig Forschung zum Thema. Budde stellt die Erfahrungen und Ergebnisse aus den Projekten ‚Neue Wege für Jungs‘ und ‚Boys Day‘ in einen theoretischen und empirischen Kontext. Grundlage ist eine vom Bundesfamilienministerium geförderte Evaluation […].

Thomas Gesterkamp in: KiTa aktuell 10/2014

 

 

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.