Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0633-4

Kinder in Jugendverbänden

Eine empirische Untersuchung zu Strukturen, Konzepten und Motiven im Kontext der gesellschaftlichen Debatten um Inklusion

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 17.06.2015

0,00  - 34,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-8474-0633-4

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Kinder in Jugendverbänden“ (DOI: 10.3224/84740633) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Gunda Voigts widmet sich in diesem Buch der ersten systematischen Erforschung der Themen „Kinder in Jugendverbänden“ und „Inklusionspraxis in der Kinder- und Jugendarbeit“. Tätige in Forschung, Politik und Praxis der Kinder- und Jugendarbeit, die sich mit den aktuellen Anforderungen einer konsequenten Inklusionsperspektive im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention für dieses Handlungsfeld beschäftigen wollen, erhalten einen wertvollen Überblick über den Stand der Diskussion. Dabei werden die Ergebnisse aktueller Kindersurveys ebenso einbezogen wie eine grundlegende, zusammenfassende Analyse von bisherigen Jugendverbandsstudien betrieben.

 

Mit Hilfe von qualitativen Expert/innen-Interviews und einer quantitativen Fragebogenerhebung kann die Autorin belastbare Aussagen über die tatsächliche Inklusionsrealität in Jugendverbänden treffen und das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit in die gegenwärtige Inklusionsdebatte einordnen. Für alle, die sich in Forschung, Politik oder Praxis, als Tätige in Jugendverbänden, Kommunen oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit aktuellen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit oder im speziellen der außerschulischen Angebote für Kinder oder der Bedeutung von Inklusion für ihr Arbeitsfeld beschäftigen, bietet dieses Buch viele neue Erkenntnisse und Anregungen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Dr. Gunda Voigts, Dipl. Päd., Verw. Prof., Organisation Sozialer Arbeit an der HAWK Hildesheim – Holzminden – Göttingen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Forschende und Lehrende in der Sozialen Arbeit, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe bzw. Kinder- und Jugendarbeit, Tätige in Jugendverbänden

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0633-4

eISBN

978-3-8474-0813-0

Format

A5

Scope

359

Year of publication

2015

Date of publication

17.06.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kinder in Jugendverbänden“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Inklusion, Jugendverbände, Kinder und Internet, Kindheitsforschung

Rezensionen/Pressestimmen

Für alle die sich in Forschung, Politik oder Praxis, als Tätige in der Jugendverbänden, Kommunen oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit aktuellen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit  oder im speziellen mit der außerschulischen Angebote für Kinder oder der Bedeutung von Inklison für ihr Arbeitsfeld beschäftigen, bietet dieses Buch viele neue Erkenntnisse und Anregungen.

Thema Jugend 2/2016

Die qualitativ angelegte Studie von Gunda Voigts […] zentriert sich vor allem auf die Debatte um Inklusion und kann als wichtiger Baustein in eine kaum erforschten Feld der Verbändeforschung charakterisiert werden.

Journal für Politische Bildung 2/2016

 

Es werden Ergebnisse aktueller Kindersurveys ebenso einbezogen wie eine grundlegende, zusammenfassende Analyse von bisherigen Jugendverbandsstudien betrieben.

BBE-Newsletter, 12.11.2015

 

Das vorliegende Buch schließt einen wesentlichen Teil jener Lücken, die sich bei der Frage auftun, welche Motive und Konzeptionen Jugendverbände für die Arbeit mit Kindern entwickelt haben.

socialnet.de, 28.09.2015

 

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Kinder in Jugendverbänden“ (DOI: 10.3224/84740633) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Gunda Voigts widmet sich in diesem Buch der ersten systematischen Erforschung der Themen „Kinder in Jugendverbänden“ und „Inklusionspraxis in der Kinder- und Jugendarbeit“. Tätige in Forschung, Politik und Praxis der Kinder- und Jugendarbeit, die sich mit den aktuellen Anforderungen einer konsequenten Inklusionsperspektive im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention für dieses Handlungsfeld beschäftigen wollen, erhalten einen wertvollen Überblick über den Stand der Diskussion. Dabei werden die Ergebnisse aktueller Kindersurveys ebenso einbezogen wie eine grundlegende, zusammenfassende Analyse von bisherigen Jugendverbandsstudien betrieben.

 

Mit Hilfe von qualitativen Expert/innen-Interviews und einer quantitativen Fragebogenerhebung kann die Autorin belastbare Aussagen über die tatsächliche Inklusionsrealität in Jugendverbänden treffen und das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit in die gegenwärtige Inklusionsdebatte einordnen. Für alle, die sich in Forschung, Politik oder Praxis, als Tätige in Jugendverbänden, Kommunen oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit aktuellen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit oder im speziellen der außerschulischen Angebote für Kinder oder der Bedeutung von Inklusion für ihr Arbeitsfeld beschäftigen, bietet dieses Buch viele neue Erkenntnisse und Anregungen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Dr. Gunda Voigts, Dipl. Päd., Verw. Prof., Organisation Sozialer Arbeit an der HAWK Hildesheim – Holzminden – Göttingen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Forschende und Lehrende in der Sozialen Arbeit, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe bzw. Kinder- und Jugendarbeit, Tätige in Jugendverbänden

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0633-4

eISBN

978-3-8474-0813-0

Format

A5

Scope

359

Year of publication

2015

Date of publication

17.06.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kinder in Jugendverbänden“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen/Pressestimmen

Rezensionen/Pressestimmen

Für alle die sich in Forschung, Politik oder Praxis, als Tätige in der Jugendverbänden, Kommunen oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit aktuellen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit  oder im speziellen mit der außerschulischen Angebote für Kinder oder der Bedeutung von Inklison für ihr Arbeitsfeld beschäftigen, bietet dieses Buch viele neue Erkenntnisse und Anregungen.

Thema Jugend 2/2016

Die qualitativ angelegte Studie von Gunda Voigts […] zentriert sich vor allem auf die Debatte um Inklusion und kann als wichtiger Baustein in eine kaum erforschten Feld der Verbändeforschung charakterisiert werden.

Journal für Politische Bildung 2/2016

 

Es werden Ergebnisse aktueller Kindersurveys ebenso einbezogen wie eine grundlegende, zusammenfassende Analyse von bisherigen Jugendverbandsstudien betrieben.

BBE-Newsletter, 12.11.2015

 

Das vorliegende Buch schließt einen wesentlichen Teil jener Lücken, die sich bei der Frage auftun, welche Motive und Konzeptionen Jugendverbände für die Arbeit mit Kindern entwickelt haben.

socialnet.de, 28.09.2015

 

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.