Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-467-1

Männer unter Druck

Ein Themenbuch

Erscheinungsdatum : 28.02.2012

24,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-467-1
Kategorien: Gender Studies, Society

Beschreibung

Die Gleichzeitigkeit traditioneller Männlichkeitsbilder, neuer gesellschaftlicher Entwicklungen und veränderter Geschlechterrollen setzt Männer zunehmend unter Druck. Viele Männer sind heute stärker belastet als noch vor einigen Jahren, psychosoziale Krisen und Burnout nehmen zu. Welches sind die Ursachen dieses Drucks?

 Sind Männer heute Getriebene ihrer „eigenen“ überholten Vorstellungen von Männlichkeit und „richtigem“ männlichem Leben? Oder mangelt es an Umgangsweisen mit Druck und Abgrenzung, an Instrumenten und Gelegenheiten der Prävention und der Selbstsorge? Benötigen Männer heute eine neuartige stabile Form männlicher Identität? Die Beiträge namhafter Experten entfalten ein bisher einzigartiges Spektrum des Drucks auf heutige Männer: von Sozial- und  Organisationspsychologie und Industriesoziologie über Zeit- und Stressforschung bis hin zu Männerbildung und Männertherapie.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Weitere Themen:

– Krankheit/Gesundheit

– prekäre Lebenslagen

– Männergewalt

– Jungen

– Schule/Jungenpädagogik

– Männer in der Pflege

– Männer- und Väterfragen

 Die HerausgeberInnen:
Dr. phil. Dipl.-Päd. Hans Prömper
Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Frankfurt/Haus am Dom Frankfurt,
Dipl.-Päd. Mechtild M. Jansen
Leiterin des Referats VI der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung Wiesbaden,
Dr. theol. Andreas Ruffing
Leiter der Arbeitsstelle Männerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz Fulda.

Zielgruppen: Fachkräfte und WissenschaftlerInnen in Erwachsenenbildung, Beratung, Sozialer Arbeit und Gesundheitsprävention, PsychologInnen und ÄrztInnen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum buch (pdf- Infoblatt).

 

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-467-1

eISBN

978-3-86649-568-5

Format

A5

Scope

314

Year of publication

2012

Date of publication

28.02.2012

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Männer unter Druck“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Druck, Männer, Prävention

Rezensionen

Die vorliegende Publikation besticht durch eine verständliche Sprache und regt zur Beschäftigung mit dem Themenkomplex „Männer unter Druck“ an. Es vereint Zugänge aus der Sozialpsychologie, den Erziehungswissenschaften, der Soziologie, der Stressforschung, der Geschichtswissenschaft, der Theologie etc. sowie aus der Praxis der Männerbildung, -therapie und Jungenarbeit. Obgleich sich das Buch nicht explizit an Praktiker_innen, die z.B. in sozialpädagogischen Handlungsfeldern der Jungen- und Männerarbeit tätig sind, richtet, erachte ich es als wertvoll für diese Bereiche.

Socialnet.de, 31.12.2012

Über geschlechtsspezifische Belastungen kann man auch einiges im Themenbuch „Männer unter Druck“ lesen: es wird an zahlreichenStudien und Erfahrungen gezeigt, dass es auch gesellschaftliche Vorstellungen von“richtigen Männern“ sind, die zu Stress bis hin zu Burn-out führen.

BTQ – Beratungsstelle für Technologiefolgen und Qualifizierung 3/2012

In dem aktuellen Buch sind Expertenbeiträge abgedruckt, die darstellen, in welchen Lebenssituationen Männer unter Druck stehen, welche Folgen das hat und welche Bildungs- und Therapiemodelle es dazu gibt.

EB – Erwachsenenbildung 2/2012

Ein Buch nicht nur für die Männerarbeit, sondern auch für die Gleichstellungsarbeit zu empfehlen.

Gleichberechtigung und Vernetzung Newsletter 10/2012

Beschreibung

Beschreibung

Die Gleichzeitigkeit traditioneller Männlichkeitsbilder, neuer gesellschaftlicher Entwicklungen und veränderter Geschlechterrollen setzt Männer zunehmend unter Druck. Viele Männer sind heute stärker belastet als noch vor einigen Jahren, psychosoziale Krisen und Burnout nehmen zu. Welches sind die Ursachen dieses Drucks?

 Sind Männer heute Getriebene ihrer „eigenen“ überholten Vorstellungen von Männlichkeit und „richtigem“ männlichem Leben? Oder mangelt es an Umgangsweisen mit Druck und Abgrenzung, an Instrumenten und Gelegenheiten der Prävention und der Selbstsorge? Benötigen Männer heute eine neuartige stabile Form männlicher Identität? Die Beiträge namhafter Experten entfalten ein bisher einzigartiges Spektrum des Drucks auf heutige Männer: von Sozial- und  Organisationspsychologie und Industriesoziologie über Zeit- und Stressforschung bis hin zu Männerbildung und Männertherapie.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Weitere Themen:

– Krankheit/Gesundheit

– prekäre Lebenslagen

– Männergewalt

– Jungen

– Schule/Jungenpädagogik

– Männer in der Pflege

– Männer- und Väterfragen

 Die HerausgeberInnen:
Dr. phil. Dipl.-Päd. Hans Prömper
Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Frankfurt/Haus am Dom Frankfurt,
Dipl.-Päd. Mechtild M. Jansen
Leiterin des Referats VI der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung Wiesbaden,
Dr. theol. Andreas Ruffing
Leiter der Arbeitsstelle Männerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz Fulda.

Zielgruppen: Fachkräfte und WissenschaftlerInnen in Erwachsenenbildung, Beratung, Sozialer Arbeit und Gesundheitsprävention, PsychologInnen und ÄrztInnen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum buch (pdf- Infoblatt).

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-467-1

eISBN

978-3-86649-568-5

Format

A5

Scope

314

Year of publication

2012

Date of publication

28.02.2012

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Männer unter Druck“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Die vorliegende Publikation besticht durch eine verständliche Sprache und regt zur Beschäftigung mit dem Themenkomplex „Männer unter Druck“ an. Es vereint Zugänge aus der Sozialpsychologie, den Erziehungswissenschaften, der Soziologie, der Stressforschung, der Geschichtswissenschaft, der Theologie etc. sowie aus der Praxis der Männerbildung, -therapie und Jungenarbeit. Obgleich sich das Buch nicht explizit an Praktiker_innen, die z.B. in sozialpädagogischen Handlungsfeldern der Jungen- und Männerarbeit tätig sind, richtet, erachte ich es als wertvoll für diese Bereiche.

Socialnet.de, 31.12.2012

Über geschlechtsspezifische Belastungen kann man auch einiges im Themenbuch „Männer unter Druck“ lesen: es wird an zahlreichenStudien und Erfahrungen gezeigt, dass es auch gesellschaftliche Vorstellungen von“richtigen Männern“ sind, die zu Stress bis hin zu Burn-out führen.

BTQ – Beratungsstelle für Technologiefolgen und Qualifizierung 3/2012

In dem aktuellen Buch sind Expertenbeiträge abgedruckt, die darstellen, in welchen Lebenssituationen Männer unter Druck stehen, welche Folgen das hat und welche Bildungs- und Therapiemodelle es dazu gibt.

EB – Erwachsenenbildung 2/2012

Ein Buch nicht nur für die Männerarbeit, sondern auch für die Gleichstellungsarbeit zu empfehlen.

Gleichberechtigung und Vernetzung Newsletter 10/2012

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.