Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 17.07.2023

ISBN: 978-3-96665-074-8

Mutterschaft und Feminismus

Eine Studie zu Konzepten feministischen Mutterseins

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 17.07.2023

39,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 17.07.2023

ISBN: 978-3-96665-074-8
Kategorien: Gender Studies, Society

Beschreibung

Schließen sich Muttersein und Feminismus aus? Eine Analyse feministischer und gendertheoretischer Zugänge zeigt, dass Mutterschaft durchgängig als Einschränkung von Emanzipationsbegehren thematisiert wird. Die Autorin zeichnet diese Diskurse nach und entwickelte im Rahmen einer qualitativen Studie Konzepte feministischen Mutterseins. Es wird dabei nicht nur das Spannungsfeld Mutterschaft und Feminismus im Alltag feministischer Mütter sichtbar, sondern es konnten auch emanzipatorische Strategien in Bezug auf Mutterschaft identifiziert werden. Diese stellen Gestaltungs- und Handlungsspielräume dar, von denen auch Mütter* profitieren können, die sich nicht als Feminist*innen verstehen.

In differenzfeministischen, gleichheitsfeministischen, postmodernen und poststrukturalistischen Theorieansätzen fehlt es an emanzipatorischen Leitbildern und Praxen von Mutterschaft. An dieser Leerstelle setzt die vorliegende qualitative Untersuchung an, in deren Rahmen die Autorin aufzeigt, welche kollektiv geteilten Wissensbestände und Orientierungsrahmen dem Handeln von Feminist*innen in Bezug auf Mutterschaft zugrunde liegen. Aus achtzehn narrativen Interviews mit politisch aktiven feministischen Müttern gehen drei abgrenzbare Konzepte feministischen Mutterseins hervor. Diese unterscheiden sich z.B. in Bezug auf Themen wie Berufstätigkeit und Kinderbetreuung, aber auch in den Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillen und Gender. Außerdem demonstriert die Autorin im Zusammenspiel mit den Interviewpartnerinnen Möglichkeiten der individuellen Emanzipation trotz Mutterschaft mit all den ihr inhärenten Idealen, Erwartungen und gesellschaftlichen Vorgaben.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autorin:
Dr.in Samira Baig, Soziologin, Sozialwissenschafterin, Supervisorin und Coach

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Fachbereiche:
Gender Studies, Soziologie

en_USEnglish