Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2112-2

Mutterschaft zwischen Konstruktion und Erfahrung

Aktuelle Studien und Standpunkte

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 26.03.2018

20,99  incl. VAT - 26,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2112-2
Kategorien: Gender Studies

Beschreibung

Mutterschaft bleibt bis heute eine Herausforderung für eine feministische Theoriebildung. Gleichheitsfeministische, differenzfeministische und poststrukturalistische Ansätze stehen unverbunden nebeneinander und repräsentieren unterschiedliche Positionen im Mutterschafts- und Körperdiskurs. Seit der Dekonstruktion normativer Mutterschaftsvorstellungen und heterosexueller Familienstrukturen fehlt es an integrativen Konzepten und Begrifflichkeiten, die auch die auf körperlicher und psychischer Ebene erfahrbaren individuellen Realitäten einschließen.

Demzufolge sind sowohl der verkörperte Zustand einer Schwangerschaft sowie damit zusammenhängende Erfahrungsbereiche um Zeugung, Abtreibung, Geburt und Stillen im sozialwissenschaftlichen wie im psychologisch-psychoanalytischen Körper- und Geschlechterdiskurs noch immer untertheoretisiert. Die hier versammelten Beiträge gehen somit der Frage nach, in welcher Form soziokulturelle Deutungsmuster sowohl Körperwissen als auch subjektive Aneignungspraxen bestimmen. Um ein möglichst vielfältiges Forschungsspektrum abzubilden, beleuchtet das Buch Mutterschaft aus verschiedenen theoretischen Positionen wie auch methodischen Zugängen (Hermeneutik, Grounded Theory, diskursanalytische und medienwissenschaftlich basierte Analysen).

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Diskursive Betrachtungen über Mutterschaft
  • Erfahrungen von Mutterschaft im Lichte diskursiver Konstruktionen
  • Mutterschaft im intrapsychischen und intersubjektiven Erleben

 

The editors:
Dr. phil. Helga Krüger-Kirn, Dipl. Psych., Philipps-Universität Marburg Psychoanalytisches Institut Würzburg

Laura Wolf, M.Sc. Psych., Universität Zürich und in Weiterbildung am Psychoanalytischen Seminar Zürich, Schweiz

 

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Lehrende und Forschende der Sozialwissenschaften, Soziologie, Geschlechterforschung

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2112-2

eISBN

978-3-8474-1096-6

Format

A5

Scope

174

Year of publication

2018

Date of publication

26.03.2018

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mutterschaft zwischen Konstruktion und Erfahrung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Diskurs, Mutterschaft, Weiblichkeit

Pressestimmen/Rezensionen

So unterstreicht dieser Sammelband auf gelungene Weise die Notwendigkeit, Mutterschaft im öffentlichen, betrieblichen und politischen Diskurs sehr viel mehr als bislang in seiner Vielschichtigkeit zu sehen und Lösungsansätze zum Abbau von Spannungen zu entwickeln, die in der Widersprüchlichkeit von Erfahrung und Konstruktion von Mutterschaft heute begründet liegen.

www.elisabeth-mantl.de, 19.06.2018

Beschreibung

Beschreibung

Mutterschaft bleibt bis heute eine Herausforderung für eine feministische Theoriebildung. Gleichheitsfeministische, differenzfeministische und poststrukturalistische Ansätze stehen unverbunden nebeneinander und repräsentieren unterschiedliche Positionen im Mutterschafts- und Körperdiskurs. Seit der Dekonstruktion normativer Mutterschaftsvorstellungen und heterosexueller Familienstrukturen fehlt es an integrativen Konzepten und Begrifflichkeiten, die auch die auf körperlicher und psychischer Ebene erfahrbaren individuellen Realitäten einschließen.

Demzufolge sind sowohl der verkörperte Zustand einer Schwangerschaft sowie damit zusammenhängende Erfahrungsbereiche um Zeugung, Abtreibung, Geburt und Stillen im sozialwissenschaftlichen wie im psychologisch-psychoanalytischen Körper- und Geschlechterdiskurs noch immer untertheoretisiert. Die hier versammelten Beiträge gehen somit der Frage nach, in welcher Form soziokulturelle Deutungsmuster sowohl Körperwissen als auch subjektive Aneignungspraxen bestimmen. Um ein möglichst vielfältiges Forschungsspektrum abzubilden, beleuchtet das Buch Mutterschaft aus verschiedenen theoretischen Positionen wie auch methodischen Zugängen (Hermeneutik, Grounded Theory, diskursanalytische und medienwissenschaftlich basierte Analysen).

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Diskursive Betrachtungen über Mutterschaft
  • Erfahrungen von Mutterschaft im Lichte diskursiver Konstruktionen
  • Mutterschaft im intrapsychischen und intersubjektiven Erleben

 

The editors:
Dr. phil. Helga Krüger-Kirn, Dipl. Psych., Philipps-Universität Marburg Psychoanalytisches Institut Würzburg

Laura Wolf, M.Sc. Psych., Universität Zürich und in Weiterbildung am Psychoanalytischen Seminar Zürich, Schweiz

 

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Lehrende und Forschende der Sozialwissenschaften, Soziologie, Geschlechterforschung

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2112-2

eISBN

978-3-8474-1096-6

Format

A5

Scope

174

Year of publication

2018

Date of publication

26.03.2018

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mutterschaft zwischen Konstruktion und Erfahrung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen/Rezensionen

Pressestimmen/Rezensionen

So unterstreicht dieser Sammelband auf gelungene Weise die Notwendigkeit, Mutterschaft im öffentlichen, betrieblichen und politischen Diskurs sehr viel mehr als bislang in seiner Vielschichtigkeit zu sehen und Lösungsansätze zum Abbau von Spannungen zu entwickeln, die in der Widersprüchlichkeit von Erfahrung und Konstruktion von Mutterschaft heute begründet liegen.

www.elisabeth-mantl.de, 19.06.2018

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.