Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 14.01.2019

ISBN: 978-3-8474-2160-3

Schule – Gesellschaft – Migration

Beiträge zur diskursiven Aushandlung des schulischen Lern- und Bildungsraums aus theoretischer, empirischer, curricularer und didaktischer Perspektive

Erscheinungsdatum : 14.01.2019

24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 14.01.2019

ISBN: 978-3-8474-2160-3
Kategorien: Education

Beschreibung

Die Schule ist eine wesentliche Säule in der Architektur von Gesellschaften, die sich einem demokratischen, rechtsstaatlichen, menschenrechtskonformen und antidiskriminierenden Kanon verschreiben. Sie trägt das Potential in sich, hierfür grundlegendes Wissen zu vermitteln – und darüber hinaus eine generative Auseinandersetzung über Prozesse und Phänomene zu führen, die Gesellschaften im 21. Jahrhundert charakterisieren: Dieser Band nimmt die Protagonistin Schule vor einem diversitätsspezifischen Hintergrund in den Blick und fragt zum einen, wie das Thema der Migration für das schulische Handlungsfeld verhandelt werden kann und welcher Stellenwert Diversitäten in unterschiedlichen Ländern Europas im Spiegel der jeweils eigenen Geschichte zukommt. Zum anderen werden in diesem Band von der interdisziplinären und internationalen AutorInnenschaft die Potentiale und Herausforderungen, die sich in institutionellen Lern- und Bildungsräumen mit der Beschäftigung von Migrationsaspekten zeigen, erarbeitet.

Aus dem Inhalt:

  • Schule – Gesellschaft – Migration in Europa – bildungshistorische und philosophische Einblicke in dasProfessionsfeld
  • Zum Verständnis migrantischerLebenswelten im Sozialraum Schule – empirische Perspektivenaus dem Professionsfeld
  • Curriculare und didaktische Implikationen im und für das Professionsfeld „Schule“

Inhaltsverzeichnis

Dier HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Doreen Cerny,
Prof. Dr. Manfred Oberlechner,
beide: Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig, Österreich

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Studierende des Lehramts, Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft und der Sozialwissenschaften, LehrerInnen

This might also be of interest to you:

en_USEnglish