Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 13.02.2023

ISBN: 978-3-8474-2652-3

Sexualisierte Gewalt in Einrichtungen der stationären Altenhilfe

Herausforderungen für die Soziale Arbeit

Erscheinungsdatum : 13.02.2023

20,99  incl. VAT - 22,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 13.02.2023

ISBN: 978-3-8474-2652-3
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

Das Buch untersucht und identifiziert sexualisierte Gewalt gegen Bewohnerinnen der stationären Altenhilfe als bislang kaum beachtetes soziales Problem. Vor einem multidisziplinären theoretischen Hintergrund wird mittels eines Scoping Reviews das Thema als deutliches Forschungsdesiderat im (inter-)nationalen Raum rekonstruiert und als Auftrag für die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit diskutiert. Hierbei liegt der Fokus insbesondere auf der erforderlichen Politisierung des Themas und der notwendigen Umsetzung organisationaler Schutzkonzepte.

Die Bestandsaufnahme verdeutlicht, dass insbesondere alte Frauen in der stationären Altenhilfe von sexualisierter Gewalt betroffen sind, gleichwohl keine validen Daten zur Prävalenz vorliegen und von einem großen Dunkelfeld ausgegangen werden muss. Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt lassen sich sowohl aus einer biografischen Perspektive (bspw. Kriegstraumata und sonstige sexualisierte Gewalterfahrungen im patriarchalen Geschlechtersystem) als auch aus einer strukturelle Perspektive (Risikofaktoren und Vulnerabilitäten, Gelegenheitsstrukturen) reflektieren. Diese komplexe Problemlage bedarf einer Beantwortung auf professioneller, institutioneller sowie politischer Ebene.
Das Werk plädiert für ein erweitertes Verständnis von sexualisierter Gewalt und fordert dazu auf, das Handlungsfeld stationärer Altenhilfe als Ort von stark asymmetrischen Machtverhältnissen zu lesen. Zudem werden neue Impluse (u.a. das Konzept des „Sexual Neglect“) in die Diskussion um sexualisierter Gewalt in der stationären Altenhilfe eingeflochten.

Die Autor*innen:
Charlotte Rimbach
Prof.’in Dr.’in Sabrina Schmidt
Prof.’in, Dr.’in Julia Steinfort-Diedenhofen
Prof.’in Dr.’in Karla Verlinden
alle drei: Fachbereich Sozialwesen, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Lehrende, Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit

en_USEnglish