Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the book

ISBN: 978-3-8474-2664-6

Gender in den Fachdidaktiken Ästhetischer Fächer

Forschung und Konzepte zu Unterricht und Lehrendenbildung

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 25.09.2023

40,99  incl. VAT - 44,90  incl. VAT

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

ISBN: 978-3-8474-2664-6
Kategorien: Education, Gender Studies

Beschreibung

Genderforschung ist noch immer eine Leerstelle in den Fachdidaktiken ästhetischer Fächer. Hier setzt dieser Band an und vereint empirische und konzeptionelle Beiträge mit einem Fokus auf Re- und Dekonstruktion sowie Performativität von Geschlecht. Dabei diskutieren die Autor*innen in drei Teilen Unterrichtsmaterialien, das unterrichtliche Handeln von Schüler*innen und Lehrkräften sowie ein gendersensibles Lehramtsstudium.

Obgleich in den letzten Jahren zahlreiche Veröffentlichungen im Forschungsfeld der Genderforschung und Pädagogik entstanden sind, lassen sich diese vor allem dem MINT-Bereich zuordnen und thematisieren im Sinne des Gendermainstreaming insbesondere den Umgang mit Differenzen. Auf die Leerstelle In den Fachdidaktiken ästhetischer Fächer reagiert dieser Band und versammelt Forschungsbeiträge, die die Re- und Dekonstruktion sowie die Performativität der Kategorie Gender fokussieren. Die Autor*innen untersuchen zudem Doing Gender Praxen im unterrichtlichen Handeln und in der Auseinandersetzung mit dem fachlichen (ästhetischen) Gegenstand. In drei Teilen treffen dafür Beiträge aus den Fachdidaktiken der Fächer Musik, Kunst, Sport, Deutsch, Französisch und Spanisch aufeinander. In einem ersten Teil finden sich Beiträge, die sich mit unterrichtsbezogenen Materialien wie Schulbüchern oder Kinder- und Jugendliteratur auseinandersetzen. Der zweite Teil fokussiert das Handeln von Schüler*innen und Lehrkräften im Unterricht. In einem dritten Teil sind Beiträge versammelt, die eine gendersensible Lehramtsausbildung diskutieren.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeberinnen:
Prof. Dr. Joana Grow, Professorin für Musikpädagogik mit Schwerpunkt Genderforschung, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Anna Theresa Roth, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Gender Studies und Erziehungswissenschaft

Zusätzliche Informationen

ISBN

978-3-8474-2664-6

eISBN

978-3-8474-1827-6

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

239

Year of publication

2023

Date of publication

25.09.2023

Edition

1.

Language

Deutsch

Publisher

Series

Volume

13

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gender in den Fachdidaktiken Ästhetischer Fächer“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

Diversität, gender performance, Genderkompetenz, Gendersensibilität, Geschlechterkonstruktion, Lehrendenprofessionlalisierung, Schule, Stereotyp, Unterricht

Beschreibung

Beschreibung

Genderforschung ist noch immer eine Leerstelle in den Fachdidaktiken ästhetischer Fächer. Hier setzt dieser Band an und vereint empirische und konzeptionelle Beiträge mit einem Fokus auf Re- und Dekonstruktion sowie Performativität von Geschlecht. Dabei diskutieren die Autor*innen in drei Teilen Unterrichtsmaterialien, das unterrichtliche Handeln von Schüler*innen und Lehrkräften sowie ein gendersensibles Lehramtsstudium.

Obgleich in den letzten Jahren zahlreiche Veröffentlichungen im Forschungsfeld der Genderforschung und Pädagogik entstanden sind, lassen sich diese vor allem dem MINT-Bereich zuordnen und thematisieren im Sinne des Gendermainstreaming insbesondere den Umgang mit Differenzen. Auf die Leerstelle In den Fachdidaktiken ästhetischer Fächer reagiert dieser Band und versammelt Forschungsbeiträge, die die Re- und Dekonstruktion sowie die Performativität der Kategorie Gender fokussieren. Die Autor*innen untersuchen zudem Doing Gender Praxen im unterrichtlichen Handeln und in der Auseinandersetzung mit dem fachlichen (ästhetischen) Gegenstand. In drei Teilen treffen dafür Beiträge aus den Fachdidaktiken der Fächer Musik, Kunst, Sport, Deutsch, Französisch und Spanisch aufeinander. In einem ersten Teil finden sich Beiträge, die sich mit unterrichtsbezogenen Materialien wie Schulbüchern oder Kinder- und Jugendliteratur auseinandersetzen. Der zweite Teil fokussiert das Handeln von Schüler*innen und Lehrkräften im Unterricht. In einem dritten Teil sind Beiträge versammelt, die eine gendersensible Lehramtsausbildung diskutieren.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeberinnen:
Prof. Dr. Joana Grow, Professorin für Musikpädagogik mit Schwerpunkt Genderforschung, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Anna Theresa Roth, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Gender Studies und Erziehungswissenschaft

Bibliography

Zusätzliche Informationen

ISBN

978-3-8474-2664-6

eISBN

978-3-8474-1827-6

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

239

Year of publication

2023

Date of publication

25.09.2023

Edition

1.

Language

Deutsch

Publisher

Series

Volume

13

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gender in den Fachdidaktiken Ästhetischer Fächer“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Abstracts

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.