Inhalt
Die Zeitschrift:
Die internationale Zeitschrift veröffentlicht Beiträge zur wissenschaftlichen Diskussion in den Sozialwissenschaften.
Ihr Profil gewinnt sie aus zwei thematischen Linien. Zum einen möchte sie über die engen disziplinären Grenzen des Faches Soziologie hinausgehen, sie fördert insbesondere den Austausch mit angrenzenden Disziplinen wie Kommunikationswissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Ethnologie und Rechtswissenschaft. Zum anderen eröffnet sie für ihr Themenspektrum Bezüge zu den Diskursen der Soziologie in ihrer Formationsperiode.In den ersten drei Jahren wurde das Erscheinen der Zeitschrift durch die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur finanziell ermöglicht. Ab 2026 wird die Zeitschrift durch die Stiftung Wissenschaft und Demokratie mit Sitz in Kiel gefördert.
Herausgeber:
Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V., Kiel
Target group:
Forschende und Lehrende der Soziologie
Infoflyer:
Wenn Sie einen Infoflyer zur KsR haben möchten, können Sie sich diesen als PDF herunterladen.
E-Mail-Alert:
Sie können sich gerne für den KsR-Alert anmelden, mit dem Sie über alle Neuerscheinungen informiert werden.
Einzelbeiträge:
Einzelbeitrag-Download (Open Access): ksr.budrich-journals.de
Subscription conditions
Abonnementpreise:
Die Abonnementpreise (Irrtümer und Änderungen vorbehalten) fallen jährlich an und werden mit Erscheinen des ersten Heftes eines Jahrgangs berechnet. Die Abonnementpreise gelten für den jeweils aktuellen Jahrgang und verstehen sich inklusive MwSt. zuzüglich der jährlichen Versandkosten. Die Versandkosten betragen im Inland 5,00 EUR, im Ausland 9,00 EUR/Jahrgang.
Online-Zugang:
Die Zeitschrift ist auf Budrich Journals im Open Access verfügbar: ksr.budrich-journals.de.
Verlängerung / Kündigung:
Abonnements verlängern sich automatisch um ein Jahr. Abonnement-Kündigungen bitte schriftlich an den Verlag. Kündigungsfrist bis 3 Monate zum Jahresende.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.