Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

New

ISSN: 2939-9416

KsR 2-2024 | Freie Beiträge

0,00  - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img
Zurück zur Zeitschrift

ISSN: 2939-9416

Inhalt

Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
2-2024: Freie Beiträge

Editorial des zweiten Heftes im zweiten Jahrgang

Beiträge
Christoph Haker: Normative Grundlagen des pluralistischen Paradigmas
Thomas Reißberg: Kinderrechte ernstgenommen. Mit Rawls über Rawls hinaus am Beispiel einer kindgerechten Grundstruktur der Gesellschaft
Haziran Zeller: Wahnsinn und Methode. Die Materialität des Denkens bei Kant und Fourier
Gerhard Wagner: Typus und Idealtypus in Max Webers Soziologie

Tagungsberichte
Daniel Schneiß / Fynn Schröder / Katharina Wanka: Conference, „Digital Communities – Social proximity from a spatial distance“, 18th and 19th July 2024, Kiel University
Ana Isabel Erdozáin: Tagung „Assenheim: une communauté indépendante et inclusive à l’interface des sciences et de la société – Forscherheim Assenheim: eine unabhängige und inklusive Gemeinschaft an der Schnittstelle zwischen Wissenschaften und Gesellschaft“, Espace Marc Bloch, Maison des Sciences de l’Homme, Lyon, 20.–22. Juni 2024
Tatjana Trautmann: Konferenz „Praktiken und Strukturen in den Kultur- und Sozialwissenschaften. WISSENSRÄUME jenseits der Universität“, Schloss Assenheim, 4.–6. Juni 2024

Besprechungen
Jens Herold: Horst Groschopp und Eckhard Müller: Aus der Ethik eine Religion machen. Der praktische Humanismus einer sozialliberalen Kulturbewegung. Aschaffenburg: Alibri Verlag, 2024
Dieter Haselbach: Blühdorn, Ingolfur: Unhaltbarkeit. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Berlin: Suhrkamp, 2024
Dieter Haselbach: Buchstein, Hubertus: Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt. Translated by Sandra H. Lustig. Bielefeld: transcript, 2024

Geburtstage
Cornelius Bickel:
Rainer Waßner zum 80. Geburtstag
Cornelius Bickel: Jürgen Zander zum 85. Geburtstag
Stephan Opitz: Dieter Haselbach zum 70ten

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access): ksr.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den KsR-Alert anmelden.

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

2939-9416

eISSN

2939-9424

Volume

2. Jahrgang 2024

Edition

2-2024

Date of publication

04.02.2025

Scope

104 Seiten

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/ksr.v2i2

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Homepage

https://ksr.budrich-journals.de

Additional Content

Inhaltsverzeichnis

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „KsR 2-2024 | Freie Beiträge“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Charles Fourier, Februar 2025, Idealtypus, Immanuel Kant, John Rawls, Kinderrechte, Materialität des Denkens, Max Weber, pluralistisches Paradigma, Schwerpunkt Kinderrechte, Typus

Inhalt

Inhalt

Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
2-2024: Freie Beiträge

Editorial des zweiten Heftes im zweiten Jahrgang

Beiträge
Christoph Haker: Normative Grundlagen des pluralistischen Paradigmas
Thomas Reißberg: Kinderrechte ernstgenommen. Mit Rawls über Rawls hinaus am Beispiel einer kindgerechten Grundstruktur der Gesellschaft
Haziran Zeller: Wahnsinn und Methode. Die Materialität des Denkens bei Kant und Fourier
Gerhard Wagner: Typus und Idealtypus in Max Webers Soziologie

Tagungsberichte
Daniel Schneiß / Fynn Schröder / Katharina Wanka: Conference, „Digital Communities – Social proximity from a spatial distance“, 18th and 19th July 2024, Kiel University
Ana Isabel Erdozáin: Tagung „Assenheim: une communauté indépendante et inclusive à l’interface des sciences et de la société – Forscherheim Assenheim: eine unabhängige und inklusive Gemeinschaft an der Schnittstelle zwischen Wissenschaften und Gesellschaft“, Espace Marc Bloch, Maison des Sciences de l’Homme, Lyon, 20.–22. Juni 2024
Tatjana Trautmann: Konferenz „Praktiken und Strukturen in den Kultur- und Sozialwissenschaften. WISSENSRÄUME jenseits der Universität“, Schloss Assenheim, 4.–6. Juni 2024

Besprechungen
Jens Herold: Horst Groschopp und Eckhard Müller: Aus der Ethik eine Religion machen. Der praktische Humanismus einer sozialliberalen Kulturbewegung. Aschaffenburg: Alibri Verlag, 2024
Dieter Haselbach: Blühdorn, Ingolfur: Unhaltbarkeit. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Berlin: Suhrkamp, 2024
Dieter Haselbach: Buchstein, Hubertus: Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt. Translated by Sandra H. Lustig. Bielefeld: transcript, 2024

Geburtstage
Cornelius Bickel:
Rainer Waßner zum 80. Geburtstag
Cornelius Bickel: Jürgen Zander zum 85. Geburtstag
Stephan Opitz: Dieter Haselbach zum 70ten

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access): ksr.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den KsR-Alert anmelden.

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

2939-9416

eISSN

2939-9424

Volume

2. Jahrgang 2024

Edition

2-2024

Date of publication

04.02.2025

Scope

104 Seiten

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/ksr.v2i2

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Homepage

https://ksr.budrich-journals.de

Produktsicherheit

Additional Content

Additional Content

Inhaltsverzeichnis

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „KsR 2-2024 | Freie Beiträge“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.