Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the book

ISBN: 978-3-8474-3041-4

Mit Sozialpolitik regieren

Eine ressourcentheoretische Policy-Analyse der Beschäftigungsförderung benachteiligter Jugendlicher in Österreich

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 15.01.2024

0,00  - 44,90  incl. VAT

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-8474-3041-4
Kategorien: Open Access, Social Work

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Mit Sozialpolitik regieren“ (DOI: 10.3224/84743041) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Wie kann die Arbeitsmarktpolitik Jugendliche beim Berufseinstieg unterstützen? Alban Knecht analysiert politische Diskurse und institutionelle Veränderungen der Beschäftigungsförderung benachteiligter Jugendlicher in Österreich vor dem Hintergrund der Ressourcentheorie. Er diskutiert die Einführung von Maßnahmen wie überbetrieblicher Lehre, Ausbildungsgarantie und Ausbildungspflicht und verdeutlicht dabei die Bedeutung sozialinvestiver, befähigungsorientierter, neoliberaler und rechtspopulistischer Leitbilder für die praktische Arbeit der Fachkräfte und die Jugendlichen.

Die Optimierung des Berufseinstiegs für Jugendliche ist ein Anliegen von Politik, Sozialarbeit und Berufspädagogik gleichermaßen. Die vorliegende Studie beleuchtet den Wandel der Beschäftigungsförderung für benachteiligte Jugendliche in Österreich von 2000 bis 2020. Sie analysiert Auswirkungen auf Fachkräfte und Jugendliche sowie die Bedeutung diskriminierender Bilder in politischen Diskursen.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Der Autor:
Dr. habil. Alban Knecht, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt, Österreich

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Ein Interview mit Alban Knecht zur Ausbildungspflicht in Österreich finden Sie hier. Es geht um die Fragen: „Wie unterstützt die Arbeitsmarktpolitik Jugendliche beim Berufseinstieg? Und wo wirkt sie eher hinderlich?“

Der Fachbereich:
Social Work

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3041-4

eISBN

978-3-8474-1974-7

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

155

Year of publication

2024

Date of publication

15.01.2024

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

14

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mit Sozialpolitik regieren“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

Arbeitsmarktpolitik, Beschäftigungsförderung, DGSA 2024, Institutionenanalyse, Jugendberufshilfe, Jugendgarantie, Jugendliche, Lehrausbildung, Ressourcentheorie, Social Work, Sozialpolitik, überbetriebliche Ausbildung

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Mit Sozialpolitik regieren“ (DOI: 10.3224/84743041) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Wie kann die Arbeitsmarktpolitik Jugendliche beim Berufseinstieg unterstützen? Alban Knecht analysiert politische Diskurse und institutionelle Veränderungen der Beschäftigungsförderung benachteiligter Jugendlicher in Österreich vor dem Hintergrund der Ressourcentheorie. Er diskutiert die Einführung von Maßnahmen wie überbetrieblicher Lehre, Ausbildungsgarantie und Ausbildungspflicht und verdeutlicht dabei die Bedeutung sozialinvestiver, befähigungsorientierter, neoliberaler und rechtspopulistischer Leitbilder für die praktische Arbeit der Fachkräfte und die Jugendlichen.

Die Optimierung des Berufseinstiegs für Jugendliche ist ein Anliegen von Politik, Sozialarbeit und Berufspädagogik gleichermaßen. Die vorliegende Studie beleuchtet den Wandel der Beschäftigungsförderung für benachteiligte Jugendliche in Österreich von 2000 bis 2020. Sie analysiert Auswirkungen auf Fachkräfte und Jugendliche sowie die Bedeutung diskriminierender Bilder in politischen Diskursen.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Der Autor:
Dr. habil. Alban Knecht, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt, Österreich

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Ein Interview mit Alban Knecht zur Ausbildungspflicht in Österreich finden Sie hier. Es geht um die Fragen: „Wie unterstützt die Arbeitsmarktpolitik Jugendliche beim Berufseinstieg? Und wo wirkt sie eher hinderlich?“

Der Fachbereich:
Social Work

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3041-4

eISBN

978-3-8474-1974-7

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

155

Year of publication

2024

Date of publication

15.01.2024

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

14

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mit Sozialpolitik regieren“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Abstracts

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.