Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 15.09.2010

ISBN: 978-3-86649-308-7

Professionalisierungsprozesse zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Orientierung

Managerbiographien in den Bereichen Personalwesen und Produktentwicklung

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 15.09.2010

40,99  incl. VAT - 48,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 15.09.2010

ISBN: 978-3-86649-308-7
Kategorien: Education, Society, Methods

Beschreibung

Dass Management nicht allein auf „knallhartem“ Wirtschaften beruht, ist für Manager und Managerinnen eine Erfahrung der tagtäglichen Arbeit. Wie genau beispielsweise Kreativitätsentwicklung und Beziehungsgestaltung eine professionelle Management-Praxis kennzeichnen, hat die Autorin ausführlich untersucht.

Weder werden durch die ökonomische Rationalität problembezogene inhaltliche Ideen befördert, noch macht sie sensibel für das Reagieren auf Problementwicklungen auf der Ebene der sozialen Beziehungen, die sich gerade bei Arbeitsstörungen besonders dynamisch entfalten. Deshalb wird hier untersucht, unter welchen biographischen Voraussetzungen und auf welche Weise Manager und Managerinnen gerade die nicht-wirtschaftlichen Aufgaben in ihrer Arbeit, insbesondere solche der Kreativitätserzeugung (in der Produktentwicklung) und der Beziehungsgestaltung (im Personalmanagement), erfolgreich wahrnehmen können. Die sequenzielle Analyse von Lebensgeschichten und narrativen Falldarstellungen zeigt, dass eine soziale Fundierung des ökonomischen Handelns und ein umsichtiger Umgang von Managern und Managerinnen mit paradoxen Anforderungen grundlegend für eine professionalisierte Managerarbeit sind.

Aus dem Inhalt:
Professionalisierungsprozesse in der Wirtschaft
Methode und Ablauf der Untersuchung
Fallportraits
Theoretisches Modell zu biographischen Professionalisierungsprozessen im Management
Theoretisches Modell zum professionellen Managerhandeln (im Personalwesen und in der Produktentwicklung)
Abschließende Betrachtung: Professionalisierungsprozesse als Wege der Transzendierung der ökonomischen Rationalität

Die Autorin:
Dr. Anja Schröder
, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie

This might also be of interest to you:

en_USEnglish